Die neuen Frederique Constant Uhren 2024: Classic Date und Moonphase Manufacture
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen.
Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle
Das Gehäuse
Frederique Constant hat seine Classic Date Manufacture rundum überarbeitet, was sich an der neuen Optik der drei aktuellen Editionen zeigt. Unter anderem beinhaltet das die kluge Entscheidung, den Durchmesser dieser eleganten Uhr von 42 mm auf 40 mm zu verkleinern. Denn das ist eine beliebte Größe unter den Fans höchster Uhrmacherkunst. Zudem spiegelt diese Wahl die Ambitionen von Frederique Constant CEO Niels Eggerding wider, der die Marke auf ein ganz neues Niveau innerhalb der Schweizer Uhrenindustrie heben möchte.
Die neuen Zeitmesser können über eine schön ausgearbeitete Zwiebelkrone eingestellt werden. Mit einer Höhe von 12,40 mm sind die verkleinerten Gehäuse bis zu einer Tiefe von 50 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Auch auf dem Zifferblatt finden sich einige Neuerungen. Überraschenderweise befinden sich darauf keine Ziffern, sondern feine, applizierte Stundenmarkierungen im Diamantschliff und eine Chemin de Fer-Minuterie. Die Manufaktur hat es sich erlaubt, die Stundenmarkierungen auf der unteren Hälfte des Zifferblattes schlanker zu gestalten. Dadurch bieten sie der schwarz gedruckten Datumsanzeige mehr Raum. Die Zeit geben handpolierte Zeiger an. Das Zifferblatt mit Sonnenschliff ist in drei Farben erhältlich: Silber, Schwarz oder – womöglich am verlockendsten – Lachsfarben.
Ein neues Uhrwerk für die Classic Date Manufacture
Am interessantesten ist jedoch, dass alle drei stählernen Classic Date Manufacture-Uhren ein neues Uhrwerk beherbergen. Dieses zuverlässige Kaliber FC-706 basiert auf dem bewährten Kaliber FC-710 und garantiert eine Gangautonomie von drei Tagen (72 Stunden). Außerdem oszilliert das Uhrwerk bei einer Frequenz von 4 Hz.
Darüber hinaus bearbeiteten die Uhrmacher bei Frederique Constant die Brücken diesmal so, dass durch eine neue Anordnung ein neues Federhaus mit größerer Kapazität integriert werden konnte. Unter den Dekorationen finden sich etwa eine kreisförmige Krönung, Perlage, und fächerförmige Genfer Streifen. Damit lösen sie die kreisförmigen Motive ab – und verdeutlichen einmal mehr den Ehrgeiz der Manufaktur, uhrmacherisch auf ein neues Niveau aufzusteigen. Das i-Tüpfelchen: die Classic Date Manufacture bietet jetzt 5-Jahre-Garantie. Durch den offenen Gehäuseboden können die Besitzer das neu dekorierte Kaliber bewundern.
Armband und Preis
Alle neuen Classic Date Manufacture Edelstahl-Modelle werden durch ein Armband aus Alligatorleder mit gleichfarbigen Nähten ergänzt. Mithilfe einer Faltschließe aus Stahl befestigt man die Uhr am Handgelenk. Der Preis dieser neuen Modelle ist mit 3.295 Euro fair – ein Punkt, an dem der beständige Niederländer Eggerding verspricht, festzuhalten.
Classic Moonphase Date Manufacture
Das Gehäuse
Ebenfalls erfuhr die Classic Moonphase Date Manufacture in Form von drei neuen Varianten eine Umgestaltung. Die Zeitmesser bestehen aus demselben neuen 40 mm-Gehäuse mit Zwiebelkrone und einer zusätzlichen Komplikation. Die Garantie umfasst auch hier 5 Jahre.
Raffiniert und ätherisch zugleich: Die Zifferblätter
Die Farbpalette für die Zifferblätter mit Sonnenschliff ist diesmal sehr atmosphärisch: ein leuchtendes Silbergrau, ein tiefes, modernes Mitternachtsblau oder ein Grünton namens „British Racing Green“. Wie bei den obigen Modellen wird die Zeit über applizierte Indizes im Diamantschliff und handpolierte Zeiger angegeben.
Der silbrige Datumszeiger und die Mondphase fügen sich bei 6 Uhr nahtlos in das Design ein. Der Miniatur-Mond bewegt sich durch ein mit Sternen versehenes Fenster in einem genauen Rhythmus von 29,5 Tagen. Das Datum zeigt hingegen ein zentraler Zeiger an, der die umlaufende Skala mit ihren Markierungen von 1 bis 31 entlangfährt.
Noch ein neues und verbessertes Uhrwerk
Im neuen Manufakturwerk FC-716 befindet sich ein neues Federhaus, dass eine Gangreserve von drei Tagen bietet. Dabei hat es die Manufaktur geschafft, die ursprünglichen Proportionen beizubehalten. Man kann also damit rechnen, dass dieses Kaliber in Zukunft als Basis für weitere Manufakturwerke in der FC-700-Reihe dienen wird. Auf dem neuen Uhrwerk befinden sich die gleichen Verzierungen wie beim Kaliber FC-710, das durch den offenen Gehäuseboden sichtbar ist.
Armband und Preis
Die diesjährigen Frederique Constant Classic Moonphase Date Manufacture Zeitmesser werden durch ein Alligatorleder-Armband mit farblich passenden Nähten ergänzt. Der Preis dieser eleganten Modelle liegt jeweils bei 3.895 Euro.
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet. Die Chopard Alpine Eagle Chrono Das Gehäuse…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen. Gehäuse Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan…
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges - Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet…
OMEGA präsentiert mit der De Ville Trésor Power Reserve die erste Variante einer Reihe neuer Trésor Modelle. Die Neuzugänge werden mit verschiedenen Material- und Farbkombinationen verfügbar sein und bieten teilweise eine Gangreserveanzeige. Dieses erste Modell ist in einem klassischen Goldgehäuse untergebracht und bietet ein METAS-zertifiziertes Uhrwerk mit Handaufzug. Gehäuse aus Gelbgold Die De Ville Trésor…
OMEGA lanciert eine neue Generation der berühmten OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch. Insgesamt präsentiert OMEGA acht verschiedene neue Varianten darunter auch Gehäuse aus Gold und ein Armband aus Nylon. Die neue Iteration ersetzt das Vorgängermodell und unterscheidet sich von diesem sowohl von Innen als auch von Außen. Erstmals wird die klassische OMEGA Moonwatch von einem Co-Axial…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.