Die neuen Frederique Constant Uhren 2024: Classic Date und Moonphase Manufacture
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen.
Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle
Das Gehäuse
Frederique Constant hat seine Classic Date Manufacture rundum überarbeitet, was sich an der neuen Optik der drei aktuellen Editionen zeigt. Unter anderem beinhaltet das die kluge Entscheidung, den Durchmesser dieser eleganten Uhr von 42 mm auf 40 mm zu verkleinern. Denn das ist eine beliebte Größe unter den Fans höchster Uhrmacherkunst. Zudem spiegelt diese Wahl die Ambitionen von Frederique Constant CEO Niels Eggerding wider, der die Marke auf ein ganz neues Niveau innerhalb der Schweizer Uhrenindustrie heben möchte.
Die neuen Zeitmesser können über eine schön ausgearbeitete Zwiebelkrone eingestellt werden. Mit einer Höhe von 12,40 mm sind die verkleinerten Gehäuse bis zu einer Tiefe von 50 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Auch auf dem Zifferblatt finden sich einige Neuerungen. Überraschenderweise befinden sich darauf keine Ziffern, sondern feine, applizierte Stundenmarkierungen im Diamantschliff und eine Chemin de Fer-Minuterie. Die Manufaktur hat es sich erlaubt, die Stundenmarkierungen auf der unteren Hälfte des Zifferblattes schlanker zu gestalten. Dadurch bieten sie der schwarz gedruckten Datumsanzeige mehr Raum. Die Zeit geben handpolierte Zeiger an. Das Zifferblatt mit Sonnenschliff ist in drei Farben erhältlich: Silber, Schwarz oder – womöglich am verlockendsten – Lachsfarben.
Ein neues Uhrwerk für die Classic Date Manufacture
Am interessantesten ist jedoch, dass alle drei stählernen Classic Date Manufacture-Uhren ein neues Uhrwerk beherbergen. Dieses zuverlässige Kaliber FC-706 basiert auf dem bewährten Kaliber FC-710 und garantiert eine Gangautonomie von drei Tagen (72 Stunden). Außerdem oszilliert das Uhrwerk bei einer Frequenz von 4 Hz.
Darüber hinaus bearbeiteten die Uhrmacher bei Frederique Constant die Brücken diesmal so, dass durch eine neue Anordnung ein neues Federhaus mit größerer Kapazität integriert werden konnte. Unter den Dekorationen finden sich etwa eine kreisförmige Krönung, Perlage, und fächerförmige Genfer Streifen. Damit lösen sie die kreisförmigen Motive ab – und verdeutlichen einmal mehr den Ehrgeiz der Manufaktur, uhrmacherisch auf ein neues Niveau aufzusteigen. Das i-Tüpfelchen: die Classic Date Manufacture bietet jetzt 5-Jahre-Garantie. Durch den offenen Gehäuseboden können die Besitzer das neu dekorierte Kaliber bewundern.
Armband und Preis
Alle neuen Classic Date Manufacture Edelstahl-Modelle werden durch ein Armband aus Alligatorleder mit gleichfarbigen Nähten ergänzt. Mithilfe einer Faltschließe aus Stahl befestigt man die Uhr am Handgelenk. Der Preis dieser neuen Modelle ist mit 3.295 Euro fair – ein Punkt, an dem der beständige Niederländer Eggerding verspricht, festzuhalten.
Classic Moonphase Date Manufacture
Das Gehäuse
Ebenfalls erfuhr die Classic Moonphase Date Manufacture in Form von drei neuen Varianten eine Umgestaltung. Die Zeitmesser bestehen aus demselben neuen 40 mm-Gehäuse mit Zwiebelkrone und einer zusätzlichen Komplikation. Die Garantie umfasst auch hier 5 Jahre.
Raffiniert und ätherisch zugleich: Die Zifferblätter
Die Farbpalette für die Zifferblätter mit Sonnenschliff ist diesmal sehr atmosphärisch: ein leuchtendes Silbergrau, ein tiefes, modernes Mitternachtsblau oder ein Grünton namens „British Racing Green“. Wie bei den obigen Modellen wird die Zeit über applizierte Indizes im Diamantschliff und handpolierte Zeiger angegeben.
Der silbrige Datumszeiger und die Mondphase fügen sich bei 6 Uhr nahtlos in das Design ein. Der Miniatur-Mond bewegt sich durch ein mit Sternen versehenes Fenster in einem genauen Rhythmus von 29,5 Tagen. Das Datum zeigt hingegen ein zentraler Zeiger an, der die umlaufende Skala mit ihren Markierungen von 1 bis 31 entlangfährt.
Noch ein neues und verbessertes Uhrwerk
Im neuen Manufakturwerk FC-716 befindet sich ein neues Federhaus, dass eine Gangreserve von drei Tagen bietet. Dabei hat es die Manufaktur geschafft, die ursprünglichen Proportionen beizubehalten. Man kann also damit rechnen, dass dieses Kaliber in Zukunft als Basis für weitere Manufakturwerke in der FC-700-Reihe dienen wird. Auf dem neuen Uhrwerk befinden sich die gleichen Verzierungen wie beim Kaliber FC-710, das durch den offenen Gehäuseboden sichtbar ist.
Armband und Preis
Die diesjährigen Frederique Constant Classic Moonphase Date Manufacture Zeitmesser werden durch ein Alligatorleder-Armband mit farblich passenden Nähten ergänzt. Der Preis dieser eleganten Modelle liegt jeweils bei 3.895 Euro.
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet. Die Chopard Alpine Eagle Chrono Das Gehäuse…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm "Black Forest" Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Die neue Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf, der SIHH, erstmalig vorgestellt. Teil davon sind, neben vier weiteren Modellen, die Automatik und der Chronograph Automatik. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an…
Die Fifty Fathoms Kollektion von Blancpain schlägt mit der Einführung einer neuen Automatique-Linie im 38-mm-Format ein weiteres Kapitel der beliebten Taucheruhr auf. Die jüngste Erweiterung bringt nicht nur eine kompaktere Gehäusegröße in die Kollektion, sondern erhöht zugleich deren ästhetische und funktionale Bandbreite. Die Modelle sind in Edelstahl, Titan sowie 18 Karat Rotgold erhältlich und kombinieren…
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.