Baselworld verliert Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chopard und Chanel
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung noch benannt werden muss, wurde angekündigt, dass sie mit Watches and Wonders fusionieren wird.
Die neue Messe soll im Palexpo in Genf stattfinden. Als Antwort auf die von den kürzlich verlassenen Marken artikulierten Bedürfnisse soll eine gemeinsame Vision zur Überwindung künftiger Hindernisse, die in der Uhrenindustrie auftreten, umgesetzt werden. In erster Linie soll die Messe Einzelhändler, Presse und VIP-Kunden anziehen. Jérôme Lambert, CEO der Richemont-Gruppe, die zehn Marken bei W&W ausstellt, erklärte: „Die Fondation de la Haute Horlogerie freut sich, einen neuen Salon zu begrüssen, der die historische Veranstaltung Watches and Wonders Anfang April nächsten Jahres in Genf verstärken wird„.
In einem beispiellosen Schlag gegen die Baselworld machten die Marken den Schritt, ohne das Management der Veranstaltung zu konsultieren. Vielmehr verwiesen die Unternehmen in ihrer Erklärung für ihren Rückzug öffentlich auf die „Unfähigkeit der Messe, die Erwartungen und Bedürfnisse zu erfüllen“.
Baselworld 2019 – Rolex. Halle 1.0
Der Rückzug des Uhrengiganten Rolex, des gemessen an den Gesamtverkäufen weltgrößten Luxusuhrenherstellers und seit 1939 Teilnehmer der Veranstaltung, ist für die Baselworld ein besonders schwerwiegender Verlust. Zudem verliert die Veranstaltung nicht nur Rolex, sondern auch das Schwesterunternehmen Tudor. Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour erklärte, dass die Diskussionen, die zu dem Massenaustritt führten, von Rolex selbst initiiert wurden. Im Hinblick auf die neue Messe in Genf fügte Dufour hinzu: „Sie wird es uns ermöglichen, unsere neuen Produkte entsprechend unseren Bedürfnissen und Erwartungen zu präsentieren, unsere Kräfte zu bündeln und die Interessen des Sektors solider zu verteidigen„.
Baselworld 2019 – Patek Philippe. Halle 1.0
Ebenso erklärte Patek Philippes Präsident Thierry Stern, dass „das Leben sich entwickelt, die Dinge sich ändern und so auch die Menschen…. Wir müssen uns immer anpassen und uns selbst in Frage stellen, denn was gestern richtig war, ist heute nicht mehr unbedingt wahr!“
Im Jahr 2018 traf die Swatch Group die Entscheidung, die Baselworld zu verlassen. Nur noch wenige Unternehmen haben danach die Veranstaltung noch genutzt – hauptsächlich Hublot, TAG Heuer und Zenith. Es wird erwartet, dass diese Marken aus der LVMH Watch Division dem Beispiel folgen werden.
Die Baselworld hatte geplant, ihr neue Konzept für die Messe 2020 umzusetzen. Aufgrund der aktuellen Gesundheitskrise wurde diese jedoch auf 2021 verschoben. Das Management der Baselworld hat sich noch nicht zu der Situation geäußert.
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Wo könnte man den Beginn des Sommers besser feiern als auf dem Meer? Fünfzehn Tage lang wird Richard Mille Mitte Juni zum ersten Mal seine eigene Regatta auf beiden Seiten des Ärmelkanals veranstalten. Die erste Ausgabe des Richard Mille Cups findet vom 10. bis 25. Juni statt. In den nächsten Jahren sollen viele weitere nautische…
Fans von Audemars Piguet können ab sofort das neue Museum des Herstellers besuchen. Das Musée Atelier befindet sich in am Stammsitz des Unternehmens in Le Brassus im Vallée de Joux. Mit der Eröffnung im Juni 2020 bietet das Museum über 300 ausgestellten Uhren und die Möglichkeit, das Erbe und die Handwerkskunst der traditionsreichen Marke zu…
A. Lange & Söhne ist seit 2012 Partner des Concorso d’Eleganza Villa d’Este und verleiht auch dieses Jahr wieder eine Sonderanfertigung an den Gewinner des Wettbewerbs für klassische Automobile. Mit Ausblick auf den Comer See treffen sich vom 24. bis 26. Mai Liebhaber besonderer historischer Fahrzeuge im norditalienischen Cernobbio. In den Parkanlagen der Villa d'Este…
Die in La Chaux-de-Fonds ansässige Uhrenmarke Corum feiert ihren diesjährigen 70. Geburtstag mit einer ganz besonderen Überraschung. Denn nach einem Management-Buy-out befindet sich das Unternehmen wieder zu 100 Prozent unter Schweizer Unternehmensführung. Golden Bridge Serpent von 2024 Corum steht für außergewöhnliche Designs ebenso wie für innovative Technologien. Beispiele sind die Golden Bridge mit Stabuhrwerk, die…
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung "Reverso Timeless Stories" zu besichtigen, die den Besuchern…
Die diesjährige Watches & Wonders mit 60 ausstellenden Top-Marken fand vom 1. bis 7. April statt und verzeichnete mit über 55.000 Besuchern (2024: 49.000) erneut einen Besucherrekord. Am Konzept ändern die Organisatoren nichts: Auf vier Fachbesuchertage ab dem 14. April 2026 folgen drei für die breite Öffentlichkeit. Die ganze Woche gibt es ferne Aktionen im…
Die erste Rolex Boutique in Deutschland wurde im Jahr 2009 zusammen mit dem langjährigen Partner Juwelier Wempe am Berliner Kurfürstendamm Hausnummer 184 eröffnet. Nach mehrmonatiger Umbauphase erstrahlt die Boutique nun im neuen Glanz. Wempe war in den 1950er Jahren der erste Juwelier, der in Deutschland Rolex Uhren verkaufte, nachdem Hellmut Wempe 1953 von einer Reise…
Unter dem neuen Motto „Bold and Confident“ eröffnet die Inhorgenta in ein paar Tagen in der Messe München wieder ihre Pforten. Vom 16. bis 19.02. können Besucher Schmuck, Edelsteine und Zeitmesser bewundern und gemeinsam mit den Ausstellern das 50-jährige Bestehen dieser Messe feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es einige Neuerungen und vor allem Uhrenfans…
Das Geschäft mit Pre-owned Uhren boomt und viele in der Branche suchen Wege, einzusteigen. Der Genfer Luxusgüter-Konzern Richemont ist längst dabei. IWC Schaffhausen hat sich für seine Kunden und all diejenigen, die es gerne werden möchten einen ganz besonderen Service einfallen lassen. Ab sofort kann man seine gebrauchte Uhr, insofern man sich von ihr trennen…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.