IWC Portugieser: Neue Automatic, Chronograph, Tourbillon, Eternal und Perpetual Calendar
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen Portugieser setzen die Geschichte der Linie mit subtilen Veränderungen fort, wie etwa mit eleganteren Gehäusen und neuen Lackzifferblättern.
Portugieser Eternal Calendar Moonphase
Als Erstes haben wir die Portugieser Eternal Calendar Moonphase, eine Armbanduhr, die IWC eingeführt hat, um die Genauigkeit des ewigen Kalenders zu erhöhen und die Notwendigkeit von Korrekturen zu eliminieren. Ich weiß, was Sie jetzt denken: Das ist ein Irrtum. Der ewige Kalender ist doch der einzige Kalender, der nicht geändert werden muss, oder? Nun, nicht ganz. Der ewige Kalender berücksichtigt die Schaltjahre alle 4 Jahre, aber er ist nicht ganz perfekt. Nach den Regeln des gregorianischen Kalenders gibt es tatsächlich Ausnahmen von dieser Schaltjahrregel, und zwar genau dreimal alle vier Jahrhunderte, das nächste Mal im Jahr 2100.
Mit dem neuen Eternal Kalender von IWC müssen bis zum Jahr 3999 keine Korrekturen mehr vorgenommen werden – in den nächsten 45 Millionen Jahren sogar keine Korrekturen der Mondphase. Und bis dahin sind Sie wahrscheinlich dem Erdöl näher als einem Menschen, der eine Armbanduhr tragen kann. Darüber hinaus hat das Kaliber 52640 eine hohe Frequenz von 4 Hz und eine satte Gangreserve von 7 Tagen, was für eine Uhr derartiger Komplexität durchaus angemessen erscheint.
Das absurd genaue Automatikwerk verfügt über eine Schwungmasse aus 18 Karat Gold, die obendrein durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Es überrascht nicht, dass die Uhr in einem 44,4 mm großen Gehäuse untergebracht ist, das diesmal aus Platin gefertigt ist – ein besonderes Edelmetall für eine besondere Uhr. Das dazu passende schwarze Lederarmband stammt von Santoni und verfügt über eine passende Faltschließe aus Platin.
Portugieser Automatic 40 & 42
IWC hat auch die Portugieser Automatic mit 40- und 42-mm-Gehäusen neu aufgelegt, die ein schlankeres und eleganteres Design erhalten haben, das nun sicherlich eine breitere Kundschaft ansprechen wird.
Das 42-mm-Gehäuse wird vom Kaliber 52011 angetrieben, das überarbeitet wurde, um eine Hemmung mit verbessertem magnetischem Schutz und ein Aufzugssystem mit reduzierter Reibung sowie eine Gangreserve von langen 7 Tagen zu bieten. Das heißt, Sie könnten sie einmal pro Woche tragen, ohne dass sie neu eingestellt werden müsste. Im 40-mm-Gehäuse hingegen ist das Kaliber 82200 mit einer Gangreserve von 60 Stunden verbaut.
Sowohl das 42-mm- als auch das 40-mm-Gehäuse sind in 18 Karat Weißgold mit einem horizontblauen Zifferblatt und einem Santoni-Armband aus blauem Kalbsleder mit Farbverlauf erhältlich. Alternativ kommt die neue Portugieser Automatik auch in 18 Karat 5N-Gold mit einem schwarzen Obsidian-Zifferblatt und einem schwarzen Santoni-Kalbslederarmband.
Das 42-mm-Gehäuse ist auch in Edelstahl erhältlich, mit verschiedenen Zifferblättern wie Dune, Silber oder Blau und ebenfalls mit einer Vielzahl an Armbandvarianten. Die neuen Portugieser Automatic Modelle kosten je nach Ausführung zwischen 14.000 und 26.500 Euro.
Portugieser Chronograph
Der Portugieser Chronograph wird durch drei neue Modelle ergänzt. Sie sind in Weißgold mit horizontblauem Zifferblatt, in 5N-Gold mit schwarzem Obsidian-Zifferblatt oder in Edelstahl mit Dune-Zifferblatt erhältlich. Alle Gehäuse haben einen Durchmesser von 41 mm und verfügen über das Chronographenkaliber 69355 mit einer Gangreserve von 46 Stunden. 9.100 Euro in Edelstahl und 19.600 Euro in Gold.
Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night
IWC präsentiert uns auch eine neue Tourbillon-Armbanduhr mit Handaufzug und Tag- und Nachtanzeige.
Das Kaliber 81925 verfügt über ein Tourbillon bei 6 Uhr, das mit einem Palettenanker und einem Ankerrad aus Silizium ausgestattet ist. Beide sind mit dem hauseigenen Diamond Shell beschichtet, was die Reibung reduziert und die Effizienz der Teile erhöht. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine kugelförmige Tag-/Nachtanzeige bei 9 Uhr, die sowohl von der Vorderseite des Zifferblatts als auch von der Rückseite des Handaufzugs aus zu sehen ist, da keine Schwungmasse vorhanden ist. Wie die echte Weltkugel dreht sich auch diejenige der Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night alle 24 Stunden um ihre Achse und zeigt mit einer hellen und einer dunklen Seite den Tag und die Nacht an. Der Handaufzug verfügt über eine Gangreserve von 84 Stunden.
Das 42-mm-Gehäuse ist aus Armour Gold gefertigt, das laut IWC aufgrund seiner verbesserten Mikrostruktur wesentlich härter und verschleißfester ist als normales 5N-Gold. Das Zifferblatt ist wieder in elegantem Obsidianschwarz gehalten, passend zum schwarzen Santoni-Armband.
Portugieser Ewiger Kalender
Zu guter Letzt haben wir noch den neuen Ewigen Kalender in der Portugieser-Reihe. Die Portugieser Perpetual Calendar, die auf Kurt Klaus‘ Leitung in den 1980er Jahren zurückgeht, hat viele Veränderungen erfahren, wie zum Beispiel die Einführung der doppelten Mondphase, die sowohl die nördliche als auch die südliche Hemisphäre berücksichtigt.
Wie die Portugieser Automatic zeichnet sich auch der neue Ewige Kalender durch ein schlankeres und eleganteres Gehäuseprofil aus, obwohl er 44 mm misst. Er wird in vier verschiedenen Kombinationen aus 18 Karat Weißgold und Armour Gold erhältlich sein. In Weißgold ist sie mit einem horizontblauen Zifferblatt und einem blauen Santoni-Armband mit Farbverlauf sowie mit einem sandfarbenen Zifferblatt und einem schwarzen Santoni-Armband erhältlich. In Armour Gold ist sie mit einem schwarzen Obsidian-Zifferblatt und einem passenden schwarzen Santoni-Armband sowie mit einem versilberten Zifferblatt und einem braunen Santoni-Armband erhältlich.
Im Inneren der Uhr arbeitet das Automatikkaliber 52616, das sich durch eine noch widerstandsfähigere Hemmung gegen Magnetismus und einen Aufzug aus Keramik auszeichnet, um die Reibung zu verringern. Das Aufzugssystem erstreckt sich über 2 Federhäuser und verleiht der Uhr eine Gangreserve von einer Woche (168 Stunden). Die neue Portugieser Perpetual Calendar kostet in Weißgold 50.000 Euro und in Armour Gold 49.000 Euro.
Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt. Die…
Vor mehr als 220 Jahren, im Jahr 1801, erkennt Abraham-Louis Breguet, dass er die Schwerkraft ausgleichen muss, um einen gleichmäßigeren Takt seiner Taschenuhren zu erreichen. Der Uhrmachermeister macht sich also daran, sein weitreichendes Verständnis von Mathematik und Physik zu nutzen, um die Gangabweichung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Er fand heraus, dass der Schlüssel…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.