Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl.
Neu ist er allerdings nicht. Bekannt ist dieser besonders harte Stahl aus der Messerschmiedekunst und wird heutzutage insbesondere von Köchen weltweit geschätzt. Und aufgrund der engen kulinarischen Liaison von Hublot zu einigen der weltweit besten Köche wie Andreas Caminada, Anne-Sophie Pic oder Yannick Alléno, haben sie ihrer neusten Big Bang Kreation nun ein Gehäuse samt Lünette aus patentiertem Damasteel gewidmet.
Das Gehäuse der Big Bang Unico Gourmet
Geschichtlich betrachtet reicht der Gebrauch von Damaszener Stahl zurück in eine Zeit um 300 v. Christus, als in der Gegend von Damaskus in Syrien ein Stahl namens „Wootz“ für die Herstellung besonders widerstandsfähiger und scharfer Schwerter verwendet wurde. Durch ständiges Falten, Hämmern und Biegen wird der Stahl besonders hart und robust und weist eine unverkennbare Maserung auf. Heute verwendet man diese Technik gerne, um hochwertige Küchenmesser herzustellen. Wohl jeder Sternekoch hat solche Messer in seinem Toolkit.
Für das 42 mm Gehäuse und Lünette der neuen, auf 200 Stück limitierten Big Bang Unico Gourmet hat die schwedische Firma Damasteel einen patentierten Metallverbundstoff namens Damasteel entwickelt. Die Manufaktur aus Söderfors stellt seit 1876 Damaszener Messer her. Bei Damasteel werden zwei Stahlarten, Edelstahl 304L und Edelstahl 316L zusammengeschmiedet und wie ein Blätterteig mehrfach gefaltet, anschließend gepresst und die Oberfläche korrodiert. Dadurch entsteht ein für jede Uhr einzigartiges Moiré-Muster, also eine bestimmte Maserung, die durch das ständige Übereinanderschichten des Stahls entsteht.
Das Uhrwerk
In der neuen Big Bang Unico Gourmet tickt das hauseigene Manufaktur-Chronographenwerk HUB1280 Unico mit Flyback-Funktion und Säulenrad. Es ist die neuste Generation des ursprünglichen Big Bang Kalibers Unico HUB1240 und baut mit 6,75 mm statt 8,05 mm etwas flacher, was zu einer Gehäusebauhöhe von 14,5 mm für den Chronographen führt. Das Kaliber HUB1280 Unico läuft mit einer Frequenz von 4 Hz und einer anständigen Gangreserve von 72 Stunden.
Preis & Armbandoptionen
Die neue Big Bang Unico Gourmet kann an zwei Armbandoptionen getragen werden. Das schwarze Textilarmband ist aus demselben Stoff wie der von Küchenschürzen gefertigt und lässt sich per Klettverschluss öffnen und schließen. Bei der zweiten Option handelt es sich um ein schwarzes liniertes Kautschukband. Die Faltschließe besteht aus Titan und die Schnalle aus mikrokugelgestrahlter Keramik. Die neue Big Bang Unico Gourmet kostet 23.800 Euro und ist auf 200 Stück limitiert.
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 911 GT3, welche exklusiv für Besitzer des neuen Porsche 911 GT3 erhältlich ist. Das Design der Uhr orientiert sich dabei an dem Fahrzeug und soll die Performance-Ansprüche des Motorsports widerspiegeln. Zur Zeitmessung integriert das Exklusivmodell einen Chronograph mit Flyback-Funktion. Die Uhr ist einerseits mit einem sportlichen blauen Farbring erhältlich. Alternativ…
Frederique Constant präsentiert eine neue Worldtimer Manufacture in 40mm, eine Zusammenarbeit mit Watch Angels. Die unabhängige Schweizer Plattform revolutioniert die traditionelle Uhrenindustrie durch "Crowdmanufacturing". Dieser Ansatz verbindet Uhrenliebhaber, Designer und Hersteller, um einzigartige Zeitmesser direkt vom Konzept bis zum Handgelenk zu erschaffen. Die neue Frederique Constant + Watch Angels Worldtimer Manufacture verfügt über ein verfeinertes Gehäuse- und Zifferblattdesign mit…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.