Swisswatches feiert 270 Jahre Vacheron Constantin mit einer Enamel Masterclass und seiner Collector Community in München
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich gemeinsam mit Vacheron Constantin unsere Collector Community zu einer Enamel Masterclass in die Vacheron Constantin Boutique in München ein.
Schauplatz des Abends: die Münchner Boutique von Vacheron Constantin
Isabell Brauer, Boutique-Managerin und ihr Uhrmachermeister präsentierten uns nicht nur historische Taschenuhren, sondern gaben einen Einblick in verschiedene Emaille-Techniken wie Champlevé, Cloisonné, Basse-Taille, Grisaille, Miniaturmalerei, Plique-à-jour und Flinquage. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, selbst ein Croix-de-Malte-Untersetzer zu bemalen und dabei unmittelbar zu erleben, wie anspruchsvoll dieses kunsthandwerkliche Metier ist. Die Emaille-Kunst ist so selten geworden, dass weltweit nur noch wenige Handwerksmeister diese Fähigkeiten vollständig beherrschen.
Boutique-Managerin Isabell Brauer und ein Uhrmachermeister von Vacheron Constantin präsentierten historische Tourbillon-Taschenuhren – einige davon stammen aus dem frühen 20. Jahrhundert
Die Emaillierstationen, an denen unsere Gäste ihr handwerkliches Geschick im Emaillieren erproben konnten – eine verschwindende Kunstform, deren Wurzeln bis ins Byzantinische Reich zurückreichen.
Durch das Arbeiten an überdimensionalen Zifferblatt-Rohlingen bekamen unsere Gäste einen Eindruck davon, wie filigran und herausfordernd das tatsächliche Emaillieren im kleinen Maßstab ist
Das Credo von Vacheron Constantin – der ältesten Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion – hat seit 270 Jahren Bestand
Historisches Beispiel einer Emaille-Taschenuhr in 18-karätigem Gelbgold aus dem Jahr 1901
Aus 16 Farben wählten die Gäste ihre drei Favoriten – daraus entstanden ihre ganz persönlichen Muster. Um den gewünschten Farbton zu erzielen, mussten unsere Gäste das richtige Verhältnis aus Emaillepulver und Wasser finden.
Fingerspitzengefühl: selbst auf den übergroßen Rohlingen ist bei der Emaille-Bearbeitung höchste Konzentration gefragt
Zu sehen: Die sportlichen Overseas-Modelle mit grünem Zifferblatt neben dem eleganten Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Jeder Gast konnte sich sein ganz persönliches Emaille-Motiv aussuchen
Die Traditionnelle Mondphase mit 548 rundgeschliffenen Diamanten auf dem Zifferblatt – daneben der Sammlerliebling: die Traditionnelle Vollkalender Openface
Nachdem die Emaille gebrannt wurde und ausgehärtet ist, durften unsere Collectors ihre eigene Kreation mit nach Hause nehmen
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
1975 wollte Gianni Bulgari – der heute 90-jährige Enkel von Bulgari-Gründer Sotirio Bulgari – den Top-Kunden seiner Genfer Boutique zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk machen. Dieses Präsent war eine Uhr und zugleich die Geburtsstunde einer Linie, die für viele zum Inbegriff der Ästhetik der Marke werden sollte: Bvlgari Bvlgari. Dies wird nun mit vier…
Fehlt dem aktuell schwachen Uhrenmarkt vielleicht die Raffinesse, um gerade Topsammler zu begeistern, die schon alles haben? Autor und Uhren-Experte Jörn Kengelbach unternimmt einen Ausflug in die Welt des Emaille-Kunsthandwerks von Vacheron Constantin und erkennt, warum ausgerechnet seltene Handwerkskünste der Uhrenbranche zu einem glanzvollen Comeback verhelfen könnten. Ein Universum für sich Wer sich das erste…
Unweit der heiligen Hallen des British Museum in London, wo ägyptische Mumien und altgriechische Amphoren aufbewahrt werden, befindet sich ein Uhrensaal. Dort sind Artefakte aus der Zeit von 1300 n. Chr. bis heute ausgestellt. Von dekorativen Haushaltsuhren bis hin zu Marinechronometern bemühen sich die Kuratoren, die Geschichte der Zeitmessung auf wenigen Quadratmetern zu zeigen. Leider…
Die Wertentwicklung von Rolex Daytona, Patek Philippe Nautilus und Audemars Piguet Royal Oak ist seit einiger Zeit rasant. Ein Blick auf den Markt und die Fragen: Warum ist das so – und bleibt es dabei? Wie wertvoll Zeit ist – das war schon lange vor den aktuellen Weltgesundheitssorgen kein Geheimnis. Doch dies ist ein Text…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle, und die Welt der Uhren ist da keine Ausnahme. Deshalb hat sich das Team von Swisswatches erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Uhren des Jahres 2024 zusammenzustellen. Von Meilensteinmodellen über innovative Materialien bis hin zu historischen Revivals präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer…
Jubiläen sind eine schöne Gelegenheit, einem wichtigen Ereignis das sich jährt die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Nun steht auch bei Breitling wieder ein Jubiläum an. Einer ihrer wichtigsten Chronographen, die Premier, feiert dieses Jahr 80-jähriges. Und Breitling wäre nicht Breitling, ohne einen Überraschungsgast. Also, volle Aufmerksamkeit auf die sechs neuen Premier Modelle, die Breitling zum…
Zwischen Vogelgeschnatter und Wasserplätschern ertönen immer wieder zarte Gongs, als würde jemand gefühlvoll auf einem Triangel spielen und dabei in friedlicher Umgebung in die Ferne schweifen. Was zu hören ist, sind allerdings hochsensible akustische Uhren, und keine Musikinstrumente. Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre spielt uns per Zoom-Interview ein Video vor, das im Rahmen der Watches…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle – auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2023 zusammenzustellen. Von Jubiläumsmodellen bis hin zu Weltneuheiten präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr 2023 hervorgebracht hat.…
Die Maison Jaeger-LeCoultre entwickelt und baut in ihrer Manufaktur in Le Sentier nicht nur ausgefeilte Uhrenwerke und Komplikationen (rund 1.250 eigene Kaliber), sondern pflegt insbesondere auch behutsam die Kunstfertigkeit in Sachen Verzierungstechnik von Werksteilen, Platinen und Zifferblättern. Im eigenen Atelier „Métiers Rares“ sammeln sich die besten Kunsthandwerker ihrer Zunft und verwandeln die kleinen Zeitmesser mit…
Letztes Jahr haben wir die schönsten Zeitmesser für das Jahr des Drachen vorgestellt, als verschiedene Marken mit der Lancierung ihrer eigenen Interpretationen das Jahr einläuteten. Das chinesische Tierkreiszeichen der Schlange bietet dem Modehaus Bulgari in diesem Jahr einen idealen Rahmen, um seiner legendären Serpenti-Linie ein neues Gesicht zu verleihen. Mit dem Debüt des Uhrwerks BVS100…
Die Ewigen Kalender Uhren haben bei Patek Philippe einen besonderen Stellenwert. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sie 1925 mit der Referenz 97 975 die erste Armbanduhr überhaupt mit dieser Funktion ausgestattet haben. Die Technik geht allerdings zurück auf den Uhrmacher Thomas Mudge, der 1864 die erste Taschenuhr mit Ewigem Kalender produzierte. Auch bei…
Aus Gründen der Transparenz gleich am Anfang ein Bekenntnis: So ganz unvoreingenommen ist der Autor dieser Geschichte nicht. Blau in all seinen Schattierungen ist seine Farbe, das fängt beim Blick auf die Meere an und hört bei einer langsam aber sicher überbordenden Auswahl an Sakkos und Hemden in allen denkbaren Blauschattierungen nicht auf. Da rennt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.