Richard Mille RM UP-01 Ferrari: Die neue flachste Uhr der Welt lässt Konkurrenz im Staub zurück
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet Bulgari damit um 0,05 mm. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht, das sogar gegen Spritzwasser geschützt ist. Die Uhr ist außerdem das erste Produkt, das aus der Partnerschaft mit Ferrari hervorgeht. Als limitierte Edition wird die Manufaktur 150 Exemplare des Modells fertigen.
Das neue flachste Gehäuse der Welt
Der neue Weltrekordhalter misst nur 1,75 mm in der Höhe. Um dies zu erreichen, setzt man hier auf eine horizontale Tonneau-Form mit 51 mm in der Länge und 39 mm in der Breite. Das Gehäuse besteht aus Grade-5-Titan, was für Steife und Korrosionsfestigkeit sorgt. Sowohl die Front als auch der Boden zeigen sich satiniert. Dazu kommen polierte Abschrägungen an den Kanten. An anderer Stelle halten 13 Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan das Gehäuse zusammen. Tatsächlich schaffen es die Uhrmacher auch, Wasserresistenz bis 1 bar (10 m) zu garantieren.
Die Front der Richard Mille RM UP-01 Ferrari setzt sich aus mehren Elementen zusammen
Die Zeitanzeige ist auf der Mittelachse der Front untergebracht. Hier sind Ziffern und Indizes rund um eine Aussparung zu finden. Zwei Scheiben, die direkt mit dem Räderwerk verbunden sind, zeigen die Stunden und Minuten an. Darüber liegt ein schützendes Saphirglas. Daneben ist die Unruh zu sehen, die durch ein 0,2 mm dickes Glas bei der Arbeit betrachtet werden kann. Auf der Linken Seite sind die beiden Kronen platziert. Zuletzt verewigt sich der Partner Ferrari mit seinem tanzendem Pferd, das per Laser in die Titanplatte eingraviert wird.
Das ultraflache und doch alltagstaugliche Uhrwerk
Das Uhrwerk der RM UP-01 misst nur 1,18 mm in der Höhe. Um ein derart flaches Uhrwerk zu schaffen, mussten die Uhrmacher mit so manchen Konventionen brechen. Außerdem kollaborierte Richard Mille mit Audemars Piguet Renaud & Papi in Le Locle, um zusätzliche Expertise einzuholen. Das Kaliber RM UP-01 verlagert die normalerweise übereinander liegenden Räder auf eine Ebene. Das Gerüst besteht aus Titan, was für die nötige Stabilität sorgt. Im Gegensatz zu der Bulgari Octo Finissimo Ultra verfolgt Richard Mille einen traditionellen Ansatz, bei dem das Werk auf einer eigenen Grundplatine sitzt und nicht in den Gehäuseboden integriert ist.
Um die Richard Mille RM UP-01 Ferrari aufzuziehen und sie einzustellen, liegen zwei Kronen auf der Oberseite. Die eine ist ein Funktionswähler und mit der anderen kann der Träger die gewählte Funktion benutzen. Beide können sowohl mit den Fingern als auch mit einem speziellen Werkzeug benutzt werden. Ein Keramikring schützt sie jeweils gegen Abnutzung und sichert die Wasserdichtigkeit. Trotz der geringen Bauhöhe bietet das Federhaus nach Vollaufzug eine Gangreserve von circa 45 Stunden.
Damit allerdings nicht genug, denn auch die Hemmung dachte man neu und installierte einen patentierten länglichen Anker, der kritische Funktionen auf geringster Höhe vereint. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und kann mit sechs Gewichten reguliert werden. Die Richard Mille RM UP-01 Ferrari sollte jedoch nicht nur eine Konzeptuhr werden, sondern tatsächlich den Ansprüchen im Alltag genügen. Entsprechend testete man die Uhr rigoros und stellte ihr die gleichen Anforderungen wie jedes andere Modell aus dem Haus.
Preis & Verfügbarkeit der Richard Mille RM UP-01 Ferrari
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Kautschukband, das mit dem Gehäuse verschraubt ist. Die Manufaktur wird 150 Exemplare der Richard Mille RM UP-01 Ferrari bauen. Der Preis beträgt 1,7 Millionen Schweizer Franken plus Mehrwertsteuer.
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Oris präsentiert die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition. Das Modell ist nun die dritte Sonderedition, die aus der Zusammenarbeit zwischen Oris und der Carl Brashear Foundation hervorgeht. Diese non-profit-Organisation vermittelt das Erbe von Carl Brashear – den ersten afro-amerikanischen Taucher in der Navy. Dementsprechend ist die Uhr vom Wasser inspiriert. Ferner wird die sie…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Ressence wurde im Jahr 2010 mit der Vision gegründet, die Funktionalität der mechanischen Uhr im 21. Jahrhundert ein Stück weit zu verbessern. Geht es nach Ressence, so sollten wir alle unsere Zeit sinnvoller nutzen, indem wir sie mehr in den Mittelpunkt rücken. Anlässlich seines 10. Geburtstags stellt das Belgisch-Schweizer Unternehmen nun die neue limitierte Ressence…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm "Black Forest" Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die…
Vor mehr als 220 Jahren, im Jahr 1801, erkennt Abraham-Louis Breguet, dass er die Schwerkraft ausgleichen muss, um einen gleichmäßigeren Takt seiner Taschenuhren zu erreichen. Der Uhrmachermeister macht sich also daran, sein weitreichendes Verständnis von Mathematik und Physik zu nutzen, um die Gangabweichung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Er fand heraus, dass der Schlüssel…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.