Im Herzen von München: Deutschlands erste Zenith-Boutique
Seit Kurzem können Zenith-Fans die Zeitmesser der Schweizer Traditionsmarke in München in der ersten deutschen Boutique der Marke bewundern. Unweit der Oper eröffnete die Zenith-Boutique am 05. Oktober im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt in der Theatinerstraße 7.
Betrieben wird das Geschäft in Kooperation mit Juwelier Rüschenbeck, einem der führenden Juweliere Europas, der bereits Monobrand-Boutiquen für Oris, Patek Philippe und Tudor betreut. Zum zeremoniellen Zerschneiden des Eröffnungsbandes waren daher nicht nur Zenith-CEO Julien Tornare und Brand Director Marc-Hendrik Moers, sondern auch der Geschäftsführer des Juweliers, Wilhelm Rüschenbeck, gekommen. Doch es gab noch einen weiteren Grund zu feiern – die Lancierung einer neuen Chronomaster Sport Edition.
Klein, aber fein: Die Boutique
Wenn man die Theatinerstraße entlang flaniert, fällt die Zenith-Boutique durch ihre puristisch und modern wirkende Geschäftsfront auf. Das große schwarze Zenith Logo mit dem markanten Stern wird von einer hellgrauen Steinfassade hinterlegt, die mit dem gläsernen Schaufenster und der silbrigen Umrahmung ein harmonisches Bild abgibt.
Ganz nach dem Markenmotto „Time to reach your star“, steht man nach dem Betreten der Boutique auf einem blauen Teppich direkt unter dem Himmel – wenn auch nur als strahlendes Bild an der Decke. Im vorderen Bereich der Räumlichkeiten befindet sich der Ausstellungs- und Verkaufsraum. Die weißen Wände und der helle Holzboden, durch den der blaue Teppich in einer Bahn verläuft, lenken den Fokus auf das Wesentliche: die Uhren.
Diese werden auf Verkaufstischen aus dunklem Holz auf der linken Seite des Raumes präsentiert, während ein Bildschirm in einer Nische aus dunklem Holz Detailaufnahmen zeigt. Auf der rechten Seite des Eingangs verlaufen entlang der Wand vier verschiedenfarbige Wandinstallationen mit Fotografien und weiteren Vitrinen. Hier kann man nicht nur die gesamte Uhrenkollektion, sondern auch limitierte Sondereditionen aus nächster Nähe betrachten und anprobieren. So ist beispielsweise die neue Chronomaster Sport in Blaufür 11.300 Euro zu sehen. Sie wurde zeitgleich mit der Boutique-Eröffnung lanciert.
Blaue Chronomaster Sport
Die neue Chronomaster Sport Edition zeichnet sich durch ihr strahlendblaues Zifferblatt mit einem blauen, grauen und silbernen El Primero Zähler aus. Zudem ist das sportliche Modell mit einer neuen Lünette aus Edelstahl mit einer eingravierten 1/10-Sekunden-Skala ausgestattet. Abgerundet wird der Zeitmesser von einem Edelstahlarmband und -gehäuse mit Saphirglasboden. Dieses beherbergt das Hochfrequenz-Automatikwerk El Primero 3600 mit einer erweiterten Gangeserve von 60 Stunden. Wer sich dieses oder andere Modelle bestellen oder vor ihrer Ankunft zeigen lassen möchte, kann über die Website der Zenith-Boutique Termine im Voraus buchen.
Story Bar
Der Laden in der Theatinerstraße ist jedoch nicht nur eine Verkaufsfläche. Er verkörpert auch als einzige repräsentative Zenith-Boutique in Deutschland die Geschichte der Marke. An der Entstehung der Marke und ihre Ikonen interessierte Gäste können an der „Story Bar“ mehr darüber lernen. Dabei stehen vier Objekte symbolisch für einen Teil der Zenith-Historie. Interagiert man mit ihnen, so zeigen Videos mit inspirierenden Geschichten die Meilensteine aus der Vergangenheit und der Gegenwart von Zenith.
Lounge
Für einen Moment der Ruhe kann man sich in den hinteren Bereich der Boutique begeben, wo sich die Lounge befindet. Die dunklen holzverkleideten Wände werden hier in warmes Licht getaucht und erschaffen mit dem blauen Teppich eine gemütliche Atmosphäre. Die Bar und die Ledersessel laden zum stilvollen Verweilen ein.
Insgesamt bietet die Boutique mit ihrer raffinierten Kombination aus Naturmaterialien und Metallelementen eine kleine, aber feine Entdecker-Oase für Zenith-Kunden und jene, die es werden wollen.
Selbst für diejenigen, die glauben, bereits alles in der faszinierenden Welt der Uhren entdeckt zu haben, sind wir auf eine echte Überraschung abseits der bekannten Marken gestoßen. Die Midnight Planétarium von Van Cleef & Arpels aus dem Jahr 2014 ist nicht nur eine außergewöhnliche Männeruhr, sondern auch ein wahres Kunstwerk am Handgelenk, das die Symbiose…
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung…
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Die diesjährige Watches & Wonders mit 60 ausstellenden Top-Marken fand vom 1. bis 7. April statt und verzeichnete mit über 55.000 Besuchern (2024: 49.000) erneut einen Besucherrekord. Am Konzept ändern die Organisatoren nichts: Auf vier Fachbesuchertage ab dem 14. April 2026 folgen drei für die breite Öffentlichkeit. Die ganze Woche gibt es ferne Aktionen im…
Nach der AP Boutique in Frankfurt und dem AP House in München ist ab sofort und pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft auch das neue AP House in Hamburg für Kunden geöffnet. Inzwischen betreibt die Schweizer Haute Horlogerie-Manufaktur 18 AP Houses weltweit, darunter auch in Städten wie Los Angeles, Bangkok, Barcelona, London, Tokyo und sogar auf St. Barths.…
Am 2. Oktober 2024 bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gaben bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In diesem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum zelebriert, markiert die globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Denn der Deal bedeutet auch, dass die seit…
Die Schweizer Institution FHH geht mit der jetzt bekannt gegebenen offiziellen Partnerschaft erstmals eine langfristige Zusammenarbeit mit einer internationalen Uhren- und Schmuckmesse ein. Nach der ersten Kooperation während der diesjährigen Inhorgenta wird es auf der Ausgabe 2026 einen erweiterten und neu ausgerichteten FHH Cultural Space in der Halle A1 geben. „Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft,…
Nach „Time To Move“ und „Watches & Wonders Geneva“ haben nun auch die Verantwortlichen der „Baselworld“ verkündet, dass die diesjährige Messe aufgrund des Corona-Virus ausfallen wird. Anfang kommender Woche (Anfang März) hätten die Aufbauarbeiten der Messestände beginnen sollen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war nun letztendlich ein Beschluss der Schweizerischen nationalen und kantonalen Behörden, der ein…
Richard Mille und Ferrari gehen die nächsten Jahre gemeinsame Wege und stellen ihre neue mehrjährige Partnerschaft vor. Kürzlich beendete Ferrari erst die Partnerschaft mit der Uhrenmarke Hublot. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Richard Mille und McLaren bleibt allerdings auch weiterhin bestehen. Die mehrjährige Partnerschaft soll sich von der Formel 1 über WEC Langstreckenprogramme, Competizioni GT, Ferrari…
In München traf sich die Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie zur alljährlich stattfindenden Inhorgenta-Messe. Sie dient nicht nur Plattform für den Austausch in der Branche, sondern zeichnet als Europas führende Branchenmesse mit dem Inhorgenta Award unter anderem Designer, Konzepte und Schmuckstücke aus. Zu den insgesamt neun Preiskategorien, bei denen heuer mehr als 137 Einreichungen eingingen, gehört…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.