Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition in Lime Gold
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden.
Lime Gold
Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 ist eine Neuinterpretation eines historischen Militärchronographen mit dem Kaliber 19-09CH aus den 1930er-Jahren. Sie besaßt einen Durchmesser von 46 mm. Das etwas kleinere, 44-mm-Gehäuse des neuen Zeitmessers ist aus einer 18-karätigen Goldlegierung namens Lime Gold. Passend dazu ist das Zifferblatt goldfarben und mit kontrastierenden grünen Details versehen.
Lime Gold changiert zwischen Blassgelb und Grün und besteht aus einer speziellen, erstmals von einer Uhren-Maison überhaupt vorgestellten Legierung aus 18 Karat Gold (Au 750 ‰), Silber (Ag 238 ‰) und Eisen (Fe 12 ‰) , das eine recht einmalige Vintage-Optik hervorruft.
Das Zifferblatt
Das goldfarbene Zifferblatt besitzt einen Sonnenschliff. Als schöner Kontrast dazu sind die kathedralförmigen Stunden- und Minutenzeiger, Minuterie, zentraler Schleppzeiger, Tachymeter- und Telemeterskalen sowie das Montblanc Emblem bei 12 Uhr in unterschiedlichen Grüntönen gehalten. Lediglich der zentrale Chronograph-Sekundenzeiger sowie die Zeiger des 30-Minuten-Zählers und der kleinen Sekunde sind goldfarben, passend zum Gehäuse und Zifferblatt.
Inspiriert von der Originaluhr besitzt die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 eine Telemeterskala um den äußeren Rand des Zifferblattes herum. Sie ermöglichte es, die Entfernung eines Ereignisses zu messen, das sowohl sichtbar als auch hörbar ist. Mit der gewendelten Tachymeterskala lässt sich ein zeitliches Ereignis messen, das bis zu drei Minuten dauern kann. Bei gängigen Chronographen mit Tachymeterskala sind es lediglich eine Minute.
Uhrwerk
Durch den Gehäuseboden zeigt sich das Manufaktur Monopusher Chronographenkaliber MB M16.31, das vom Originalkaliber 19-09CH von Minerva von 1909 und der Weiterentwicklung Kaliber 17-29 der 1930er Jahre inspiriert ist. Das Kaliber MB M16.31 zeigt Veredelungen wie Genfer Streifen, Perlagen und Abschrägungen, die in der Montblanc (ehemals Minerva) Manufaktur in Villeret vorgenommen werden. Die Platinen und Brücken bestehen aus Maillechort (Neusilber) und sind mit 18 Karat Gold beschichtet.
Das Kaliber MB M16.31 besitzt zwei Säulenräder (eines für den Chronographen und eines für den Schleppzeiger), eine horizontale Kupplung und eine Gangreserve von 50 Stunden.
Die Montblanc1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 wird an einem Armband aus Nubuk-Alligatorleder in Vintage-Grün getragen. Die Schließe besteht aus 18 Karat Lime Gold. Der neue Zeitmesser ist auf 18 Stück limitiert.
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Omega erweitert 2025 seine Seamaster Diver 300M Kollektion um zwei neue Modelle in Bronze-Gold. Diese Sondereditionen kombinieren das exklusive Material mit dem Design der Seamaster Diver 300M 007 Edition. Die Uhren bieten ein Gehäuse aus der speziellen Bronze-Gold-Legierung sowie ein Zifferblatt und eine Lünette aus eloxiertem Aluminium. Angetrieben werden sie vom Master Co-Axial Kaliber 8806.…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Auf der Watches & Wonders 2024 präsentierte Chanel die Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black. Hauptsächlich zeichnen sich die Modelle der Kollektion durch ihre Gehäuse aus Edelmetallen und dem eleganten Auftreten aus. Diese Superleggera-Variante legt den Fokus stattdessen auf Sportlichkeit. Mit ihrem robusten und leichten Keramikgehäuse und vom Rennsport inspirierten Zifferblatt verschreibt sie sich…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
“We’ll see you on the other side” 50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks. Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu…
OMEGA präsentiert eine weiteres Modell aus der Zusammenarbeit zwischen dem Uhrenhersteller und Orbis – einer gemeinnützige Organisation, die Augenkrankheiten in Entwicklungsländern behandelt. Die OMEGA Trésor Orbis-Edition ist mit zwei verschiedenen Lünetten erhältlich und greift den Orbis Teddybär auf, den jedes Kind erhält, das von Orbis behandelt wird. ORBIS ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich der Behandlung…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.