Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das nötige Know-How für die Herstellung der 6301P-001 Grande Sonnerie.
Das Gehäuse der Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie misst 44,8 mm im Durchmesser und 12 mm in der Höhe. Es ist aus 950er Platin gefertigt und ist, wie bei allen Patek Philippe Platinuhren mit einem kleinen lupenreinem Diamanten geschmückt, der sich zwischen den Anstößen bei 12 Uhr befindet. Das Platingehäuse trägt eine konkave Lünette, während die Gehäuseflanken satiniert sind. Das komplexe Uhrwerk kann durch einen Sichtboden betrachtet werden, allerdings wird ein austauschbarer Platinboden mitgeliefert. Die Uhr ist Staub- und feuchtigkeitsgeschützt, jedoch nicht wasserdicht.
Das Zifferblatt besteht aus 18K Gold und trägt schwarzes Grand Feu-Email mit Glanzfinish. Die Zeit wird mit zwei Feuille-Zeigern aus leuchtbeschichtetem Weißgold und aufgesetzten Breguet- Ziffern dargestellt. Bei 6 Uhr befindet sich die kleine Sekundenanzeige, die durch einen patentierten Mechanismus – ähnlich einer Quartzuhr – von Sekunde zu Sekunde springt.
Zwei Gangreserve-Anzeigen ergänzen das Zifferblatt bei 3- und 9 Uhr. Erstere informiert über die Gangautonomie des Schlagwerks (24 Stunden), während sich die Anzeige bei 9 Uhr auf die Reserve des Uhrwerks (72 Stunden) bezieht.
Grande Sonnerie, Petite Sonnerie und Minutenrepetition
Die Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie ist die erste Armbanduhr, welche die Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Diese aufwendige und komplizierte Funktion lässt zu jeder Viertelstunde zuerst die Stunden, gefolgt von der Anzahl der Viertel erklingen. Patek Philippe hat von Anfang an Schlagwerkuhren gefertigt. Vier Monate nach der Firmengründung, im September 1839, präsentierte die Manufaktur den ersten Zeitmesser mit Repetierwerk. Nachdem Patek Philippe im Jahr 2016 die Grandmaster Chime Referenz 6300 vorgestellt hat, die neben 19 anderen Komplikationen auch eine Grande Sonnerie integriert, präsentiert Patek nun eine Uhr, die sich auf die Schlagwerk-Komplikation konzentriert.
Die Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie bietet nicht nur die namensgebende Grande Complication, sondern kombiniert diese mit einer Petite Sonnerie und einer Minutenrepetition. Die Petite Sonnerie lässt die Stunde nur zur vollen Stunde erklingen , während die Minutenrepetition auf Wunsch durch Betätigen des Drückers in der Krone bei 3 Uhr ausgelöst werden kann. Sie schlägt die Anzahl der Stunden, die Viertel und die seit der letzten Viertelstunde verstrichenen Minuten.
Mit dem Schieber bei 6 Uhr kann zwischen „Grande Sonnerie“, „Petite Sonnerie“ und „Silence“ (Stummschaltung) gewählt werden. Der Schlagwerk-Mechanismus erzeugt mit drei Tonfedern – tief, mittel und hoch – die entsprechende Tonfolge. Dank der gespeicherten Energie im Doppel-Federhaus des Schlagwerks können bis zu 1056 Schläge innerhalb von 24 Stunden erfolgen.
Die Mechanik der Patek Philippe 6301P
Das neue Kaliber GS 36-750 PS IRM treibt die Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie an. Das Uhrwerk besteht aus 703 Einzelteilen, ist jedoch mit 7,5 mm äußerst flach. Zwei in Reihe geschaltete Doppel-Federhäuser ermöglichen eine Gangreserve von 72 Stunden für das Uhrwerk und von 24 Stunden für das Schlagwerk. Durch Drehen der Krone im Uhrzeigersinn wird das Uhrwerk aufgezogen, wohingegen das Drehen im Gegenuhrzeigersinn das Schlagwerk aufzieht. Um ein Überspannen zu verhindern, besitzen die vier Zugfedern Gleitzäume.
Das Uhrwerk ist mit einer Gyromax-Unruh und einer Spiromax-Spirale aus Silinvar ausgestattet. Die drei Tonfedern mit den Hämmerchen können durch den entspiegelten Saphirglasboden betrachtet werden. Das Uhrwerk ist aufwendig verziert und trägt das hauseigene Patek Philippe Siegel, welches die hohe Qualität der Uhr zertifiziert.
Die Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie wird an einem schwarzen Alligatorlederband mit einer Faltschließe aus Platin präsentiert. Die Uhr ist Teil der aktuellen Kollektion und die Fertigung auf eine geringe jährliche Stückzahl begrenzt. Der Preis wird Interessenten auf Anfrage mitgeteilt.
Die Rattrapante Funktion, oder auch Schleppzeiger genannt, genießt bei A. Lange & Söhne einen gewissen Stellenwert. Sie kommt in allen erdenklichen Varianten daher: als Double-Split, Triple-Split, kombiniert mit ewigem Kalender, als Tourbograph Perpetual mit Tourbillon, Chronograph und ewigem Kalender oder auch in der Grand Complication von Lange, mit großem und kleinem Geläut, Minutenrepetition, ewigem Kalender…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.