Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch. Die Heritage Pythagore ist wahlweise in Weiß- oder Roségold erhältlich. Beide Varianten sind limitiert auf jeweils 148 Exemplare.
Heritage Gehäuse aus Weiß- oder Roségold
Das 39 mm Gehäuse aus 18 Karat Weiß- oder Roségold ist von den historischen Designs der Kollektion inspiriert. Dementsprechend ist das Gehäuse der Montblanc Heritage Pythagore vollständig poliert und weist abgerundete Bandanstöße mit Facetten auf. Mit einer Höhe von 9,5 mm kommt die Uhr außerdem äußert schlank daher. Die schmale, geriffelte Krone trägt den Montblanc-Stern. Darüber hinaus schützt ein gewölbtes Box-Saphirglas mit Anti-Reflex-Beschichtung das Zifferblatt. Auf der Rückseite offenbart der Sichtboden die Mechanik im Inneren der Uhr. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 50 Metern sollte die Uhr jedoch nicht mit zu viel Wasser in Kontakt kommen.
Die beiden Zifferblätter der Montblanc Heritage Pythagore
Die gewölbten Zifferblätter greifen den Vintagebezug des Modells auf und zeigen sich in Blau beziehungsweise Braun. Beide Zifferblätter erhalten zunächst einen Sonnenschliff. Anschließend folgt eine „Grainé“-Veredelung am Stundenring. Zuletzt trägt die Manufaktur einen braunen oder blauen Sfumato-Farbverlauf auf, der von der Mitte nach außen hin immer dunkler wird.
Die Montblanc Heritage Pythagore trägt applizierte Punktindizes und Ziffern aus 18 Karat Gold. Diese sind, ebenso wie die gebogenen Dauphine-Stunden- und Minutenzeiger, mit Leuchtmasse beschichtet, um so die Ablesbarkeit zu verbessern. Bei 6 Uhr befindet sich eine Kleine Sekunde mit einem vergoldetem Stabzeiger. Ferner richtet sich Montblanc mit der „versteckten“ Minerva-Signatur zwischen 4 und 5 Uhr an Sammler und Uhrenliebhaber. Hinzu kommt das historische Montblanc Logo bei 12 Uhr mit einem Hinweis auf das neue Kaliber MB M14.08, das die Uhr antreibt.
Das neue Manufakturuhrwerk MB M14.08
Mit der Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 debütiert das neue Manufakturuhrwerk MB M14.08, das vom historischen Kaliber 48 der Minerva Pythagore aus den 1940er-Jahren inspiriert ist. Die Brücken dieses Kalibers wurden gemäß des Goldenen Schnitts positioniert, was für äußerst harmonische Ästhetik sorgte. Vor allem die geraden Linien und geometrischen Winkel waren aussergewöhnlich. Montblanc bediente sich bei der Konzeptionierung des neuen Kalibers MB M14.08 ebendieser Architektur.
Das Kaliber MB M14.08 misst 14 Linien und besteht aus 133 Einzelteilen und 19 Rubinen. Es wird per Hand aufgezogen und verfügt über eine Gangreserve von circa 80 Stunden. Montblanc setzt hier auf eine Schraubenunruh mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz). Die Manufaktur verziert die Brücken aus rhodiniertem Neusilber außerdem mit Genfer Streifen. Die Platine besteht aus dem gleichen Material, trägt jedoch Perlschliff. Auch die Kanten werden nicht außer Acht gelassen und dementsprechend von Hand poliert und angliert.
Die Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 erscheint je nach Gehäusematerial an einem braunen oder blauen Armband aus Sfumato-Alligatorleder. Die Dornschließe aus Gehäusematerial sichert die Uhr dabei am Handgelenk. Beide Uhren haben den internen Montblanc Laboratory Test 500 durchlaufen und sind auf 148 Exemplare limitiert. Die Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 kostet 18.500 Euro.
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.