Vacheron Constantin Overseas Dual Time und das neue Manufaktur Kaliber 5110 DT
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre 24 Zeitzonen-Anzeige wesentlich aufwendiger gestaltet ist als die neue Overseas Dual Time.
Die Vacheron Constantin Overseas Dual-Time mit 41mm Edelstahlgehäuse und blauem Zifferblatt.
Das neue Modell ist nicht nur optisch etwas schlichter gehalten, auch ihre Handhabung ist praktischer. Die Stunden, Minuten und Sekunden-Zeiger zeigen die Zeit am Aufenthaltsort des Reisenden an, während der dreikantige Zeiger mit Pfeilspitze die zweite Zeitzone angibt. Die 12-Stunden-Anzeige, die über die Krone in beide Richtungen eingestellt werden kann, wird durch eine Tag-/Nachtanzeige, die auf die Heimatzeit eingestellt ist, sowie durch einen spitz zulaufenden Datumszeiger, der mit der Ortszeit synchronisiert ist, abgerundet.
Tag / Nachtanzeige (AM / PM) bei 9 Uhr, synchronisiert mit der Heimatzeit. Datum bei 6 Uhr, synchronisiert mit der Ortszeit und eingestellt per Drücker.
Für die Overseas Dual Time hat Vacheron Constantin ein eigenes Manufaktur-Kaliber (5110 DT) entwickelt. Das aus 234 Einzelteilen bestehende Uhrwerk, das über eine Gangreserve von 60 Stunden verfügt hat ein 41-mm Gehäuse aus Edelstahl und weist eine Wasserdichte bis 150 Meter auf. Die sechseckige Lünette soll an Vacheron Constantin’s bekanntes Malteserkreuz erinnern. Ein innerer Gehäusering sorgt dafür, dass die Overseas gegen Magnetfelder geschützt ist.
Angetrieben durch das neue Kaliber 5110 DT – entwickelt und hergestellt von Vacheron Constantin für den regelmäßig Reisenden.
Die Edelstahlversion mit dunkelblauem Zifferblatt ist mit einem bequemen Bandwechselsystem ausgestattet, womit der Träger die Bänder ohne Werkzeug wechseln kann. Neben dem Edelstahlband, das in Form eines halben Malteserkreuzes gewölbte Glieder aufweist, wird die Uhr mit zwei zusätzlichen Armbändern aus Alligatorleder oder Kautschuk ausgeliefert, die zur Farbe des Zifferblattes passen. Einfache Handhabung und höchste Standards – jede Version ist mit der Genfer Punze ausgestattet, welches dem Besitzer garantiert, dass das Werk extrem hohen Standards entspricht. Die Vacheron Constantin Overseas Dual Time ist ab sofort u.a bei Bucherer in München erhältlich.
Auf den ersten Blick erscheint die neue Uhr vom Schweizer Uhrenhersteller Carl F. Bucherer so schlicht und elegant, schon fast unauffällig. Klar, sie ist mit einem Tourbillon ausgestattet, der auch heutzutage noch zu den aufwendigsten Komplikationen der Uhrmacherei zählt, aber sind wir einmal ehrlich, es gibt heutzutage kaum einen renommierten Uhrenhersteller, der keinen Tourbillon in…
Wenn es etwas gibt, wofür die Maison Piaget bekannt ist, dann ist es Gold. Als eine der wenigen Uhrenmanufakturen, die ihr eigenes Gold gießen, ist Piaget seit langem in der Branche für ihre Arbeit mit diesem Material bekannt. Ihr Repertoire reicht von den sogenannten „Coin Watches“ der 1940er Jahre bis hin zu den ersten goldenen…
Es gibt Marken und Manufakturen mit einem deutlich lauteren, doch kaum eine mit so einem klangvollen Auftreten. Jaeger-LeCoultre ist eine Instanz auf dem Gebiet der Minutenrepetition. 1895 – in jenem Jahr also, als man erstmals eine Taschenuhr mit großer Komplikation präsentierte – meldeten die LeCoultre-Werkstätten das erste Patent für einen sogenannten Stillklangregler an. Seitdem folgten…
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
Als Statussymbol und Trendobjekt sind Armbanduhren heutzutage vom Handgelenk eines Mannes nicht mehr wegzudenken. Ob Gold oder Edelstahl, eckig oder rund, sportlich oder elegant – welcher Zeitmesser unter dem Ärmelsaum hervorblitzt ist zum Ausdruck der Persönlichkeit geworden. Doch wie kam es dazu, dass die Armbanduhr zum täglichen Begleiter wurde und welche Rolle spielte die Cartier…
Die letzten 100 Jahre haben ohne Zweifel viele technische Veränderungen mit sich gebracht. Schaut man sich zum Beispiel klassische Autos wie den Porsche 911er, Jaguar X-type oder Mercedes SL an, wird man optisch nicht allzu viele Unterschiede zu den neuartigen Modellen entdecken. Unter der Motorhaube findet man dann einen Hightech Motor. Das lässt sich auch…
Cartier präsentiert zwei neue Varianten der Tank Louis Cartier und erweitert damit eine der ikonischsten Uhrenlinien des Hauses. Als Nachfolgerin der ursprünglichen Tank Normale, die 1917 entworfen wurde, steht die Tank Louis Cartier seit ihrer Lancierung im Jahr 1922 für zeitlose Eleganz und stilistische Raffinesse. Cartier Tank Normale - 1917 Mit der aktuellen Neuauflage unterstreicht…
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
Es ist tatsächlich spannend für einen Autor, der mehr als zwanzig Jahre lang über mechanische Armbanduhren schreibt, zwei Stunden lang in einem ziemlich dunklen Weinkeller in der Kölner Altstadt mit dreißig potenziellen Uhrenkäufern eingeschlossen zu sein. Nicht nur wegen der seltenen Weine, die man gemeinsam verköstigen durfte – darunter ein Bordeaux aus dem Jahr 1988…
Als wir dieses Jahr gleich zwei Einladungen von Uhrenmarken zu verschiedenen Tennisturnieren bekamen, herrschte in unserem Team recht schnell Einigkeit darüber, wer die Reisen übernehmen sollte. Denn es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass ich doch ein bisschen Tennisverrückt bin. Tennisverrückt und Uhrenverrückt also, wobei wir schon beim Thema wären. Zwar bin ich persönlich nie…
Aus Rockstar-Sicht hat die ‚Big Pilot‘ von IWC mindestens zwei Vorteile. Erstens: Auf Tour kann man sie im Hotel problemlos zu einer Nachttischuhr umfunktionieren. So groß ist sie, so kräftig die Leuchtmasse. Zweitens: Sieht man sich eines Tages Fotos von früheren Konzertauftritten an, so reicht ein Blick auf das Handgelenk um zu erkennen wie spät…
Gerade wenn man glaubt, der Einfallsreichtum der wohl derzeit angesagtesten Uhrenmarke müsste fürs Jahr auch mal erschöpft sein, setzen die Macher aus Le Brassus mit der Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Squelette aus schwarzer Keramik noch mal einen oben drauf. Wurde der Durst aller Royal Oak Fans nach neuen Modellen nicht bereits im Laufe…
Form folgt Funktion. Diesem Leitsatz wie man ihn aus dem Produkt-Design und der Architektur kennt, könnte die Inspiration für Audemars Piguet gewesen sein, als sie 1972 erstmals die Royal Oak Kollektion entworfen haben. Sie hat ein solch unverwechselbares Design, dass sie jeder, der etwas Uhrenverstand besitzt mit einem Augenschlag erkennt. Doch dieses oktogonale Design hat…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.