Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute: Die erste Schweizer Uhr im Weltraum kehrt zurück
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel „Erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum“. Carpenters Uhr war eine modifizierte Navitimer, die eine 24-Stunden-Anzeige bot, damit der Astronaut im All den Tag von der Nacht unterscheiden konnte. Nun präsentiert Breitling eine moderne Neuauflage, die als limitierte Edition von 362 Exemplaren erscheint. Gleichzeitig enthüllt die Marke Carpenters originale Cosmonaute und zeigt die stark beschädigte Uhr einem ausgewählten Publikum.
Was CEO Georges Kern zu dem neuen Release sagt
Mit der Sonderedition möchte Breitling vor allem die Verbindung der Schweizer Uhrmacherei mit der Eroberung des Weltraums herausstellen. Das die Uhr auch OMEGAs Vorherrschaft in dieser thematischen Nische angreift, ist für Breitlings CEO Georges Kern allerdings kein Thema. Dieser sagt dazu: „Wir greifen niemanden an. […] wir haben es getan schlicht, weil diese Uhr historisch so bedeutend ist: sie ist und bleibt die erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum.
Das Gehäuse gleicht (fast) dem Original
Das Gehäuse der Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition bleibt ganz dem Vorbild treu. Der Körper besteht aus Edelstahl, jedoch stattet Breitling diese Sonderedition mit einer Lünette aus Platin aus. Hier wird auch der offensichtlichste Unterschied zur ursprünglichen Cosmonaute deutlich. Die neue Lünette ist geriffelt und soll die Bedienbarkeit verbessern. Die Uhr misst 41 mm im Durchmesser und 13 mm in der Höhe und zeigt sich sowohl mit satinierten als auch mit polierten Flächen.
An der Seite sind die Chronographendrücker und die Krone zu finden. Letztere ist nicht verschraubt, weshalb die Uhr nur eine Wasserdichtigkeit bis 3 bar bzw. 30 Meter bieten kann. Der Gehäuseboden ist verschraubt und hat ein Sichtfenster, das den Blick auf die Mechanik ermöglicht. Rundum das Fenster graviert Breitling außerdem das Datum von Carpenters Mission, einen Hinweis auf die Limitierung auf 362 Stück und den Satz „First Swiss Wristwatch In Space“.
Das Zifferblatt mit 24-Stunden-Anzeige
Das Zifferblatt zeichnet sich durch die 24-Stunden-Anzeige aus, die das Unterscheiden von Tag und Nacht ermöglicht. Zu den arabischen Ziffern gesellen sich auch rechteckige Indizes, die allesamt mit vintage Super-LumiNova bestrichen sind. Auch die weißen Hauptzeiger tragen Leuchtmasse und sind so im Dunklen ablesbar.
Um das Zifferblatt herum windet sich eine Tachymeterskala, die zusammen mit dem weißen Rechenschieber einfache Kalkulationen ermöglicht. Wie es sich für eine Navitimer gehört, zeigt sich das Flügel-Logo der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) auf dem Blatt bei 12 Uhr. Nicht zuletzt befindet sich eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr, während bei 3 und 6 Uhr die Totalisatoren zu finden sind. Mit dabei ist auch ein Datumsfenster, dessen schwarze Zahlenscheibe in den 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr integriert ist.
Das hauseigene Chronographen-Kaliber B02
Im Inneren steckt das Manufakturkaliber B02 mit Handaufzug. In der hier verwendeten Variante vollzieht der Stundenzeiger nur eine anstatt zwei Umdrehungen pro Tag, um die 24-Stunden-Anzeige zu ermöglichen. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 70 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz. Außerdem integriert es einen Chronographen, der per Schaltrad auslöst. Die vertikale Kupplung sorgt derweil für ein flüssiges Anlaufen des Zeigers. Von der Leistung der Mechanik zeugt auch das COSC-Zertifikat, das eine entsprechende Ganggenauigkeit garantiert. Bei dieser Uhr zeigt sich das Uhrwerk mit einigen Verzierungen, die auf die Mercury 7 Mission anspielen. Außerdem ist der Name Carpenter in das Metall graviert.
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition erscheint an dem siebenreihigen Navitimer-Edelstahlband. Alternativ gibt es ein schwarzes Band aus Alligatorleder mit Faltschließe. Die Uhr ist auf 362 Stück limitiert. Der Preis beträgt 10.200 Euro mit Lederband und 10.550 Euro mit Stahlband.
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.