Wie man eine Richard Mille RM 035 Ultimate Edition richtig trägt
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein? Nadal trägt keine gewöhnliche Stahl-Uhr, sondern eine spezielle, hochtechnische ‚Zeit-Maschine’ für die Richard Mille bekannt ist. Das Modell, das Rafael Nadal trägt ist die ‚Richard Mille RM 035 Rafael Nadal Chronofiable Certified’, was bedeutet, dass das (RMLU1) Kaliber extremen äußerlichen Umständen widerstand leisten kann, ohne, dass es auf die Leistungsfähigkeit einen Einfluss nimmt. Die Uhr hat ein Magnesium und Aluminium Gehäuse und ist extrem leicht! Richard Mille ist und bleibt ein Pionier wenn es um das Experimentieren von innovativen Materialien geht. Und das führt dazu, dass Extremsportler ihre Uhren während des Wettkampfes tragen können. Das ist also das Geheimnis!
Richard Mille RM-035 Ultimate Edition
2017 hat Richard Mille die RM 035 Ultimate Edition vorgestellt. Der französische Alpin Skifahrer Alexis Pinturault ist der glückliche Markenbotschafter, der eine der stark limitierten Uhren am Handgelenk trägt. Seit 2014 besitzt Pinturault ein ähnliches Richard Mille RM 035 Modell, das nun durch die ‚Ultimate Edition’ ersetzt wurde. Übrigens hat Alexis Pinturault im Januar seinen 19ten Weltcup beim Adelboden Race gewonnen und ist damit nun der erfolgreichste französische Alpin Skifahrer überhaupt. Hier hatte also Richard Mille wieder das richtige Gespür für einen außergewöhnlichen Sportler und Markenbotschafter.
Das Modell RM-035 aus Carbon TPT ist auf 35 Stück limitiert und exklusiv in den Richard Mille Boutiquen verfügbar.
Aber was ist neu an der ‚Ultimate Edition’? Das Gehäuse ist aus Carbon TPT und die Uhr auf 35 Stück limitiert, was sie noch exklusiver macht. Ein paar rote Elemente auf dem Zifferblatt geben dem überwiegend monochromen Ton etwas Farbe. Das ist allerdings nicht neu und wurde so auch schon in vorherigen Richard Mille Modellen eingesetzt. Fast jede Richard Mille besitzt ein skelettiertes Werk, was wir auch in der ‚Ultimate Edition’ wiederfinden, sowie weiteres ausgefallenes Material wie Grad 5 Titan, das bei den Schräubchen der Brücke und im Gehäuse zum Einsatz kommt. Die Basisplatte und Brücken bestehen aus dem selben Grad 5 Titan und sind enorm robust. Neben all den High-Tech Materialien bietet die Uhr natürlich auch technisch-aufwendige Features wie eine 55-Stunden Gangreserve.
Richard Mille RM-035 Ultimate Edition wird aus Carbon TPT gefertigt
Viele werden sich nun fragen, warum ein Tennisprofi oder Extremsportler eine Uhr während dem Wettkampf tragen muss. Natürlich gibt es nicht zwingend die Notwenigkeit, dafür ist es eher die Herausforderung für eine Marke zu zeigen, dass sie und ihre Designer die Expertise besitzen, eine mechanische Uhr mit all ihren hoch-sensiblen Teilchen innerhalb des Uhrwerks zu entwickeln, die extremen Umstände gewachsen ist: Schläge, extreme Höhenunterschiede und Temperaturschwankungen.
Rafael Nadal (links)
Alexis Pinturault (Photo by Alain Grosclaude/Agence Zoom) (rechts)
Darüber hinaus finden wir, dass diese Uhr nicht nur für Sportler im Wettkampf gemacht ist, sondern auch verdammt gut zu einem Knopfhemd oder schwarzem Anzug aussieht, wie unsere Bilder zeigen!
Vor ein paar Wochen haben wir die Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo in einem Artikel über Bronze Uhren erwähnt. Jetzt haben wir unsere Finger an ein besonderes Stück mit einmaliger Patina bekommen, das wir so spannend fanden, dass wir der Uhr eine kleine Foto-Strecke gewidmet haben. Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo Der Besitzer hat seine Panerai Bronzo…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
Wie alles begann? Natürlich mit Uhren. Wir wurden schon vor einiger Zeit auf die Sondereditionen bei IWC aufmerksam, die in regelmäßigen Abständen mit einem auffällig blauen Zifferblatt lanciert werden und wollten wissen, was es damit auf sich hat. Seit 2005 unterstützt IWC Programme der ‚Laureus Sport for Good Foundation‘ mit der jährlichen Lancierung einer neuen…
Hublot hat Anfang 2025 die spektakuläre Big Bang MECA-10 mit zehn Tagen Gangreserve und unkonventioneller Gangreserveanzeige überarbeitet. Im Fokus stand vor allem die Reduzierung der Größe von 45 auf dezentere 42 Millimeter Durchmesser. Dafür musste ein neues Werk entwickelt werden, das funktionale Verbesserungen und ästhetische Verfeinerungen bringt. Hublot MECA-10 in 42 mm (links) und in…
Hätte ich meinen Geschichtslehrer in der Schule gefragt, was Geschichte eigentlich ist, hätte er mir wahrscheinlich gesagt, dass es um die Vergangenheit geht. Leider habe ich ihn nie gefragt, denn ich habe lieber aus dem Fenster gestarrt und über die nächste großartige Uhr von Audemars Piguet nachgedacht. Eines ist jedoch sicher: Geschichte dreht sich nicht…
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette,…
Mit der SP One betritt MB&F neues Terrain: Statt futuristischer und radikaler Formen steht bei der jüngsten Kreation der Manufaktur erstmals klassische Eleganz im Vordergrund. Die Uhr markiert nicht nur den Auftakt einer neuen Modelllinie namens Special Projects, sondern wirft zugleich die Frage auf, was „speziell“ bei MB&F eigentlich bedeutet – und wie viel Veränderung…
Über 70 unterschiedliche Kaliber hat A. Lange & Söhne seit der Neugründung 1994 bereits in-house entwickelt und hergestellt – was bislang noch fehlte, war ein Uhrwerk ausschließlich mit Ewigem Kalender und einer Minutenrepetition. Anlässlich der Watches & Wonders 2025 stellt die Glashütter Uhrenmanufaktur nun mit dem auf 50 Stück limitierten Minute Repeater Perpetual in Platin…
Wenn die Gedanken fließen und Tinte auf Papier trifft, dann entsteht ein Stück Geschichte. Nicht umsonst heißt es, die Feder sei mächtiger als das Schwert. Doch auch die Feder hat ihre ganz eigene Geschichte. So feiert der wohl berühmteste Füllfederhalter von Montblanc heuer seinen 100. Geburtstag: das Montblanc Meisterstück. Zu Ehren dieses besonderen Schreibgeräts hat…
Die Manufaktur aus Le Sentier ist jetzt auch Betreiberin eines Chalets. Weshalb? Die Frage ist mehr als berechtigt. Sie hat bei mir aber zunächst ein anderes Rätsel in Erinnerung gebracht: Was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis klassischer, mechanischer Uhren? Ich denke, es gibt wohl kaum ein anderes Produkt, welches ohne grundlegende Veränderungen über einen so langen…
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen…
Only Watch, die weltweit größte Uhren-Auktion für wohltätige Zwecke, findet am 5. November in Genf zum zehnten Mal statt. Mehr als 50 Uhrenmanufakturen haben jeweils einen einzigartigen, speziell für diesen Anlass kreierten Zeitmesser gespendet. Der Erlös dieser Auktion geht vollständig an die monegassische Vereinigung gegen Muskeldystrophie, um die Erforschung der Duchenne-Muskeldystrophie zu unterstützen, einer Erbkrankheit,…
Zur Watches and Wonders 2025 präsentiert A. Lange & Söhne die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse aus 750er Honiggold und kombiniert diese mit einem braunen Zifferblatt. Damit ist das Modell aus Honiggold die vierte Variante in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien Lange 1, Saxonia, 1815, Richard Lange und Zeitwerk. Seit 2019…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.