Eine Reise mit Jaeger-LeCoultre: Reverso Timeless Stories Pop-Up
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung „Reverso Timeless Stories“ zu besichtigen, die den Besuchern die Welt der Jaeger-LeCoultre Uhrmacherei und die berühmte Geschichte ihrer Reverso-Uhr näherbrachte.
Was ist die Reverso?
Die Reverso ist eine wahre Ikone der Schweizer Uhrenindustrie und blickt auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück. Zu Beginn der dreißiger Jahre war der Übergang von der Taschenuhr zur Armbanduhr vollzogen und die Armbanduhr zur Normalität avanciert. Während der Kolonialzeit in Indien wurde der in der Schweiz geborene Uhrenhändler César de Trey von einigen britischen Kolonialoffizieren zu einem Polospiel eingeladen. Er wurde gebeten, ihnen bei der Entwicklung einer Uhr zu helfen, die vor den Stößen des Spiels geschützt ist, damit das Glas ihrer Armbanduhren nicht zerspringt.
In Zusammenarbeit mit seinem Freund Jacques-David LeCoultre, der ihn bei der Entwicklung des Uhrwerks beriet und dem französischen Designer René-Alfred Chauvot, der das Gehäuse entwarf, entstand 1931 die Reverso, die schon bald patentiert wurde. Reverso ist, wie Kenner wissen werden, das lateinische Wort für „ich wende“: Das Reverso-Gehäuse kann nämlich vollständig umgedreht und gewendet werden. Heute gibt es zahlreiche Ausführungen dieser Uhr mit einer ständig wachsenden Vielfalt an Komplikationen. Die außergewöhnlicheQuadriptyquezum Beispiel verfügt über insgesamt vier verschiedene Zifferblätter, die sich drehen lassen und dabei nicht weniger als 11 Komplikationen vereinen. Dazu gehören uhrmacherische Raffinessen wie ein ewiger Kalender, ein Tourbillon und eine Minutenrepetition.
Die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185
Münchener Reverso Timeless Stories
In der Ausstellung Reverso Timeless Stories haben Besucher die Chance, einige dieser eindrucksvollen Zeitmesser selbst zu entdecken. Aber das ist nicht alles: Der Ausstellungsbereich wird hierzu in drei Abschnitte unterteilt (einschließlich der Reihe wichtiger Uhren aus der Zeitlinie der Reverso) und umfasste in München eine Kunstinstallation und das Café 1931, in dem die Gäste einen kostenlosen Snack zu sich nehmen konnten. Außerdem dekorierte Jaeger-LeCoultre sein Ambiente in den Fünf Höfen in München mit einem eigenen Weihnachtsbaum, der von dem Schriftkünstler Alex Trochut gestaltet wurde.
Alex Trochut
Alex Trochut ist ein spanischer Künstler, zu dessen prestigeträchtigem Portfolio unter anderem das Albumcover von Katy Perrys Roar und Rolled Gold von den Rolling Stones gehören. Bei Jaeger-LeCoultre, für das Trochut im Rahmen des Künstlerprogramms „Made of Makers“ tätig ist, verwendet er seinen berühmten zeitgenössischen Alphabet-Stil, wie er auf dem Weihnachtsbaum zu sehen ist.
Noch wichtiger für die Fans der Reverso ist jedoch, dass sein Schriftzug nun für die Gravur des Reverso-Gehäusebodens verwendet wird. Die Gravur des Gehäusebodens von Reverso-Uhren hat eine lange Geschichte. König Edward zum Beispiel ließ seine Krone, seine Initialen und das Datum seiner bevorstehenden Krönung auf seine Reverso gravieren. Nun aber erhält die stark vom Art déco geprägte Uhr mit der Option einer von Alex Trochut gestalteten Gravur einen neuen Akzent.
Sie verleiht der Uhr ein sehr modernes Erscheinungsbild und entspricht gleichzeitig der DNA der Reverso mit ihren charakteristischen Verzierungen, die das Gehäuse umranden. Das Schriftmuster, das für die Gravuren auf den Gehäuseböden verwendet wird, wurde speziell für Jaeger-LeCoultre entwickelt. Die erkennbaren Designelemente von Trochee fanden sich ebenfalls in der Ästhetik des 1931 Café wieder.
Michael Murphy und seine Spacetime-Installation
Wie bereits erwähnt, arbeitet Jaeger-LeCoultre im Rahmen von „Made of Maker’s“ mit Künstlern, Kunsthandwerkern und Designern zusammen, die nicht aus der Welt der Uhrmacherei stammen und bringt auf diese Weise neue kreative Ideen zum Vorschein.
Ein weiterer Teilnehmer des Programms ist Michael Murphy, dessen Installation Spacetime ebenfalls auf dem Pop-up zu sehen war. Wir haben seine Arbeit mit JLC schon einmal gesehen, zum Beispiel bei der Ausstellung anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Reverso in Paris im vergangenen Jahr. Die aus zahlreichen in der Luft schwebenden Komponenten bestehende Präsentation ermöglicht es dem Betrachter, die Komplexität eines Uhrwerks in 3D zu erleben.
Es ist zu erwarten, dass das Reverso Timeless Stories Pop-Up bald auch in anderen Städten seinen Auftritt findet – es wird gemunkelt, dass ab 15. Dezember London als nächste Station auserkoren wird.
Vacheron Constantin, die älteste aktive Uhrenmanufaktur, die ohne Unterbrechungen produziert hat, feiert im Jahre 2022 ihr 267-jähriges Bestehen. Die Kollektion Traditionnelle ist die Bewahrerin dieser langen Tradition. Gekonnt bringt sie die anspruchsvollen Prinzipien der Genfer Haute Horlogerie aus dem 18. Jahrhundert zum Ausdruck und findet das richtige Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Modernität. Die typische Uhrenästhetik…
Der Countdown läuft: am 21. Februar startet die 51. Ausgabe der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelstein-Messe Inhorgenta, die im Jahr 1974 als „1. Internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine und Silberwaren“ in München ins Leben gerufen wurde. Auch dieses Jahr gibt es in den sechs Messehallen nicht nur zahlreiche Marken und ihre Produkte zu…
Nach „Time To Move“ und „Watches & Wonders Geneva“ haben nun auch die Verantwortlichen der „Baselworld“ verkündet, dass die diesjährige Messe aufgrund des Corona-Virus ausfallen wird. Anfang kommender Woche (Anfang März) hätten die Aufbauarbeiten der Messestände beginnen sollen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war nun letztendlich ein Beschluss der Schweizerischen nationalen und kantonalen Behörden, der ein…
Die zeitgenössische und unabhängige Uhrenmanufaktur Ressence hat ihren einzigartigen, in Zusammenarbeit mit Sotheby's entstandenen Zeitmesser des #WatchesAgainstCovid19 Wettbewerbs verkauft. Die Siegeruhr, Raymond Ramsdens Ressence Type 1 Slim "Artyon & Finlay", wurde für 45.500 Schweizer Franken von einem Online-Bieter erworben. Die Versteigerung fand am 11. Juli 2020 bei Sotheby's Hong Kong „Important Watches“ statt. Die berühmte…
Nach der AP Boutique in Frankfurt und dem AP House in München ist ab sofort und pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft auch das neue AP House in Hamburg für Kunden geöffnet. Inzwischen betreibt die Schweizer Haute Horlogerie-Manufaktur 18 AP Houses weltweit, darunter auch in Städten wie Los Angeles, Bangkok, Barcelona, London, Tokyo und sogar auf St. Barths.…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Die Schweizer Uhrenmarke Universal Genève stellt anlässlich ihres geplanten Marken-Revivals in einem ersten Schritt eine neue Website sowie eigene Social-Media-Kanäle vor. Sie sollen einen ersten Vorgeschmack geben, wohin die Reise in Zukunft hinsichtlich Markenidentität und neuer Uhrenmodelle gehen wird. Für den Relaunch hat Universal Genève – unter der Leitung von Georges Kern als CEO –…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung…
Für Uhrenliebhaber und Gourmets gibt es eine neue kulinarische Adresse in Genf. Gemeinsam mit dem prämierten Chefkoch Dominique Gauthier eröffnete F.P. Journe die Edel-Brasserie „F.P. Journe Le Restaurant“. Seit Anfang November werden in der Rue du Rhône 49 raffinierte Gerichte, erlesene Weine und horologische Motive in einem denkmalgeschützten Gebäude kunstvoll miteinander kombiniert– ein horologischer Hochgenuss…
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…