Universal Genève kehrt mit neuer Markenidentität zurück
Die Schweizer Uhrenmarke Universal Genève stellt anlässlich ihres geplanten Marken-Revivals in einem ersten Schritt eine neue Website sowie eigene Social-Media-Kanäle vor. Sie sollen einen ersten Vorgeschmack geben, wohin die Reise in Zukunft hinsichtlich Markenidentität und neuer Uhrenmodelle gehen wird. Für den Relaunch hat Universal Genève – unter der Leitung von Georges Kern als CEO – eng mit den wichtigsten Sammlern der Marke zusammengearbeitet. Die ersten Uhrenneuheiten von Universal Genève sollen dann im Herbst 2026 erscheinen. Im Rahmen des Relaunches wurde außerdem Gregory Bruttin als neuer Geschäftsführer von Universal Genève bekanntgegeben.
Arbeiten von Künstler Constantin Prozorov für die neue Website
Wiedergeburt einer Sammler-Marke
Universal Genève wurde 1894 von Numa-Émile Descombes und Ulysse-Georges Perret im schweizerischen Le Locle gegründet. Genau genommen firmierte die Marke damals noch unter dem Namen Universal Watch, bis sie 1936 dann in Universal Genève umbenannt wurde. Unter Sammlern ist Universal Genève insbesondere für ihre in-house hergestellten Mikrorotoren und präzisen Chronographenwerke bekannt und beliebt. 1966 stellte die Marke mit dem Kaliber 66 das damals flachste Automatikwerk der Welt vor.
Besonders beliebt sind Modelle wie die Compax und die Tri-Compax mit Kalender-, Chronograph- und Mondphasen-Funktion, die Aero-Compax, die Space-Compax, die A. Cairelli Split Seconds, die Cabriolet, die Compur Colonial und die Disco Volante. Doch unter Sammlern ist ein bestimmtes Modell besonders beliebt: die Polerouter, die im November ihr 70. Jubiläum feiert und 1954 von Gerald Genta entworfen wurde. Im Alter von 23 Jahren erhielt Genta den Auftrag, eine Uhr zu entwerfen, die an die Direktflüge von Scandinavian Airline Systems (SAS) von New York/Los Angeles nach Europa erinnern sollte. Diese Uhr sollte den eisigen Temperaturen der Arktis und Antarktis standhalten, aber vor allem den Veränderungen des Magnetismus, wenn man sich den Polen nähert.
1989 wird Universal Genève vom Uhrenunternehmen Stelux mit Sitz in Hongkong gekauft, unter dessen Leitung weiterhin bis 2008 in unregelmäßigen Abständen neue Uhrenmodelle gelauncht wurden. Bis 2023 bleibt die Marke im Besitz von Stelux, als Universal Genève dann von der privaten Investmentunternehmen Partners Group und CVC Capital Partners übernommen wurde, welche auch Anteile an Breitling halten. Insofern ist Georges Kern nun zusätzlich zu seiner Funktion als Breitling CEO auch als neuer CEO von Universal Genève ernannt worden.
Neue Markenidentität und neuer General Manager für Universal Genève
Mit dem Relaunch möchte man das Erbe von Universal Genève wahren und gleichzeitig neue Uhrwerke, Einzelhandelsboutiquen und markante Uhrendesigns präsentieren. „Es gibt einiges, worauf wir uns freuen können, denn dies ist erst der Anfang einer großen Reise“, so CEO Georges Kern, der den erfahrenen Uhrenmanager und gelernten Uhrmacher Gregory Bruttin als neuen Managing Director von Universal Genève verpflichtet. Bruttin bringt über 22 Jahre Berufserfahrung in der Uhrenbranche mit und war zuletzt Strategic Product Director bei Roger Dubuis.
Gregory Bruttin wird neuer General Manager von Universal Genève
Ab sofort können alle Fans der Marke über die neue Website und Social-Media-Kanäle den Relaunch verfolgen und sich über die Website für das UG Magazine anmelden, um Zugang zu den neusten Beiträgen zu erhalten. Der neue Markenauftritt wurde in enger Zusammenarbeit mit den wichtigsten Sammlern von Universal Genève konzipiert.
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Porsche Liebhaber haben ab sofort die Möglichkeit mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm eine Armbanduhr passend zum Traumwagen zu gestalten. Als Basis dient der Porsche Design Chronotimer Series 1, der Mittels des neuen Online Konfigurator individualisiert werden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Optionen, die der Käufer anpassen kann. Laut Hersteller sind mehr…
Audemars Piguet feiert die Eröffnung eines AP House in Deutschland. Im Herzen Münchens gegenüber der Bayerischen Staatsoper gelegen, ist der neue Standort mit über 400 Quadratmetern viermal so groß wie die bisherige Adresse. Ein AP House in München zu haben, ist spannend: Es gibt weltweit nur 13 AP Houses. Weitere Standorte sind Bangkok, Barcelona, Hongkong,…
Die im Schweizer Jura ansässige Manufaktur Jaeger-LeCoultre kommt in die bayerische Hauptstadt und eröffnete soeben eine Boutique in Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße 24. Die weltbekannte Einkaufsstraße im Herzen von München zählt u.a. Chanel, Hermès, Omega und Ralph Lauren zu ihren wohlhabenden Mietern. Die neue Jaeger-LeCoultre-Boutique befindet sich gegenüber dem berühmten Hotel Four Seasons Kempinski. Eine prominente…
Die Schweizer Uhrenmarke TUDOR führt ein neues System für die Kennzeichnung von zugelieferten Uhrwerken ein. Aus historischen Gründen hat der Hersteller bis vor kurzem vierstellige Referenzen für fremde Uhrwerke verwendet. Die neuen Bezeichnungen sollen Verwechslungen zwischen Manufakturwerken und zugelieferten Kalibern vermeiden. Die vierstelligen Referenzen, die bisher verwendet wurden – wie beispielsweise 2671 –, werden durch…
Nachdem sich Rolex, Patek Philippe, Chopard und Chanel von der Baselworld abgewendet haben, konnte nun eine Einigung zwischen den Ausstellern und der MCH Gruppe, den Organisatoren der Messe, für die abgesagte Baselworld 2020 erzielt werden. Die Verträge für die abgesagte Messe werden Rückabgewickelt und auch Rückzahlungen wurden vereinbart. Außerdem verkündet die MCH Gruppe, dass die…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Die zeitgenössische und unabhängige Uhrenmanufaktur Ressence hat ihren einzigartigen, in Zusammenarbeit mit Sotheby's entstandenen Zeitmesser des #WatchesAgainstCovid19 Wettbewerbs verkauft. Die Siegeruhr, Raymond Ramsdens Ressence Type 1 Slim "Artyon & Finlay", wurde für 45.500 Schweizer Franken von einem Online-Bieter erworben. Die Versteigerung fand am 11. Juli 2020 bei Sotheby's Hong Kong „Important Watches“ statt. Die berühmte…
Seit dem 4. November 2019 wird beim Kauf einer neuen Ulysse Nardin Uhr bei einem offiziellen Wiederverkäufer ein kostenloses, fälschungssicheres Garantiezertifikat generiert und von Ulysse Nardin digital signiert. Das durch eine öffentliche Blockchain gedeckte Zertifikat wird anschließend dem Kunden per E-Mail zugesandt oder an sein Ulysse Nardin Benutzerkonto geschickt. Die Uhrenmanufaktur stellt damit ihren Kunden…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.