Legacy Machine 101 und Endeavour Cylindrical Tourbillon von MB&F und H. Moser & Cie.
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist.
Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H. Moser
Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat sich MB&F an einem Stück Performance Art beteiligt, das auf einer vollständig wechselseitigen Beziehung beruht. Hierbei wirkten die beiden Uhrenmarken so zusammen, dass sich die DNA ihrer jeweiligen individuellen Hauptmerkmale zu zwei gemeinsamen Kreationen verbunden hat.
Die neue Partnerschaft – Entstehung des Projektes
H. Moser & Cie. und MB&F sind zwei unabhängige Schweizer Unternehmen, die von zwei leidenschaftlichen Persönlichkeiten geleitet werden, die eine langjährige Freundschaft pflegen. Tatsächlich kooperieren die Marken seit mehr als zehn Jahren im Zusammenhang mit der Precision Engineering AG, einem Schwesterunternehmen von H. Moser & Cie., das insbesondere die von MB&F verbauten Spiralfedern liefert.
Maximilian Büsser (MB&F) und Edouard Meylan (H. Moser & Cie.)
MB&F wandte sich somit an Edouard Meylan und bat ihn als „Freund“ darum, an der Kreation eines Stückes Performance Art mitzuwirken. Maximilian Büsser erzählt: „Als ich Edouard anrief, um ihm die Zusammenarbeit bei einer Kreation vorzuschlagen, erwähnte ich auch, dass mir die doppelte Unruh, die Fumé-Zifferblätter und die Uhrenserie Concept von Moser sehr gut gefielen. Edouard sagte mir sofort zu, dass ich diese Funktionen übernehmen könne, stellte aber die Bedingung, dass er auch eine meiner Maschinen neu interpretieren dürfe. Nach anfänglicher Überraschung habe ich genauer darüber nachgedacht. Da ich halb Inder und halb Schweizer bin, ist es meine feste Überzeugung, dass ein Vermischen von DNA zu interessanten Ergebnissen führen kann. Warum sollten wir also solch ein Experiment nicht auch in der Uhrmacherei ausprobieren? Somit habe ich zugestimmt und ihm im Gegenzug das Modell FlyingT vorgeschlagen, das mir besonders am Herzen liegt.“
Somit haben H. Moser & Cie. und MB&F gemeinsam zwei Modelle entwickelt, die in mehreren Versionen erhältlich sind und in limitierter Auflage von je 15 Stück herausgegeben werden. Diese Zahl ist eine Anspielung auf das 15-jährige Unternehmensjubiläum von MB&F und zugleich eine Würdigung des 15. Geburtstags des Relaunchs von H. Moser & Cie.
Legacy Machine 101 MB&F x H. Moser
Für Maximilian Büsser verkörpert die Legacy Machine 101 mit Unruh, Gangreserve und voranschreitender Zeit die Quintessenz der mechanischen Uhrmacherei. Daher hat sich MB&F dazu entschieden, dieses Modell wieder aufzugreifen. Wie H. Moser & Cie. mit seinem in der Uhrenserie Concept verkörperten Ansatz „zurück zum Wesentlichen“ hat auch MB&F beschlossen, sein Logo zu entfernen und sogar bis zu den Ursprüngen der Uhrmacherei zurückzukehren, als nur die Uhrwerke signiert wurden.
Daher hat MB&F auch auf die schwebenden und gewölbten Hilfszifferblätter verzichtet, um Stunden und Minuten sowie die 45-Stunden-Gangreserve mithilfe von Zeigern direkt auf dem Hauptzifferblatt anzuzeigen. Dadurch lassen sich die von H. Moser & Cie. entlehnten Fumé-Zifferblätter vollkommen frei präsentieren.
LM101 MB&F x H. Moser
Die große, aufgehängte Unruh steht weiterhin im Mittelpunkt, wenngleich sie für die LM101 MB&F x H. Moser vollkommen neu gestaltet wurde, um die Fumé-Zifferblätter hervorzuheben. Dieses schlagende Herz, das in den Augen von Maximilian Büsser die Quintessenz der Uhrmacherei darstellt, wurde mit einer doppelten Unruh der Precision Engineering AG ausgestattet.
LM101 MB&F x H. Moser
Durch den Gehäuseboden gibt das gewölbte Saphirglas einen Blick auf den „Motor“ frei, der diesen Zeitmesser antreibt. Im Gegensatz zum Basiswerk der Legacy Machine 101, das von Kari Voutilainen gestaltet wurde, ist die Ästhetik des Kalibers LM101 der LM101 MB&F x H. Moser zeitgemäßer und wurde einer subtilen NAC-Behandlung unterzogen.
LM101 MB&F x H. Moser ist in vier Farbvarianten erhältlich
Für das Modell LM101 MB&F x H. Moser wurden in den Farbgestaltungen Red Fumé, Cosmic Green Fumé, Aqua Blue Fumé und Funky Blue Fumé gleich vier verschiedene Fumé-Zifferblätter ausgewählt. Das mit einem gewölbten Saphirglas ausgestattete 40 mm Gehäuse ist erst zum dritten Mal in der Geschichte von MB&F aus Stahl gefertigt. Preis: 45.000 Euro.
Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x
MB&F
H. Moser & Cie. hat von MB&F das Konzept des dreidimensionalen Uhrwerks entlehnt, das ein wichtiges Element der Identität des Genfer Konzeptlabors darstellt. Das Manufakturkaliber HMC 810 (72 Stunden Gangreserve) ist durch eine Saphirkuppel geschützt und mit einem einminütigen fliegenden Tourbillon versehen, das sich durch eine bei 12 Uhr liegende ventrikuläre Öffnung über dem Hauptzifferblatt erhebt.
Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F
H. Moser & Cie. profitiert vom Know-how seines Schwesterunternehmens Precision Engineering AG und hat sein Tourbillon mit einer zylindrischen Spiralfeder ausgestattet, wie sie die Precision Engineering AG für das Modell LM Thunderdome von MB&F entwickelt hat. Aufgrund ihrer spezifischen Form ist eine zylindrische Spiralfeder weitaus schwieriger herzustellen als eine herkömmliche Spiralfeder und ihr Fertigungsprozess dauert zehnmal länger.
Ein weiterer Verweis auf die uhrmacherische Handschrift von MB&F liegt in dem geneigten Zifferblatt, das H. Moser & Cie. für seine Stunden- und Minutenanzeige übernommen hat. Dieses Zifferblatt ist um 40° geneigt, sodass nur der Träger der Uhr die aktuelle Zeit erfährt, und auf einem konischen Getriebe montiert, das eine optimale Drehmomentübertragung von einer Ebene auf die andere gewährleisten soll.
Die Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F gibt es in fünf verschiedenen Versionen
Das Modell Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F ist in fünf verschiedenen Versionen mit 42 mm Stahlgehäuse und Fumé-Zifferblättern in Funky Blue, Cosmic Green, Burgundy, Off-White oder Ice Blue erhältlich. Preis: 75.300 Euro.
Stunden und Minuten auf einem um 40° vertikal geneigten Saphirzifferblatt bei 6 Uhr, Einminütiges fliegendes Tourbillon bei 12 Uhr mit skelettierten Brücken.
PREIS:
EUR 75.300. Fünf limitierte Auflagen von jeweils 15 Stück.
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.