OMEGA Speedmaster ’57 Kaliber 9906 und Moonwatch in Moonshine-Gold
OMEGA aktualisiert die Speedmaster ’57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben.
Die OMEGA Speedmaster ’57 Kaliber 9906
OMEGA stellt gleich acht neue Varianten der Speedmaster ’57 vor, die mit einem Co-Axial Werk ausgestattet ist und sich nun Master Chronometer nennen darf. Neben einem besonderen Modell mit „Sandwich“-Zifferblatt finden auch ein blaues, grünes und burgunderrotes Modell den Weg in die Kollektion. Die Uhren messen 40,5 mm im Durchmesser und 12,99 mm in der Höhe und sind somit flacher als die klassische Moonwatch.
Das vintage-inspirierte Modell ist der historischen Speedmaster am nächsten. Das schwarze „Sandwich“-Zifferblatt hat Vertiefungen, die mit Fauxtina-Leuchtmasse gefüllt sind. Gleiches gilt für die Zeiger, die in Dunklen ebenfalls grün leuchten. Die anderen drei Zifferblätter sind in mit einer blauen oder grünen PVD-Beschichtung versehen oder burgunderrot lackiert. Während bei 9 Uhr eine kleine Sekunde ihre Runden dreht, kombiniert die Anzeige bei 3 Uhr den 60-Minuten- und 12-Stundenzähler. Zusätzlich befindet sich ein Datum bei 6 Uhr.
Durch den Saphirglasboden kann das Kaliber 9906 betrachtet werden. Um die Uhr flacher zu machen, verzichten die Uhrmacher auf einen automatischen Aufzug. Per Hand kann jedoch Energie bis zu einer maximalen Gangautonomie von 60 Stunden zugeführt werden. Das Co-Axial-Werk integriert dafür einen Chronographen, der per Säulenrad schaltet. Mit dem neuen Werk besteht die OMEGA Speedmaster ’57 nun auch die Master Chronometer Anforderungen und kann ein entsprechendes Zertifikat des METAS vorweisen.
Die Uhren sind einerseits an Edelstahlarmbändern mit Komfortverschluss zu haben. Zusätzlich gibt es farblich passende Lederbänder mit Dornschließe. Die neue OMEGA Speedmaster ’57 kostet 8.600 Euro am Lederband und 9.000 Euro am Edelstahlband.
Die OMEGA Speedmaster Moonwatch in Moonshine-Gold
Die klassische OMEGA Speedmaster Moonwatch Professional erscheint in doppelter Ausführung in einem Gehäuse aus Moonshine-Gold. Die Legierung besteht zu 75% aus Gold und zeichnet sich durch einen blasseren Farbton und einen länger anhaltenden Glanz aus. OMEGA stellt einerseits eine Variante mit grünem Zifferblatt und andererseits ein Modell mit einem Zifferblatt aus Moonshine-Gold vor.
Das grüne Zifferblatt wird durch eine PVD-Beschichtung erzeugt. Die Lünette ist bei diesem Modell passend aus grüner Keramik. Das Zifferblatt aus Gold wird dagegen mit einem Lünettenring aus schwarzer Keramik kombiniert. Bei diesem Modell erscheinen die Subzifferblätter in kontrastierendem Schwarz, während sie sich bei dem anderen Zifferblatt im gleichen Grünton präsentieren. Im Inneren der beiden neuen Chronographen arbeitet das Kaliber 3861, das auch die stählerne Moonwatch antreibt. Es muss manuell aufgezogen werden und bietet bei Vollaufzug eine Gangautonomie von 50 Stunden. Nicht zuletzt tragen die Uhren das METAS-Zertifikat, womit ein entsprechender Gang garantiert ist.
Die beiden Varianten der OMEGA Speedmaster Moonwatch in Moonshine-Gold sind jeweils mit einem Armband aus Moonshine-Gold erhältlich. Alternativ gibt es ein passendes grünes Lederband für die Uhr mit grünem Zifferblatt. Das Zifferblatt aus Gold kann wiederum mit einem schwarzen Kautschukarmband kombiniert werden. Das Kautschukband erinnert dabei mit der rückseitigen Textur an die Mondoberfläche und ist mit einer Faltschließe ausgestattet.
Der Preis für die OMEGA Speedmaster Moonwatch mit grünem Zifferblatt beträgt 25.600 Euro am Lederband und 36.100 Euro am Goldarmband. Für die Uhr mit Goldzifferblatt werden 27.400 Euro am Kautschukband und 37.900 Euro am Goldband fällig.
OMEGA präsentiert mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep eine Taucheruhr mit außergewöhnlicher Wasserdichtigkeit von 6000 Metern. Tatsächlich basiert die neue Linie auf einem Prototypen, der 2019 im Marianengraben die Rekordtiefe von circa 10.934 Meter unbeschadet überstand. Die nun vorgestellten zivilen Modelle erscheinen in sieben Varianten, wobei sechs mit einem Gehäuse aus einer neuen Edelstahllegierung…
Omega erweitert 2025 seine Seamaster Diver 300M Kollektion um zwei neue Modelle in Bronze-Gold. Diese Sondereditionen kombinieren das exklusive Material mit dem Design der Seamaster Diver 300M 007 Edition. Die Uhren bieten ein Gehäuse aus der speziellen Bronze-Gold-Legierung sowie ein Zifferblatt und eine Lünette aus eloxiertem Aluminium. Angetrieben werden sie vom Master Co-Axial Kaliber 8806.…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen,…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk…
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.