Panerai kann auch Große Komplikationen: Die technische Finesse der Italiener
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel.
Ewiger Kalender PAM0715
Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet sich auf der Front nur der Tag und das Datum. Der italienische Schriftzug „Calendario Perpetuo“ enthüllt jedoch die Komplexität im Inneren. Auf der Rückseite offenbaren sich die weiteren Anzeigen. Hier sind durch den Saphirglasboden Monat, Schaltjahr und sogar eine digitale Jahresanzeige zu finden.
Das Gehäuse misst 44 mm und weist das klassische kissenförmige Design der Kollektion auf. Es besteht wahlweise aus den hauseigenen Legierungen Platinumtech oder Goldtech. Das Zifferblatt, gestaltet für Klarheit und Schlichtheit, präsentiert die wesentlichen Elemente – Stunden, Minuten, Tag, Datum. Dazu kommt ein GMT-Zeiger, der eine weitere Zeitzone bietet. Die kleine Sekunde dient dabei zusätzlich als Tag/Nacht-Anzeige.
Das Uhrwerk, von Panerai in Neuchatel gefertigt, bietet Automatikaufzug per Mikrorotor. Zwei Federhäuser ermöglichen eine Gangreserve von 72 Stunden. Für die Kompetenz der Uhrmacher spricht auch, dass Tag, Datum, Monat und Schaltjahr ohne Werkzeug oder Drücker nur durch Drehen der Krone verstellt werden können. Dies ist sogar am Monatsende und um Mitternacht möglich.
Die Komplikation ist in den Varianten Luminor Calendario Perpetuo Goldtech (PAM0742) und Platinumtech (PAM0715) erhältlich. Außerdem gibt es noch eine Variante mit transparentem Zifferblatt (PAM01269)
Minute Repeater PAM00600
Für die Liebhaber von akustischem Uhrengenuss gibt es die PAM00600. Die Panerai Komplikation präsentiert eine doppelte Minutenrepetition, welche die Stunden und Minuten für zwei verschiedene Zeitzonen als Tonfolge angibt. Dazu verbauen die Uhrmacher drei Klangfedern und drei Hämmer. Mit einem Drücker in der Krone kann die Repetition auf die Lokal- oder Heimatzeit eingestellt werden und auch manuell ausgelöst werden.
Auf dem skelettierten Zifferblatt befindet sich eine 24-Stunden-Anzeige auf 3 Uhr und eine Kleine Sekunde auf 9 Uhr. Auch hier gibt es noch einen GMT-Zeiger für eine weitere Zeitzone. Das Uhrwerk P.2005/MR integriert zwei Federhäuser und bietet damit eine Gangreserve von 96 Stunden. Eine Anzeige auf der Rückseite gibt die verbleibende Gangdauer in Tagen an. Mit dabei ist auch noch das hauseigene Tourbillon-System mit senkrechter Rotation.
Equation of Time PAM00920
Die Panerai L’Astronomo, das technische Flaggschiff der Italiener, ist eine Hommage an Galileo Galilei. Der Erfinder des Teleskops ist für seine Entdeckungen in der Astronomie bekannt. Entsprechend bietet die Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm eine Fülle an zölestischen Komplikationen. Im Fokus liegt die Zeitgleichung: Sie gibt die Differenz zwischen der tatsächlichen Zeit (Sonnenzeit) und der allgemein angenommenen Zeit an.
Auf der skelettierten Front befindet sich die Zeitgleichung und die Sonnenauf- und untergangsanzeige. Mit dabei sind Monat, polarisiertes Datum und eine Kleine Sekunde. Als wäre das nicht schon genug, spendiert Panerai auch noch einen GMT-Zeiger. Auf der Rückseite erwartet den Träger währenddessen eine künstlerische Mondphase mit 24-Stunden-Anzeige.
Das Gehäuse misst 50 mm, um der Technik Raum zu geben. Zur Wahl stehen vier Gehäuseausführungen in Titan, Titan DLC, Goldtech und Weißgold. Außerdem können vier verschiedene Zeigertypen gewählt werden.
Das Kaliber P.2005/GLS integriert auch ein Tourbillon, dass die Unruh nicht um ihre Achse, sondern senkrecht zu ihr dreht. Außerdem benötigt es für eine Rotation nur 30 anstatt der üblichen 60 Sekunden. Trotz all der Fülle an Funktionen bietet das Uhrwerk eine Gangreserve von 4 Tagen, was ebenfalls auf der Rückseite visualisiert ist.
Die Panerai Komplikation bietet eine Wasserdichtigkeit von 10 bar oder 100 Metern. Die Uhr wird nur auf Kundenanfrage produziert und gemäß der Koordinaten eines ausgewählten Ortes personalisiert.
Die Glocken des Doms läuten über den Platz am Kölner Hauptbahnhof. Der Duft der Bäckereien weht über den Platz, während die Pendler vorbeieilen, um ihren Zug vom benachbarten Hauptbahnhof zu erwischen. Einheimische drängen sich über die Stufen zum gotischen Dom, der übrigens das meistbesuchte Wahrzeichen Deutschlands ist, während Geschäftsleute in Gespräche vertieft vorbeischreiten. Inmitten der…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Die Schweizer Uhrenmarke Zenith stellt die Zenith Defy 21 Ultraviolet vor, eine violettfarbene Chronographenuhr. Sogar ihr Uhrwerk ist mit einem ultravioletten Finish versehen - eine uhrmacherische Weltneuheit. Zusätzlich integriert diese Uhr ein zweite Hemmung mit einer höheren Frequenz für den Chronographen, wodurch das Messen von 1/100stel einer Sekunde möglich ist. Die Uhr verfügt über ein…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet. Die Chopard Alpine Eagle Chrono Das Gehäuse…
Das Beste aus zwei Sphären: Montblanc präsentiert ein neues Minerva-Uhrwerk mit Handaufzug Montblanc und Minerva – die gemeinsame Geschichte dieser beiden Traditionsmarken währt noch gar nicht so lang. Montblanc, das 1906 gegründete, federführende Hamburger Unternehmen für feinste Schreibutensilien, stieg erst 1997 ins Uhrengeschäft ein. Damit ist es gegenüber der altehrwürdigen Schweizer Minerva-Manufaktur ein echter Jungspund…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.