Universal Genève kehrt mit neuer Markenidentität zurück
Die Schweizer Uhrenmarke Universal Genève stellt anlässlich ihres geplanten Marken-Revivals in einem ersten Schritt eine neue Website sowie eigene Social-Media-Kanäle vor. Sie sollen einen ersten Vorgeschmack geben, wohin die Reise in Zukunft hinsichtlich Markenidentität und neuer Uhrenmodelle gehen wird. Für den Relaunch hat Universal Genève – unter der Leitung von Georges Kern als CEO – eng mit den wichtigsten Sammlern der Marke zusammengearbeitet. Die ersten Uhrenneuheiten von Universal Genève sollen dann im Herbst 2026 erscheinen. Im Rahmen des Relaunches wurde außerdem Gregory Bruttin als neuer Geschäftsführer von Universal Genève bekanntgegeben.
Arbeiten von Künstler Constantin Prozorov für die neue Website
Wiedergeburt einer Sammler-Marke
Universal Genève wurde 1894 von Numa-Émile Descombes und Ulysse-Georges Perret im schweizerischen Le Locle gegründet. Genau genommen firmierte die Marke damals noch unter dem Namen Universal Watch, bis sie 1936 dann in Universal Genève umbenannt wurde. Unter Sammlern ist Universal Genève insbesondere für ihre in-house hergestellten Mikrorotoren und präzisen Chronographenwerke bekannt und beliebt. 1966 stellte die Marke mit dem Kaliber 66 das damals flachste Automatikwerk der Welt vor.
Besonders beliebt sind Modelle wie die Compax und die Tri-Compax mit Kalender-, Chronograph- und Mondphasen-Funktion, die Aero-Compax, die Space-Compax, die A. Cairelli Split Seconds, die Cabriolet, die Compur Colonial und die Disco Volante. Doch unter Sammlern ist ein bestimmtes Modell besonders beliebt: die Polerouter, die im November ihr 70. Jubiläum feiert und 1954 von Gerald Genta entworfen wurde. Im Alter von 23 Jahren erhielt Genta den Auftrag, eine Uhr zu entwerfen, die an die Direktflüge von Scandinavian Airline Systems (SAS) von New York/Los Angeles nach Europa erinnern sollte. Diese Uhr sollte den eisigen Temperaturen der Arktis und Antarktis standhalten, aber vor allem den Veränderungen des Magnetismus, wenn man sich den Polen nähert.
1989 wird Universal Genève vom Uhrenunternehmen Stelux mit Sitz in Hongkong gekauft, unter dessen Leitung weiterhin bis 2008 in unregelmäßigen Abständen neue Uhrenmodelle gelauncht wurden. Bis 2023 bleibt die Marke im Besitz von Stelux, als Universal Genève dann von der privaten Investmentunternehmen Partners Group und CVC Capital Partners übernommen wurde, welche auch Anteile an Breitling halten. Insofern ist Georges Kern nun zusätzlich zu seiner Funktion als Breitling CEO auch als neuer CEO von Universal Genève ernannt worden.
Neue Markenidentität und neuer General Manager für Universal Genève
Mit dem Relaunch möchte man das Erbe von Universal Genève wahren und gleichzeitig neue Uhrwerke, Einzelhandelsboutiquen und markante Uhrendesigns präsentieren. „Es gibt einiges, worauf wir uns freuen können, denn dies ist erst der Anfang einer großen Reise“, so CEO Georges Kern, der den erfahrenen Uhrenmanager und gelernten Uhrmacher Gregory Bruttin als neuen Managing Director von Universal Genève verpflichtet. Bruttin bringt über 22 Jahre Berufserfahrung in der Uhrenbranche mit und war zuletzt Strategic Product Director bei Roger Dubuis.
Gregory Bruttin wird neuer General Manager von Universal Genève
Ab sofort können alle Fans der Marke über die neue Website und Social-Media-Kanäle den Relaunch verfolgen und sich über die Website für das UG Magazine anmelden, um Zugang zu den neusten Beiträgen zu erhalten. Der neue Markenauftritt wurde in enger Zusammenarbeit mit den wichtigsten Sammlern von Universal Genève konzipiert.
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Die diesjährige Watches & Wonders mit 60 ausstellenden Top-Marken fand vom 1. bis 7. April statt und verzeichnete mit über 55.000 Besuchern (2024: 49.000) erneut einen Besucherrekord. Am Konzept ändern die Organisatoren nichts: Auf vier Fachbesuchertage ab dem 14. April 2026 folgen drei für die breite Öffentlichkeit. Die ganze Woche gibt es ferne Aktionen im…
Nachdem die Swatch Group kürzlich erst ihre hauseigene Messe „Time To Move“ abgesagt hat, wird nun auch die neu formatierte Messe „Watches & Wonders Geneva“ (ehemals SIHH) nicht wie geplant vom 25. bis 29. April 2020 stattfinden. Ob nun auch die Baselworld nachzieht, ist noch offen. Aufgrund der neusten Entwicklungen des Corona-Virus in Europa, hat…
Fans von Audemars Piguet können ab sofort das neue Museum des Herstellers besuchen. Das Musée Atelier befindet sich in am Stammsitz des Unternehmens in Le Brassus im Vallée de Joux. Mit der Eröffnung im Juni 2020 bietet das Museum über 300 ausgestellten Uhren und die Möglichkeit, das Erbe und die Handwerkskunst der traditionsreichen Marke zu…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit…
Audemars Piguet feiert die Eröffnung eines AP House in Deutschland. Im Herzen Münchens gegenüber der Bayerischen Staatsoper gelegen, ist der neue Standort mit über 400 Quadratmetern viermal so groß wie die bisherige Adresse. Ein AP House in München zu haben, ist spannend: Es gibt weltweit nur 13 AP Houses. Weitere Standorte sind Bangkok, Barcelona, Hongkong,…
Nach „Time To Move“ und „Watches & Wonders Geneva“ haben nun auch die Verantwortlichen der „Baselworld“ verkündet, dass die diesjährige Messe aufgrund des Corona-Virus ausfallen wird. Anfang kommender Woche (Anfang März) hätten die Aufbauarbeiten der Messestände beginnen sollen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war nun letztendlich ein Beschluss der Schweizerischen nationalen und kantonalen Behörden, der ein…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Wo könnte man den Beginn des Sommers besser feiern als auf dem Meer? Fünfzehn Tage lang wird Richard Mille Mitte Juni zum ersten Mal seine eigene Regatta auf beiden Seiten des Ärmelkanals veranstalten. Die erste Ausgabe des Richard Mille Cups findet vom 10. bis 25. Juni statt. In den nächsten Jahren sollen viele weitere nautische…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.