Porsche Design Custom-Built Timepieces Globetimer: UTC-Komplikation wird Teil des Uhrenkonfigurators
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am Lenkrad auslösen. Nun wird die Komplikation Teil des Custom-Built Timepieces Programm. Während sie bisher nur in der Porsche Design 1919 Globetimer UTC zu finden war und sich entsprechend mit dem modernen Gehäuse der 1919-Kollektion kleidet, hat sie als Teil des Custom-Built Programms stattdessen das Gehäuse der Chronotimer.
Der Uhrenkonfigurator
Die Uhr kann mittels des Konfigurators ganz nach den eigenen Vorlieben, oder dem Vorbild des eigenen Porsche gestaltet werden. Während das Zifferblatt mattschwarz bleibt, kann für den Ring um das Zifferblatt aus 142 original Porsche Farben gewählt werden. Weiter können selbst das Gehäuse und die Lünette und sogar der Aufzugsrotor personalisiert werden. Beim Armband kann zwischen Titan natur oder aber einem schwarzen Finish gewählt werden. Außerdem gibt es noch Lederarmbänder mit Kontrastnähten aus Fahrzeuggarn in allen Farben aus dem Sportwagen.
Gehäuse
Die Uhr besteht aus Titan und misst 42 mm im Durchmesser und 14,68 mm in der Höhe. Die Drücker tragen ein Plus bzw. ein Minuszeichen und verdeutlichen so ihre Rolle bei der Weiterschaltung der Lokalstunde. Der Gehäuseboden ist massiv und besteht ebenfalls aus Titan. Hier kann der Kunde einen eigenen Text aus fünf Zeilen mit jeweils 17 Zeichen eingravieren lassen. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar.
Zifferblatt
Auf dem mattschwarzen Zifferblatt liegen die Funktionen auf verschiedenen Ebenen. Die Minuterie mit Stabindizes, die Leuchtmasse tragen, dient zusammen mit dem Stunden und Minutenzeiger der Anzeige der Lokalzeit. Der dreieckige Zeiger mit leuchtender Spitze gibt die Zeit einer selbst gewählten Zone im 24-Stundenformat auf der Lünette an. Ein Ausschnitt bei 9 Uhr offenbart außerdem eine Tag-/Nachtscheibe, welche die Tageshälfte der Lokalzeit angibt.
Uhrwerk
Speziell für die Globetimer wurde das WERK 04.110. entwickelt. Es ermöglicht die Veränderung der Lokalzeit in Schritten von einer Stunde, ohne dabei die laufende Zeitanzeige zu unterbrechen. Durch die chronographen-artigen Drücker ist eine Steuerung per Krone nicht nötig. Das Werk entsteht in der hauseigenen Manufaktur im schweizerischen Solothurn. Es arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und erreicht eine Gangreserve von 38 Stunden. Dabei sorgt der automatische Aufzug für frische Energie. Angesehen der COSC-Zertifizierung, darf sich das Werk außerdem Chronometer nennen.
Preis & Verfügbarkeit der Porsche Design Custom-Built Timepieces Globetimer
Die Uhr ist ab dem 28. Mai in allen Märkten verfügbar, in denen das Custom-Built Timepieces Programm ausgerollt ist. Aktuell sind dies Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, USA, und das Vereinigte Königreich. Mit dem Launch der neuen Uhr geht der Uhrenkonfigurator zudem in Kanada online. Weitere Märkte sollen folgen. Neben dem webbasierten Konfigurator können Kunden auch in teilnehmenden Porsche Zentren ihren Zeitmesser gestalten und bestellen. Der Preis richtet sich nach der individuellen Konfiguration und beginnt bei 5.950 Euro.
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.