Lassen Sie sich nicht aufziehen von der neuen Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA Limited Edition
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der auf 100 Stück limitierten neuen Blue Ceramic Modelle besitzt.
Das Kaliber RMAR1 mit auskuppelbarem Rotor System
Vor kurzem haben wir die Richard Mille RM035 Ultimate Edition vorgestellt. Jetzt hat die Uhrenmarke, die hauptsächlich durch ihre Ingenieurskunst bekannt ist eine weitere technische Meisterleistung entwickelt und ein Problem gelöst, dass Uhrenmachern lange Zeit Kopfzerbrechen bereitet hat. Die limitierte RM030 Blue Ceramic EMEA ist mit dem neuen Kaliber RMAR1 und einem auskuppelbaren Rotor System ausgestattet, welches die Uhr davor schützt, beim Aufziehen zu überdrehen.
Zeit und Gangreserve im Blick – auf 9 Uhr lässt sich der Stand prüfen
Um zu erklären wie das System funktioniert, muss man ein wenig ausholen. Das Aufziehen einer Uhr wird durch einen kleinen Rotor ermöglicht, der durch die Bewegung des Trägers aufgezogen wird. Die durch die Handgelenksbewegung des Trägers produzierte Energie wird von der Schwungmasse an die Feder des Federgehäuses weitergeleitet und erreicht früher oder später ihr Maximum. Jetzt ist sie voll aufgezogen. Traditionell wird ein Überdrehen dadurch verhindert, dass eine Schiebevorrichtung die Feder weitergleiten lässt. Nachteil dieses Systems ist, dass Trümmer in die Schwungmasse gelangen können, da diese Vorrichtung die überschüssige Energie durch das Überdrehen absorbieren muss.
Die RM Blue Ceramic ist auf 100 Stück limitiert
Richard Mille hat eine einfache, aber ebenso geniale Lösung gefunden und erfunden! Sie haben einen Rotor entwickelt, der automatisch ‘auskoppelt’. Die Schwungmasse trennt sich in dem Moment vom Aufzugsmechanismus, in dem die Feder voll augezogen ist. Wenn die Gangreserve 50 Stunden erreicht hat, koppelt sich der Rotor automatisch aus. Sobald die Gangreserve unter 40 Stunden fällt, koppelt sie sich ein und nimmt die Rotation wieder auf. Auf 12 Uhr lässt sich anhand der ‘on’ und ‘off’ Anzeige verfolgen, ob der Rotor gerade dreht oder nicht. Auf 9 Uhr lässt sich die Gangreserve prüfen.
Anspruchsvoll – alleine die Fertigung des blauen Keramik Gehäuses nimmt 30 Arbeitsstunden in Anspruch
Die limitierte Uhr ist mit einem blauen Keramik Gehäuse ausgestattet, das extrem robust und weitestgehend kratzfest ist. Alleine das Gehäuse nimmt mehr als 255 Arbeitsschritte und 30 Arbeitsstunden in Anspruch. So gut wie alle Teile der Uhr sind aus High-Tech Materialien hergestellt um sie robust, aber gleichzeitig auch extrem leicht zu halten.
Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA
EMEA steht für Europa, Mittlerer Osten (Middle East) und Afrika – die Regionen, in denen die RM030 Blue Ceramic für 163.500,- Euro verkauft wird.
2017 hat OMEGA eine Serie an neuen Modellen ihrer beliebten Seamaster Aqua Terra Kollektion lanciert. Um ihnen angemessen Tribut zu zollen, lud OMEGA zu einem glamourösen Gala-Dinner ins prestigeträchtige Palazzo Pisani Moretta nach Venedig, dem Ort, an dem die Geschichte der Seamaster einmal begonnen hat. Venedigs Palazzo Pisani Moretta Nicht jedem ist bekannt, dass das…
Wenn Sie ein bisschen der Draufgänger-Typ sind, jemand, der auch mal seine Komfortzone verlässt, aber stets darauf achtet, ein kalkulierbares Risiko einzugehen, dann passt diese Uhr zu Ihnen. Nicht, weil man zum Draufgängertyp-sein unbedingt eine Uhr besitzen muss, sondern weil wir Männer gerne unser ‚Accessoire‘ nach unserem Lifestyle aussuchen. Dabei ist die Black Bay von TUDOR vielmehr:…
Ganz ehrlich, wir mögen solche Rankings nicht wirklich, aber nach zahlreichen Fragen unserer Fans online, auf Instagram und zusätzlichen, unzähligen Diskussionen während, abseits und auf der Messe können wir auch nicht nein sagen: Denn irgendwie wollen wir Uhrenverrückte doch irgendwie wissen: Was sind die wichtigsten mechanischen Uhrenneuheiten der Watches & Wonders 2023? Also, lehnen Sie…
Vor genau 100 Jahren, also 1921 stellte Louis Charles Breguet seine ambitionierten Visionen vor, schon bald Flugzeuge vorstellen zu wollen, die eine Höhe von bis zu 13.500 Meter erreichen und die Strecke von Paris nach New York in sechs Stunden absolvieren. Louis Breguet, der Ur-Ur-Enkel von Abraham-Louis Breguet (1747–1823), wollte möglichst vielen Menschen das Flugreisen…
Wer beim Bergsteigen oder Wandern auf einen Höhenmesser zurückgreifen möchte, der kann das natürlich mit unzähligen elektronisch betriebenen Gadgets tun. Spannend wird es, wenn die Anzeige in einer rein mechanischen Armbanduhr verbaut wird. Dieser Herausforderung stellte sich der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und präsentierte bereits 2014 mit der ProPilot Altimeter die weltweit erste mechanische Uhr mit…
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre…
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Als Axel Leuenberger und seine drei Mitstreiter 2017 Vanguart Watches ins Leben riefen, hatten sie ein ambitioniertes Ziel: Sie wollten Uhren schaffen, die „mehr als nur Produkte“ sind. Leuenberger, CEO von Vanguart Watches, beschreibt seine Rolle im Unternehmen mit bemerkenswerter Gelassenheit: „Ich springe zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her und versuche, alles zusammenzuhalten“, erklärt er…
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich…
Phillips war in den vergangenen 7 Jahren erste Adresse für Auktionen klassischer Armbanduhren. Dieser Erfolg lässt sich eindeutig dem Schaffen von Aurel Bacs zuordnen, dessen Kataloge schon während seiner Zeit bei Christie's Maßstäbe setzten. Keine andere Einzelperson hat den Markt während der letzten 15 Jahre stärker beeinflusst. Die thematische Auktion ‚Daytona Lesson One‘ zu Christies‘…
Dieses Jahr wartet Jaeger-LeCoultre erneut mit grazilen und komplexen Reverso-Modellen und mehreren schönen Neuauflagen der Reverso Tribute auf. Wir haben sie uns einmal genauer angesehen. Ein Blickfang: Limitierte Auflage der Reverso Hybris Artistica in Weißgold Die Reverso Hybris Artistica Kaliber 179 stellt den Höhepunkt von Jaeger-LeCoultre’s Know-How dar und vereint technische Meisterleistungen mit exquisiter Handwerkskunst.…
Wenn A. Lange & Söhne als Deutschlands bedeutendste Uhrenmanufaktur verehrt wird, ist die Lange 1 zweifelsohne ihr Flaggschiff. A. Lange & Söhne wurde 1845 von Ferdinand Adolph Lange in Glashütte gegründet, einer kleinen Stadt in Deutschland, die als Zentrum der Uhrmacherei bekannt werden sollte. Mehr als ein Jahrhundert später, 1948, verstaatlichte die DDR das Unternehmen, was…
Es ist tatsächlich spannend für einen Autor, der mehr als zwanzig Jahre lang über mechanische Armbanduhren schreibt, zwei Stunden lang in einem ziemlich dunklen Weinkeller in der Kölner Altstadt mit dreißig potenziellen Uhrenkäufern eingeschlossen zu sein. Nicht nur wegen der seltenen Weine, die man gemeinsam verköstigen durfte – darunter ein Bordeaux aus dem Jahr 1988…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.