Richard Mille RM UP-01 Ferrari: Die neue flachste Uhr der Welt lässt Konkurrenz im Staub zurück
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet Bulgari damit um 0,05 mm. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht, das sogar gegen Spritzwasser geschützt ist. Die Uhr ist außerdem das erste Produkt, das aus der Partnerschaft mit Ferrari hervorgeht. Als limitierte Edition wird die Manufaktur 150 Exemplare des Modells fertigen.
Das neue flachste Gehäuse der Welt
Der neue Weltrekordhalter misst nur 1,75 mm in der Höhe. Um dies zu erreichen, setzt man hier auf eine horizontale Tonneau-Form mit 51 mm in der Länge und 39 mm in der Breite. Das Gehäuse besteht aus Grade-5-Titan, was für Steife und Korrosionsfestigkeit sorgt. Sowohl die Front als auch der Boden zeigen sich satiniert. Dazu kommen polierte Abschrägungen an den Kanten. An anderer Stelle halten 13 Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan das Gehäuse zusammen. Tatsächlich schaffen es die Uhrmacher auch, Wasserresistenz bis 1 bar (10 m) zu garantieren.
Die Front der Richard Mille RM UP-01 Ferrari setzt sich aus mehren Elementen zusammen
Die Zeitanzeige ist auf der Mittelachse der Front untergebracht. Hier sind Ziffern und Indizes rund um eine Aussparung zu finden. Zwei Scheiben, die direkt mit dem Räderwerk verbunden sind, zeigen die Stunden und Minuten an. Darüber liegt ein schützendes Saphirglas. Daneben ist die Unruh zu sehen, die durch ein 0,2 mm dickes Glas bei der Arbeit betrachtet werden kann. Auf der Linken Seite sind die beiden Kronen platziert. Zuletzt verewigt sich der Partner Ferrari mit seinem tanzendem Pferd, das per Laser in die Titanplatte eingraviert wird.
Das ultraflache und doch alltagstaugliche Uhrwerk
Das Uhrwerk der RM UP-01 misst nur 1,18 mm in der Höhe. Um ein derart flaches Uhrwerk zu schaffen, mussten die Uhrmacher mit so manchen Konventionen brechen. Außerdem kollaborierte Richard Mille mit Audemars Piguet Renaud & Papi in Le Locle, um zusätzliche Expertise einzuholen. Das Kaliber RM UP-01 verlagert die normalerweise übereinander liegenden Räder auf eine Ebene. Das Gerüst besteht aus Titan, was für die nötige Stabilität sorgt. Im Gegensatz zu der Bulgari Octo Finissimo Ultra verfolgt Richard Mille einen traditionellen Ansatz, bei dem das Werk auf einer eigenen Grundplatine sitzt und nicht in den Gehäuseboden integriert ist.
Um die Richard Mille RM UP-01 Ferrari aufzuziehen und sie einzustellen, liegen zwei Kronen auf der Oberseite. Die eine ist ein Funktionswähler und mit der anderen kann der Träger die gewählte Funktion benutzen. Beide können sowohl mit den Fingern als auch mit einem speziellen Werkzeug benutzt werden. Ein Keramikring schützt sie jeweils gegen Abnutzung und sichert die Wasserdichtigkeit. Trotz der geringen Bauhöhe bietet das Federhaus nach Vollaufzug eine Gangreserve von circa 45 Stunden.
Damit allerdings nicht genug, denn auch die Hemmung dachte man neu und installierte einen patentierten länglichen Anker, der kritische Funktionen auf geringster Höhe vereint. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und kann mit sechs Gewichten reguliert werden. Die Richard Mille RM UP-01 Ferrari sollte jedoch nicht nur eine Konzeptuhr werden, sondern tatsächlich den Ansprüchen im Alltag genügen. Entsprechend testete man die Uhr rigoros und stellte ihr die gleichen Anforderungen wie jedes andere Modell aus dem Haus.
Preis & Verfügbarkeit der Richard Mille RM UP-01 Ferrari
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Kautschukband, das mit dem Gehäuse verschraubt ist. Die Manufaktur wird 150 Exemplare der Richard Mille RM UP-01 Ferrari bauen. Der Preis beträgt 1,7 Millionen Schweizer Franken plus Mehrwertsteuer.
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Die Panerai Luminor Sealand Reihe zelebriert seit 2009 die chinesischen Tierkreiszeichen und vereint so traditionelle Astrologie mit italienischer Handwerkskunst. Die Panerai Luminor Sealand - 44 MM (Ref. PAM00863) wurde im Dezember 2019 vorgestellt und widmet sich folglich dem Jahr der Ratte. Panerai Luminor Sealand 44 MM - PAM00863 Damit setzt Panerai die Tradition fort, die…
Die Bulgari Octo Finissimo Tourbillon Chronograph Skeleton ist die dünnste automatische Uhr, die mit einem Monodrücker-Chronographen und einem Tourbillon ausgestattet ist. Die Uhr wurde anlässlich der Geneva Watchdays 2020 vorgestellt und ist auf 50 Exemplare limitiert. Die Octo-Kollektion des Römischen Juweliers wurde 2014 lanciert und hat seitdem mehrere Weltrekorde aufgestellt. Es gelang der Marke immer…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet - dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.