OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem Gehäuse aus einer exklusiven Bronze-Goldlegierung.
OMEGA Seamaster 300 mit Stahlgehäuse
Das Gehäuse misst wie schon beim Vorgänger 41 mm im Durchmesser, jedoch wurde die Bauhöhe jetzt auf 13,85 mm reduziert. OMEGA bleibt den kantigen Linien mit flachen Oberflächen treu und verzichtet auf Kronenschutz. Neu ist dagegen die konische Krone und das stark gewölbte Saphirglas über dem Zifferblatt. Außerdem verkleinert der Hersteller die Lünette, die nun aus Aluminum besteht. Wie der Modellname verrät, hält die Uhr bis 300 Meter dicht.
Das Zifferblatt der Seamaster 300 setzt sich nun aus zwei Schichten zusammen. Die untere trägt Leuchtmasse, während die obere Ausschnitte für Ziffern und Indizes hat. Diese sogenannte Sandwich-Struktur verbessert nicht nur die Ablesbarkeit, sondern unterstreicht auch den Vintagebezug des Modells. Zu diesem Zweck hält OMEGA auch den Text auf dem Zifferblatt minimal und behält nur Markennamen und Modellbezeichnung. Neu ist außerdem der Lollipop-Sekundenzeiger, der ebenso wie die anderen beiden Zeiger Super-LumiNova trägt. Das Zifferblatt ist entweder blau oder schwarz, mit jeweils passender Lünette.
Die Uhr ist an einem neu gestalteten Stahlband erhältlich. Es besteht aus drei Links, wobei die äußeren gebürstet sind, während das Mittelstück poliert ist. Die Faltschließe aus gebürstetem Stahl verfügt über eine Komfortverlängerung und sichert mit zwei Drückern. Alternativ ist für das Modell mit blauem Zifferblatt ein beigefarbenes Lederarmband mit Dornschließe erhältlich. Passend zum schwarzen Zifferblatt ist ein dunkelbraunes Lederband verfügbar.
OMEGA Seamaster 300 Bronze Gold
Zusätzlich präsentiert OMEGA die Seamaster 300 Bronze Gold, die mit einem Gehäuse aus einer neuentwickelten Bronzelegierung daherkommt. Dieses Material verbindet Bronze mit 37,5% Gold und Palladium und Silber. Laut OMEGA sorgt diese Komposition für einen angenehmen Farbton und verlangsamt den charakteristischen Alterungsprozess der Bronze. Ansonsten gleicht das Gehäuse den anderen beiden Modellen. Eine Ausnahme ist die Lünette, die hier aus dunkelbrauner Keramik besteht.
Das Zifferblatt besteht aus konventioneller Bronze und kontrastiert so mit dem Ton des Gehäuses. Im Gegensatz zu den Stahlmodellen, trägt der Sekundenzeiger jedoch eine diamandförmige Spitze. Die Uhr erscheint an einem dunkelbraunen Lederband mit einer Dornschließe aus der gleichen Bronzelegierung.
Das Co-Axial Kaliber 8912 treibt die Uhren an
OMEGA stattet die drei neuen Modelle mit dem modernen Kaliber 8912 aus. Es verfügt über einen automatischen Aufzug und zwei Federhäuser, die für eine Gangreserve von 60 Stunden sorgen. Außerdem verbaut OMEGA eine Co-Axial-Hemmung sowie eine Feder aus Silizium. Hierdurch erlangt die Seamaster 300 nun die Master Chronometer Zertifizierung, was unter anderem hohen Schutz gegenüber Magnetfeldern garantiert. Das Uhrwerk ist durch den Saphirglasboden sichtbar und ist mit den markentypischen Genfer-Streifen-Arabesken verziert.
Die neuen Modelle der OMEGA Seamaster 300 Kollektion sind ab April 2021 erhältlich. Für ein Stahlgehäuse mit Stahlband werden 6.600 Euro fällig, während die Uhr mit Lederband 6.300 kostet. Nicht zuletzt kostet die Bronze Gold 11.800 Euro mit Lederband.
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnEdelstahlrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnLegierung aus Bronze, Gold (9K), Silber, Palladium
DIMENSIONEN
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnDurchmesser: 41 mmrnrnHöhe: 13,85 mmrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnDurchmesser: 41 mmrnrnHöhe: 14,4 mm
WASSERDICHTIGKEIT
30 bar (~300 m)
ZIFFERBLATT
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnBlau oder schwarzrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnOxidierte Bronze (CuSn8) mit Patina
ARMBAND
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnEdestahl, poliert und gebürstet, ausziehbare Faltschließe mit DrückerrnrnoderrnrnLederband mit Dornschließernrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnBraunes Lederband mit Dornschließe aus Bronze Gold
Omega hat kürzlich seine ersten Neuheiten für das Jahr 2021 präsentiert. Wir hatten die Gelegenheit uns mit Raynald Aeschlimann, CEO und Präsident von Omega, über die brandneuen Stücke, die Zukunftspläne und die Veränderungen bedingt durch das schwierige letzte Jahr auszutauschen. Über das Bewahren von Ikonen… Zu Beginn des Gesprächs weist Aeschlimann auf die wichtige Bedeutung…
Das praktische Design und ihre anti-magnetischen Eigenschaften machten die Original Railmaster aus dem Jahr 1957 ideal für die Arbeitswelt. Heute zollt die Kollektion mit einem neuen, von Denim inspirierten Railmaster Modell, ihrer industriellen Vergangenheit Tribut. Obwohl sie heutzutage ein Mode-Item sind, waren Jeans in Amerika ursprünglich die Arbeitskleidung von Goldgräbern, Farmern, Minen- und Fabrik-, aber…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.