Die Breitling Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747 in limitierter Edition
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der Luftfahrt – im Gegensatz zu heute – noch als anspruchsvoll und glamourös galt – eine Freizeitbeschäftigung ausschließlich für Menschen mit Geld oder Einfluss.
Doch durch die 747 wurden Langstreckenflüge auch für die Mittelklasse erschwinglich. Mehr als 1500 Exemplare der „Königin der Lüfte“ hat Boeing ausgeliefert. Doch jetzt endet die Ära des Jumbojets, da sie sich weder für den Hersteller noch für die Fluggesellschaften rentiert. Nun, da die letzte Boeing 747 das Werk verlässt, lanciert Breitling zu Ehren der Ikone eine rot gestreifte, auf 747 Exemplare limitierte Sonderedition der Navitimer.
Das Gehäuse
Das Edelstahl-Gehäuse der neuen Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747 verfügt über einen Durchmesser von 43 mm und einer Höhe von 13,69 mm. Drehen wir die Uhr um, begrüßt uns das Manufakturkaliber 01 durch den offenen Gehäuseboden. Der Gehäuseboden trägt ebenfalls die spezielle Gravur „One of 747“ und den Schriftzug „The Original Jumbo Jet“.
Das Zifferblatt
Die Wurzeln der ersten Navitimer gehen auf das Jahr 1952 zurück, als sie von Breitling speziell für die Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) entwickelt und hergestellt wurde. In der Blütezeit des modernen Luftverkehrs wurde sie zum Standardzeitmesser für Piloten. Ihr charakteristischer runder Rechenschieber machte alle navigatorischen Berechnungen während Flugreisen möglich.
Wenn wir uns die neue Navitimer Boeing 747 ansehen, gibt es viel zu entdecken, arbeiten wir uns also von außen nach innen vor. Der rot-weiße Rechenschieber spiegelt die Farben der Boeing wider. Ein Hauch von Blau kennzeichnet hier die Indexmarkierungen für die Einheiten und dient gleichzeitig als Referenzpunkt für das Verstellen. Dezent in die innere Skala des Rechenschiebers ist der Schriftzug „Boeing 747“ und damit auch eine weitere Anspielung an das Langstreckenflugzeug integriert. Die cremefarbene Ästhetik im Inneren des Zifferblatts wird durch drei schwarze Hilfszifferblätter ergänzt. Bei 12 Uhr trägt das Zifferblatt das AOPA-Logo und erinnert damit an die Anfangszeit als Pilotenchronograph. Darunter, bei 6 Uhr, tut sich ein integriertes Datumsfenster auf.
Das Uhrwerk
Im Inneren der Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747 arbeitet das Manufakturkaliber 01. Das Automatikwerk verfügt über eine Gangreserve von 70 Stunden, auf das eine fünfjährige Garantie gewährt wird. Die Unruhfrequenz beträgt hierbei 4 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit
Die limitierte Edition ist auf 747 Exemplare limitiert und mit einem schwarzen Alligatorlederarmband oder einem siebenreihigen Metallarmband erhältlich. Der Preis für dieses Modell liegt bei 8.750 EUR (UVP) (Lederarmband) bzw. 9.100 EUR (UVP) (Stahlarmband).
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Seit über einem Jahrhundert widmet sich der in Florenz von Giovanni Panerai gegründete Uhrenhersteller Panerai der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, die vor allem für die italienische Marine und das Militär entwickelt wurden. Bereits 1916 gelang es Panerai in Zusammenarbeit mit einem Leutnant der italienischen Marine, eine Substanz auf Radiumbasis zu entwickeln, die im Dunkeln leuchtete und…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.