Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold: Genta-Erbe mit Tourbillon
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman TourbillonWeißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem er seine vorherige Marke, Gerald Genta, an Bulgari verkauft hatte (die mittlerweile im Besitz von LVMH ist). Obwohl das Marketing der Marke Gerald Charles das Unternehmen als „familiengeführt“ und eng mit dem Erbe des Gründers verbunden darstellt, verkaufte Genta das Unternehmen bereits 2003 an eine Investorengruppe. Dennoch blieb Genta bis zu seinem Tod im Jahr 2011 Chefdesigner und hinterließ eine umfangreiche Sammlung von Entwürfen, die weiterhin die Kreationen der Marke inspiriert.
Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon: Gehäuse
Das Gehäuse der Maestro 9.0 Roman Tourbillon hat Abmessungen von 39 mm x 41 mm. Es besteht aus Edelstahl 316L mit einer polierten Oberfläche. Die Lünette hingegen ist aus Grad-5-Titan gefertigt und mit einer Colormix-Behandlung versehen. Diese spezielle Beschichtung verleiht der Lünette nicht nur ihre markante blaue Farbe, sondern erhöht auch ihre Widerstandsfähigkeit. Das Gehäuse ist bis zu 100 Meter wasserdicht und stoßfest bis zu 5G. Diese Eigenschaften machen die Uhr trotz ihrer filigranen Mechanik für den Alltag geeignet. Die verschraubte Krone mit Clou de Paris-Finish und geprägtem Logo trägt zur Robustheit und Benutzerfreundlichkeit der Uhr bei. Auch das Design des Gehäuses ist bemerkenswert. Es weist das charakteristische „Lächeln“ bei 6 Uhr auf, ein Designelement, das auf die erste Uhr der Maestro-Kollektion zurückgeht, die 2005 von Gérald Genta entworfen wurde. Dieses „Lächeln“ dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern schafft auch die ideale Form für den Tourbillon-Käfig.
Zifferblatt
Das Zifferblatt dieser Maestro 9.0 Roman Tourbillon besteht aus reinem, unbehandeltem 18-karätigem Weißgold. Es verfügt über eine handgehämmerte Oberfläche, die ihm eine einzigartige Textur und Erscheinung verleiht. Dieser handwerkliche Herstellungsprozess ist äußerst zeitaufwendig und erfordert ein hohes Maß an Können. Nur wenige Kunsthandwerker beherrschen diese Technik, wodurch jedes produzierte Zifferblatt ein Unikat ist. Die römischen Ziffern auf dem Zifferblatt betonen die Verbindung der Uhr zur römischen Architektur und Kunst, die auch das Design des Gehäuses inspiriert haben. Ergänzt werden sie durch stabförmige, flache Zeiger, die mit weißem Super-LumiNova gefüllt sind. Dadurch bleibt die Uhrzeit auch im Dunkeln gut ablesbar, wobei die Zeiger und Stundenmarkierungen in Blau leuchten. Bei 6 Uhr nimmt das fliegende Tourbillon den zentralen Platz ein. Er ist mit einem kleinen Sekundenzeiger ausgestattet, der gleichzeitig das „G“ des Käfigs darstellt und in dem markeneigenen GC-Blau lackiert ist. Der Tourbillon-Käfig besteht aus Grad-5-Titan und verfügt über einen einzigartigen skelettierten Käfig in Form des GC-Logos, was eine Hommage an die ursprüngliche Maestro Flying Tourbillon darstellt, die von Gérald Charles Genta persönlich entworfen wurde.
Uhrwerk
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon wird vom Kaliber 9.0 angetrieben, das auf dem VMF 3024 des Herstellers Vaucher Fleurier basiert. Das automatische Uhrwerk verfügt über ein fliegendes Tourbillon mit einer 60-Sekunden-Anzeige. Die zentrale Schwungmasse besteht aus 22-karätigem Roségold und ist mit dem „Honeycomb“-Design von Gérald Charles verziert. Das Uhrwerk umfasst 196 Komponenten und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz. Es ist mit einem Incabloc-Stoßsicherungssystem und einem unidirektionalen Rotor ausgestattet. Die Gangreserve beträgt 50 Stunden. Die Brücken des Uhrwerks sind kunstvoll mit Colimacon, Côtes de Genève und Perlage-Dekorationen veredelt. Die Anglierungen sind diamantpoliert.
Armband
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon wird mit einem handgenähten, matten blauen Alligatorlederarmband geliefert. Dieses Armband verleiht der Uhr nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und Tragekomfort. Die polierte und sandgestrahlte Faltschließe mit Kontrastfinish bietet einen sicheren Halt und einfache Handhabung.
Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold: Preis & Verfügbarkeit
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon in Weißgold ist auf 50 Exemplare limitiert. Jede Uhr ist individuell nummeriert und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Die Garantie von zwei Jahren kann auf fünf Jahre verlängert werden. Der Preis der Uhr beträgt 106.400 CHF. Interessierte Käufer sollten sich für weitere Informationen an autorisierte Gerald Charles-Händler oder direkt an die Marke wenden.
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Audemars Piguet erweitert die Code 11.59 Kollektion um zwei neue Modelle in Edelstahl. Diese Uhren sind mit einem grauen Zifferblatt und Armband ausgestattet und werden durch blaue Farbakzente in dem ikonischen "Bleu Nuit, Nuage 50" ergänzt. Erhältlich in den Versionen Automatik und Automatik Chronograph, zeigen diese Uhren das einzigartige Design und die sorgfältige Handwerkskunst der…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.