Vacheron Constantin Overseas Dual Time und das neue Manufaktur Kaliber 5110 DT
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre 24 Zeitzonen-Anzeige wesentlich aufwendiger gestaltet ist als die neue Overseas Dual Time.
Die Vacheron Constantin Overseas Dual-Time mit 41mm Edelstahlgehäuse und blauem Zifferblatt.
Das neue Modell ist nicht nur optisch etwas schlichter gehalten, auch ihre Handhabung ist praktischer. Die Stunden, Minuten und Sekunden-Zeiger zeigen die Zeit am Aufenthaltsort des Reisenden an, während der dreikantige Zeiger mit Pfeilspitze die zweite Zeitzone angibt. Die 12-Stunden-Anzeige, die über die Krone in beide Richtungen eingestellt werden kann, wird durch eine Tag-/Nachtanzeige, die auf die Heimatzeit eingestellt ist, sowie durch einen spitz zulaufenden Datumszeiger, der mit der Ortszeit synchronisiert ist, abgerundet.
Tag / Nachtanzeige (AM / PM) bei 9 Uhr, synchronisiert mit der Heimatzeit. Datum bei 6 Uhr, synchronisiert mit der Ortszeit und eingestellt per Drücker.
Für die Overseas Dual Time hat Vacheron Constantin ein eigenes Manufaktur-Kaliber (5110 DT) entwickelt. Das aus 234 Einzelteilen bestehende Uhrwerk, das über eine Gangreserve von 60 Stunden verfügt hat ein 41-mm Gehäuse aus Edelstahl und weist eine Wasserdichte bis 150 Meter auf. Die sechseckige Lünette soll an Vacheron Constantin’s bekanntes Malteserkreuz erinnern. Ein innerer Gehäusering sorgt dafür, dass die Overseas gegen Magnetfelder geschützt ist.
Angetrieben durch das neue Kaliber 5110 DT – entwickelt und hergestellt von Vacheron Constantin für den regelmäßig Reisenden.
Die Edelstahlversion mit dunkelblauem Zifferblatt ist mit einem bequemen Bandwechselsystem ausgestattet, womit der Träger die Bänder ohne Werkzeug wechseln kann. Neben dem Edelstahlband, das in Form eines halben Malteserkreuzes gewölbte Glieder aufweist, wird die Uhr mit zwei zusätzlichen Armbändern aus Alligatorleder oder Kautschuk ausgeliefert, die zur Farbe des Zifferblattes passen. Einfache Handhabung und höchste Standards – jede Version ist mit der Genfer Punze ausgestattet, welches dem Besitzer garantiert, dass das Werk extrem hohen Standards entspricht. Die Vacheron Constantin Overseas Dual Time ist ab sofort u.a bei Bucherer in München erhältlich.
Auf den ersten Blick erscheint die neue Uhr vom Schweizer Uhrenhersteller Carl F. Bucherer so schlicht und elegant, schon fast unauffällig. Klar, sie ist mit einem Tourbillon ausgestattet, der auch heutzutage noch zu den aufwendigsten Komplikationen der Uhrmacherei zählt, aber sind wir einmal ehrlich, es gibt heutzutage kaum einen renommierten Uhrenhersteller, der keinen Tourbillon in…
Am 07.10.2024 war es soweit – Richard Mille stellte zum vierten Mal eine Uhr vor, die im Rahmen der zehnjährigen Partnerschaft mit McLaren entwickelt wurde. Diese Uhr soll die DNA der Supersportwagen von McLaren auf die Uhrmacherei übertragen und genauso außergewöhnlich sein wie die Autos, die den Titel „1“ tragen. Die diesjährige Kreation ist dabei…
Anfang dieses Jahres hat Van Cleef & Arpels mehrere neue Zeitmesser vorgestellt, die die langjährige Kompetenz des Hauses im Bereich der hochtechnischen, aber dennoch atemberaubend gefertigten Schmuckuhren unter Beweis stellen. Wir haben einige der fantasievollen neuen Lady Arpels-Modelle genauer unter die Lupe genommen: die Lady Arpels Casse-Noisette, die Lady Arpels Jour Enchanté und die Lady…
Quarz ist ein bedeutendes Segment für die 1847 in Paris gegründete Marke Cartier. Wie bedeutend, ist nicht bekannt. Denn die heutige Richemont-Marke (seit 1997) gibt kein offizielles Statement dazu ab, in wie vielen ihrer Uhren ein Quarz schwingt beziehungsweise ein mechanisches Herz tickt. Um Missverständnissen vorzubeugen: die Autorin dieses Artikels schätzt und besitzt batterie- und…
Wie fast jedes Jahr stellt OMEGA auch 2018 eine neue Speedmaster Special Edition vor. Dieses Jahr feiern sie das 50-jährige Jubiläum der Apollo 8 Mission und überraschen mit einem neuen skelettierten Monduhren-Werk für ihr bekanntes ‚Dark Side of the Moon’ Modell. 50 Jahre Apollo 8 Mission – die Jubiläums Uhr Speedmaster Dark Side of the…
Eines steht fest: die Uhren-Community kennt die Royal Oak von Audemars Piguet in und auswendig. Mit ihrer prägnanten zwölfeckigen Lünette, den hexagonalen Schrauben, ihrem Taucherhelm inspirierten Design bis hin zum Tapisserie-Zifferblatt. Doch ausgerechnet dieses ikonische Tapisserie-Motiv sucht man bei der Royal Oak Fliegendes Tourbillon Automatik in Titan (Ref. 26530TI) vergeblich. Denn dieses heiß diskutierte Modell…
Loro Piana, Sandro, Max Mara - Marken, die in der Mode für "stillen Luxus" stehen, sind relativ leicht zu identifizieren. Aber wie zeigt sich der stille Luxus bei den Uhren? Ist jeder Schweizer Uhrenhersteller dazu in der Lage, oder werden bestimmte Unternehmen unweigerlich mit ihm assoziiert? Kann eine Marke, die dafür bekannt ist, ihr Logo…
Das wäre uns doch fast durch die Lappen gegangen. Im Schatten der vielen großen Produktlaunches übersieht man gerne mal die ein oder andere Modellneuheit der weniger lauten – aber nicht minder wichtigen - Hersteller. Und so hat die zur Swatchgroup gehörige Marke Certina bereits im März klammheimlich die DS-2 Powermatic 80 lanciert. Und sie ist ihnen verdammt…
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Welt der Luxusgüter nach wie vor ein schwieriges, oder sogar tabuisiertes, Thema. Obwohl Schweizer Uhren aufgrund ihrer Langlebigkeit wohl von Natur aus nachhaltig sind, fallen sie in diese Kategorie von Premiumprodukten. Daher liegt es in der Verantwortung der Branche - wie auch der Verbraucher -, die ethischen und ökologischen…
Wie es das Schweizer Uhren-Startup Norqain innerhalb kürzester Zeit in die Auslage von Wempe schaffte. Darüber berichtet unser Autor Joern F. Kengelbach am Beispiel der letzten Wempe Signature Collection des Jahres 2024, die natürlich in Zusammenarbeit mit genau diesem, dem besonders heiß gehandelten Uhren-Startup der letzten Jahre entstanden ist. Erfolgsgeschichten sind ja im Nachhinein immer…
Als Axel Leuenberger und seine drei Mitstreiter 2017 Vanguart Watches ins Leben riefen, hatten sie ein ambitioniertes Ziel: Sie wollten Uhren schaffen, die „mehr als nur Produkte“ sind. Leuenberger, CEO von Vanguart Watches, beschreibt seine Rolle im Unternehmen mit bemerkenswerter Gelassenheit: „Ich springe zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her und versuche, alles zusammenzuhalten“, erklärt er…
Als Swatch die beispiellose Kollaboration mit Omega im letzten Jahr ankündigte, löste diese Kritik, Neugier, aber vor allem Überraschung aus. Überraschung darüber, dass Omega, eine Marke, die sonst für Uhren im höherpreisigen Segment steht, eine erschwinglichere Uhr auf den Markt bringt. Die MoonSwatch, eine Uhr aus Biokeramik im Wert von 250 € und inspiriert von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.