Porsche Design Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition: Ein Tribut an die Automobilikone
Porsche Design feiert den 50. Jahrestag des Porsche 911 Turbo mit einer Spezialedition, dem Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. Limitiert auf 500 Stück, ist diese Uhr eine Hommage an den legendären Sportwagen, der auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt wurde. Der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition kombiniert Elemente des ursprünglichen Chronograph 1 mit Designanleihen des ersten Porsche 911 Turbo, wodurch er ein absolutes Muss für Turbo-Enthusiasten und Uhrenliebhaber ist.
Gehäuse
Das Gehäuse des Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition besteht aus ultra leichtem und robustem Titan und verfügt über eine kratzfeste Beschichtung aus schwarzem Titan-Carbid. Diese Materialwahl spiegelt die Leichtbauoptimierungen wider, die im Laufe der Jahrzehnte bei dem Porsche 911 Turbo zu sehen sind. Der offene Gehäuseboden aus siebenfach entspiegeltem Saphirglas zeigt das Uhrwerk und enthält die legendäre Turbo-Schrift, eingerahmt von den Jahren 1974 und 2024. Auch die limitierte Editionsnummer (XXX/500) ist hier eingraviert, was die Exklusivität dieses Zeitmessers betont. Die Gehäuseabmessungen betragen 40,8 mm im Durchmesser und 15,5 mm in der Höhe, was eine substanzielle, aber komfortable Präsenz am Handgelenk schafft.
Zifferblatt
Das Zifferblatt des Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition ist eine Hommage an das Armaturenbrett des ersten Porsche 911 Turbo, mit drei Unterzifferblättern. Das matte schwarze Zifferblatt, kombiniert mit weißen Zeigern und Indizes, sorgt für optimale Lesbarkeit. Der rote Sekundenzeiger setzt einen auffälligen Kontrast, während die Aufschrift „Flyback“ über der 6-Uhr-Position in der Schriftart des historischen Armaturenbretts gestaltet ist. Das Zifferblatt enthält auch das Vintage-Porsche-Design-Logo aus den 1970er Jahren. Das siebenfach entspiegelte Saphirglas verbessert die Sichtbarkeit des Zifferblatts unter verschiedenen Lichtverhältnissen.
Uhrwerk
Im Inneren des Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition schlägt das Porsche Design Kaliber WERK 01.240. Dieses Uhrwerk verfügt über eine Flyback-Funktion, die es dem Träger ermöglicht, die Stoppuhr mit einem einzigen Befehl neu zu starten. Es ist COSC-zertifiziert, was von der Präzision und Zuverlässigkeit zeugt. Das Uhrwerk wird von einem automatischen Rotor aufgezogen, welcher der ikonischen Fuchsfelge nachempfunden ist, einem Markenzeichen des ursprünglichen 911 Turbo. Das matte Schwarz des Rotors mit verchromten Kanten und das geprägt Porsche-Wappen heben die Verbindung zu dem legendären Sportwagen hervor. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz) und hat eine Gangreserve von 48 Stunden.
Armband
Die Uhr kommt mit einem beigen Textil-Lederarmband, das mit einem schnellen Wechselsystem und einem schwarzen Klettverschluss für zusätzlichen Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgestattet ist. Die Farbe des Armbands ist eine Hommage an die Farbe Beige Grau Metallic und des Lederinterieur des ersten 911 Turbo. Zusätzlich ist ein extra Titan-Armband mit einer schwarzen Titan-Carbid-Beschichtung enthalten, das Vielseitigkeit für verschiedene Anlässe bietet.
Preis & Verfügbarkeit der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition
Die Porsche Design Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition wird ab dem 16. August 2024 in einer Auflage von 500 Stück erhältlich sein. Zum Preis von 10.950 Euro kann die Uhr über die offizielle Porsche Design-Website, den Porsche Design-Onlineshop und Porsche Design-Stores weltweit erworben werden.
Jean-Claude Biver ist in der Uhrenindustrie eine absolute Koryphäe. Er ist selbst ein großer Uhren-Sammler und war maßgeblich an der Umstrukturierung der Marke Blancpain beteiligt. Außerdem hatte er Führungspositionen bei Unternehmen wie Omega und Hublot inne. Schließlich gründete er im Jahr 2022 zusammen mit seinem Sohn Pierre seine eigene Marke "Biver". Was viele nicht wissen,…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
In der Welt der Luxusuhrmacherei gibt es nur wenige Namen, die so stark mit Innovation und Präzision verknüpft sind wie TAG Heuer. Bei der diesjährigen Watches & Wonders in Genf zieht die Marke mit der Neuausgabe der legendären TAG Heuer Carrera Day-Date erneut alle Blicke auf sich. Diese Uhr, die ihre Wurzeln im Motorsport hat,…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.