Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben.
Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an „Born to Dare“, ihren Slogan. Die robusten Uhren sind in der Regel beim Uhrenhändler erhältlich, aber das Unternehmen hat auch einige Monobrand-Boutiquen in Köln, Dubai und London. Erst kürzlich eröffnete die dynamisch wachsende Marke eine neue Boutique im Herzen von Hamburg. Die Stadt gilt bundesweit als eine der attraktivsten Einkaufsstädte Deutschlands, was diese Eröffnung aus mehreren Gründen zu einer ziemlich großen Sache macht.
Lage, Lage, Lage
Die neue Boutique befindet sich in Hamburgs beliebtestem Luxus-Einkaufsviertel, der Hamburger Neustadt. In der Nachbarschaft ist man Schulter an Schulter mit namhaften Häusern wie Cartier und Porsche Design. Die Menschen kommen von weit her, um hier einzukaufen, vor allem aber auch aus Nachbarländern wie Dänemark und den Niederlanden. Deshalb ist die Eröffnung dieser kleinen Boutique so wichtig: Sie wird nicht nur von Einheimischen besucht, sondern ist auch eine wichtige Anlaufstelle für diejenigen, die von weit her in die Hansestadt reisen und einmal eine Tudor Boutique kennenlernen möchten.
Das Geschäft befindet sich in der Poststraße 3-7, in der Nähe eines der vielen Hamburger Kanäle. Die neue Boutique ist am Kanal „Bleichenfleet“ gelegen der dafür bekannt ist, dass sich in den Abendstunden die umliegenden Luxusgeschäfte in ihm spiegeln. Die neue Boutique in bester Lage entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten Juwelier Rüschenbeck, der seit der Eröffnung seines ersten Juweliergeschäftes „Zur Goldecke“ im Jahr 1904 sowohl mit Luxusuhren als auch mit Schmuck handelt.
Eine besondere Zusammenarbeit
Die Eröffnung ist auch aus einem anderen Grund wichtig: es gibt nach wie vor nicht viele Tudor Boutiquen. Rémi Corpataux, Geschäftsführer von Tudor Deutschland, erklärt: „Die Monomarken-Boutique in Hamburg ist unsere zweite Boutique in Deutschland, neben unserem Geschäft in Köln. Gemeinsam mit Juwelier Rüschenbeck bauen wir das Markennetzwerk weiter aus und stärken so kontinuierlich die Präsenz von Tudor auf dem deutschen Markt.“
Auch Wilhelm Rüschenbeck, Geschäftsführer von Juwelier Rüschenbeck, war bei der Eröffnung der neuen Boutique anwesend. Er fügte seine eigenen Gedanken hinzu: „Höchste Qualität, hoher Wiedererkennungswert und Innovationsgeist sind die Kriterien, die eine Marke für uns haben muss. Tudor vereint diese Eigenschaften wie kaum eine andere. Es macht daher absolut Sinn, der Tudor Welt eine eigene Bühne zu geben.“
Ein typisches Tudor Erlebnis
Die neue Boutique ist typisch Tudor: Die minimalistischen schwarzen Regale an den Wänden sind mit Rugbybällen, markenrelevanten Büchern und Pflanzen geschmückt, die von dem hellen Außenbereich profitieren. Ein großes Poster von David Beckham nimmt einen Teil der Rückwand ein. Außerdem steht eine lebensgroße Statue eines Tauchers im Schaufenster, der eine Black Bay-Uhr trägt.
Die beiden großen Glasscheiben, die den Eingang zieren, füllen die Ladenfläche – das hilft, die Uhren bei optimalen Verhältnissen zu betrachten. Wenn man das Geschäft betritt, wird man zunächst von der TUDOR Black Bay 58 in Bronze begrüßt, obwohl der Geschäftsführer der Boutique erklärt, dass die ausgestellten Uhren ständig wechseln.
Nichtsdestotrotz ist die Verwendung von Bronze für TUDOR wichtig, da sie häufig für Uhrengehäuse verwendet wird – sowie auch bei der Black Bay. Daher ist ein extra Bereich der Boutique einer Installation gewidmet, die über die Herstellung und Verwendung von Bronze bei TUDOR informiert. Die Kunden können die Bronzestücke in ihren verschiedenen Zuständen anfassen, fühlen und umdrehen, um zu erfahren, wie die Gehäuse entstehen.
Ein Besuch in der Boutique
Die Hamburger Boutique hat vier gut geschulte Mitarbeiter, die in der Regel täglich zu zweit oder zu dritt arbeiten. Das TUDOR-Team berät alle Kunden ganz individuell, seien es weit gereiste Touristen, lokale Kunden oder die Tagesshopper von unseren Nachbarländern. Die Boutique ist täglich, außer sonntags, von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Als Patek Philippe 1974 den Designer Gerald Genta mit der Entwicklung der Nautilus beauftragten, gingen sie gegen alle damaligen Konventionen. Zum einen galt es als grotesk für ein traditionelles Luxusunternehmen wie Patek, eine Uhr aus Stahl zu entwickeln, die dann auch noch unanständig sportlich war. Und zum anderen ging es gegen den Trend der damaligen…
Ein beinahe tödlicher Tauchunfall ist dafür verantwortlich, dass die Schweizer Uhrenmanufaktur Blancpain einen bedeutenden Beitrag zur mechanischen Taucheruhr geleistet hat. Neben den großen Playern wie Rolex, Omega, Panerai und Co., die sich in diesem Segment ein gewisses Renommee erarbeitet haben, hat Blancpain bereits in den 1950er Jahren entscheidende Features entwickelt, die das Tauchen ab sofort…
Jeder Rolex Fan wird bereits beim Lesen der Überschrift erkennen, dass hier etwas neu ist. Die Rolex Submariner Date (Ref. 126610LN) gibt es jetzt nämlich erstmals mit 41 mm Gehäusedurchmesser. Aber das ist noch nicht alles, denn die neuste Generation erscheint in sieben neuen Varianten – darunter auch die Submariner ohne Datumfenster, ebenfalls mit 41…
Mithilfe eines ausgeklügelten Marketingkonzepts und innovativer Technologien hat sich Richard Mille auf die Fahne geschrieben, die etablierte Ordnung in der Uhrenindustrie aufzurütteln. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1999 hat sich die Marke zum Ziel gesetzt, handwerkliche Spitzenuhrmacherei und futuristisches Uhrendesign zu vereinen und die Grenzen der technischen Innovation zu verschieben. Alles begann 2001…
Die Manufaktur aus Le Sentier ist jetzt auch Betreiberin eines Chalets. Weshalb? Die Frage ist mehr als berechtigt. Sie hat bei mir aber zunächst ein anderes Rätsel in Erinnerung gebracht: Was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis klassischer, mechanischer Uhren? Ich denke, es gibt wohl kaum ein anderes Produkt, welches ohne grundlegende Veränderungen über einen so langen…
Mit 35 internationalen Niederlassungen und rund 800 Mitarbeitern gehört der Luxus-Uhren und Schmuck-Händler Wempe zu einem der größten in der Branche. Nun liegt es auf der Hand, dass der Juwelier bei dieser Größenordnung auch Kreationen aus eigener Herstellung an ihre Kundschaft verkauft, um sich auch gewissermaßen die Margen einzusparen. Doch ohne eine stimmige Geschichte wäre…
Die Submersible Modelle von Panerai tauchten erstmals in den späten 1990er Jahren im Portfolio der florentinischen Uhrenmarke auf. Dabei standen sie aber über zwei Jahrzehnte eher im Schatten der Luminor, der Ur-Taucheruhr von Panerai. Seit 2019 profiliert sie sich immer stärker als eigenständige Linie – nun kombiniert die neue Submersible Goldtech Orocarbo PAM01070 zum ersten…
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage '57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt…
Die Ingenieur von IWC Schaffhausen wurde in diesem Jahr zum Gegenstand eines regelrechten Modellfeuerwerks auf der Watches and Wonders 2025, das die Ingenieur-Kollektion um vielseitige Neuheiten erweiterte. Fünf neue Modelle – ob tiefschwarze Keramik, ein ewiger Kalender im Edelstahlgehäuse oder eine Vollgold-Variante – zeigen nicht nur, wie facettenreich das Genta-Design auch heute noch interpretiert werden…
„Born to dare“, „Don’t crack under pressure“, „Live for greatness“ – jede Marke hat ihren eigenen Leitspruch, über den sie sich definiert. Die Schweizer Uhrenmanufaktur Rado, auch bekannt als der selbsternannte „Master of Materials“, folgt dem Mantra: „If we can imagine it, we can make it. And if we can make it, we will.” Doch wo…
Im Jahr 1972 kam mit der Royal Oak von Audemars Piguet die erste sportliche Luxusuhr auf den Markt. 1976 folgte Patek Philippe mit der Nautilus. Um beide Uhrenmodelle ist ein derartiger Hype entstanden, dass sie weder beim offiziellen Händler noch bei den Herstellern verfügbar sind. Ihre blauen Zifferblätter mit Datum und dem integrierten Stahlband haben…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.