Wie man eine Richard Mille RM 035 Ultimate Edition richtig trägt
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein? Nadal trägt keine gewöhnliche Stahl-Uhr, sondern eine spezielle, hochtechnische ‚Zeit-Maschine’ für die Richard Mille bekannt ist. Das Modell, das Rafael Nadal trägt ist die ‚Richard Mille RM 035 Rafael Nadal Chronofiable Certified’, was bedeutet, dass das (RMLU1) Kaliber extremen äußerlichen Umständen widerstand leisten kann, ohne, dass es auf die Leistungsfähigkeit einen Einfluss nimmt. Die Uhr hat ein Magnesium und Aluminium Gehäuse und ist extrem leicht! Richard Mille ist und bleibt ein Pionier wenn es um das Experimentieren von innovativen Materialien geht. Und das führt dazu, dass Extremsportler ihre Uhren während des Wettkampfes tragen können. Das ist also das Geheimnis!
Richard Mille RM-035 Ultimate Edition
2017 hat Richard Mille die RM 035 Ultimate Edition vorgestellt. Der französische Alpin Skifahrer Alexis Pinturault ist der glückliche Markenbotschafter, der eine der stark limitierten Uhren am Handgelenk trägt. Seit 2014 besitzt Pinturault ein ähnliches Richard Mille RM 035 Modell, das nun durch die ‚Ultimate Edition’ ersetzt wurde. Übrigens hat Alexis Pinturault im Januar seinen 19ten Weltcup beim Adelboden Race gewonnen und ist damit nun der erfolgreichste französische Alpin Skifahrer überhaupt. Hier hatte also Richard Mille wieder das richtige Gespür für einen außergewöhnlichen Sportler und Markenbotschafter.
Das Modell RM-035 aus Carbon TPT ist auf 35 Stück limitiert und exklusiv in den Richard Mille Boutiquen verfügbar.
Aber was ist neu an der ‚Ultimate Edition’? Das Gehäuse ist aus Carbon TPT und die Uhr auf 35 Stück limitiert, was sie noch exklusiver macht. Ein paar rote Elemente auf dem Zifferblatt geben dem überwiegend monochromen Ton etwas Farbe. Das ist allerdings nicht neu und wurde so auch schon in vorherigen Richard Mille Modellen eingesetzt. Fast jede Richard Mille besitzt ein skelettiertes Werk, was wir auch in der ‚Ultimate Edition’ wiederfinden, sowie weiteres ausgefallenes Material wie Grad 5 Titan, das bei den Schräubchen der Brücke und im Gehäuse zum Einsatz kommt. Die Basisplatte und Brücken bestehen aus dem selben Grad 5 Titan und sind enorm robust. Neben all den High-Tech Materialien bietet die Uhr natürlich auch technisch-aufwendige Features wie eine 55-Stunden Gangreserve.
Richard Mille RM-035 Ultimate Edition wird aus Carbon TPT gefertigt
Viele werden sich nun fragen, warum ein Tennisprofi oder Extremsportler eine Uhr während dem Wettkampf tragen muss. Natürlich gibt es nicht zwingend die Notwenigkeit, dafür ist es eher die Herausforderung für eine Marke zu zeigen, dass sie und ihre Designer die Expertise besitzen, eine mechanische Uhr mit all ihren hoch-sensiblen Teilchen innerhalb des Uhrwerks zu entwickeln, die extremen Umstände gewachsen ist: Schläge, extreme Höhenunterschiede und Temperaturschwankungen.
Rafael Nadal (links)
Alexis Pinturault (Photo by Alain Grosclaude/Agence Zoom) (rechts)
Darüber hinaus finden wir, dass diese Uhr nicht nur für Sportler im Wettkampf gemacht ist, sondern auch verdammt gut zu einem Knopfhemd oder schwarzem Anzug aussieht, wie unsere Bilder zeigen!
Vor ein paar Wochen haben wir die Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo in einem Artikel über Bronze Uhren erwähnt. Jetzt haben wir unsere Finger an ein besonderes Stück mit einmaliger Patina bekommen, das wir so spannend fanden, dass wir der Uhr eine kleine Foto-Strecke gewidmet haben. Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo Der Besitzer hat seine Panerai Bronzo…
Als Pierre Jaquet-Droz 1721 geboren wird, beginnt gerade die Blütezeit der Automaten. Der Ingenieur Jacques de Vaucanson sorgte damals insbesondere mit seiner ‚Mechanischen Ente‘ für Aufsehen, die aus mehr als 400 beweglichen Einzelteilen bestand, mit den Flügeln flattern konnte, schnatterte und Wasser trank. Diese ausgeklügelten mechanischen Roboter faszinierten den jungen Uhrmacher Pierre Jaquet-Droz und spornten…
Die Navitimer von Breitling wird 70! Ursprünglich als Toolwatch konzipiert, mit der Piloten noch ganz analog Flugberechnungen durchführen konnten, ist sie über die Jahre und spätestens seit Jazz-Großmeister Miles Davis, Film-Enfant-Terrible Serge Gainsbourg oder den Rennfahrerlegenden Jim Clark und Graham Hill zu einem Lifestyle Zeitmesser avanciert. Und die neuen Modelle zum Jubiläum sind modischer denn…
Wir sind an diesem Hochsommertag Anfang Juli mit Sylvain Berneron verabredet, Gründer der gleichnamigen Uhrenmarke. Wir haben eine Adresse bekommen, etwas außerhalb von Neuchâtel, wo er gerade erst mit seinem kleinen Team ein neues Office bezogen hat. Als wir auf einem Bürogelände ankommen, müssen wir erstmal nach dem genauen Firmensitz fragen. Keine großen Logo-Tafeln prangen…
Nicht nur die Herstellung von mechanischen Uhren per se ist eine große Herausforderung, sondern insbesondere auch der After-Sales Service der Zeitmesser. Schließlich hat der Hersteller die Qualität bei der Fertigung noch in seiner eigenen Verantwortung. Doch wer sich später im Falle einer Reparatur oder Wartung an den Uhren zu schaffen macht, ist oftmals schwierig zu…
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert. TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus…
Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand. Die Reise zum Mond Am 11. April 1970 kam es zu einer…
Omega ist bekannt für seine mondwandelnde Speedmaster, seine tiefseetaugliche Seamaster und seine sportlich-elegante Aqua Terra. Stilvoll, historisch, zuverlässig – so lässt sich Omega am besten zusammenfassen. Doch die Marke ist außerdem dafür bekannt, einige bedeutende Technologien in der Uhrenbranche hervorgebracht zu haben. Mit der industriellen Fertigung der Co-Axial Hemmung im Jahr 1999 und der Einführung…
„Angenommen, mein Haus würde lichterloh brennen. Ich müsste schnellstmöglich heraus, und könnte darum nur einen einzigen Gegenstand retten: Es wäre diese Uhr.“ Das Gespräch mit dem Vater-Sohn-Gespann hinter dem höchstangesehenen Instagram-Uhren-Sammler-Account @horology_ancienne dauert bereits über eine Stunde als diese Sätze fallen. Und so hypothetisch-dramatisch sie auch klingen mögen, so verdeutlichen sie doch ziemlich genau das,…
Der Blick zurück ist der Menschheit liebgewonnene Gewohnheit. Weil die Zukunft stets ungewiss ist, weil die Erfahrungen der Vergangenheit uns geprägt haben, und weil das Damals so vertraut und von der Erinnerung über die Jahre mitunter etwas schöngebleicht wurde. Zudem leben wir in einer Zeit, in der die Uhrendesigns von Gérald Genta als wegweisend betrachtet…
Der 24. Oktober ist für A. Lange & Söhne ein Tag von Bedeutung. 1994 präsentierten Walter Lange und Günter Blümlein nämlich an genau diesem Tag die ersten vier Uhren des Hauses in Dresden. Seitdem gilt der 24. als Geburtstag der Manufaktur. Diesen würdigt man in diesem Jahr mit einer limitierten Variante eines Modells, das die…
Schweizer Uhrenmanufakturen unternehmen immer häufiger Vorstöße in die Modewelt, die allerdings auch kontrovers diskutiert werden. Dabei reichen die Kommentare auf verschiedenen Uhren-Websites von "Kennen Sie Ihr Publikum überhaupt?" über "Was glauben Sie, was Sammler damit anfangen können?" bis hin zu "Was ist mit der Exklusivität passiert?“. Und jetzt auch noch das: ein Designer, Samuel Ross,…
Bei unserem letzten Gespräch vor gut einem halben Jahr überraschte uns Jean-Marc Pontroué, CEO von Panerai, mit seinem ehrgeizigen Vorhaben, bereits 2021 die erste zu 100% recycelte mechanische Uhr vorstellen zu wollen. Wir haben Pontroué im Rahmen der Watches & Wonders 2021 erneut zum Gespräch gebeten und wollten unbedingt wissen: konnte er sein Ziel erreichen?…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.