Die neuen Cartier Santos de Cartier und Santos-Dumont Modelle
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier– und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen im Mittelpunkt.
Santos de Cartier Dual Time: Ref. WSSA0076 (LM)
Werfen wir zunächst einen Blick auf den Zeitmesser, der für viele Besucher der diesjährigen Watches & Wonders Messe in Genf der Star der Cartier-Show sein dürfte: die Santos de Cartier Dual Time. Dieser 40,2 x 47,5 x 10,1 mm große Zeitmesser verfügt über eine Dualzeit-Komplikation. Für diese besondere Neuheit hat sich Cartier für eine schöne, aber zurückhaltende Farbgebung entschieden. Diese setzt sich aus einem satinierten anthrazitgrauen Zifferblatt mit Sonnenschliff, einem Stahlgehäuse und einem passenden anthrazitfarbenen Armband zusammen.
Das Herzstück der Uhr: Funktionalität
Bei 6 Uhr steht das Hilfszifferblatt der Dualzeit-Komplikation im Mittelpunkt. Über einen zusätzlichen Stundenzeiger zeigt es eine zweite Zeitzone an. Zudem hat Cartier eine Tag-/Nachtanzeige integriert, so dass der reisefreundliche Zeitmesser rund um die Uhr eine Ablesbarkeit gewährleistet. Darüber hinaus zeugt auch die grüne Leuchtmasse auf dem Zifferblatt, dem Flansch und den Zeigern davon, dass bei diesem Modell die Lesbarkeit im Vordergrund steht. Des Weiteren macht die Datumsanzeige bei 3 Uhr diese Uhr zudem zu einem praktischen Begleiter.
Trotz ihrer vielen nützlichen Funktionen bleibt diese Uhr dank Cartiers eleganter Formsprache eine stilvolle Wahl. Der Träger kann die verschiedenen Funktionen der stählernen Santos de Cartier über die siebeneckige Krone mit dem klassischen blauen synthetischen Spinell einstellen. All diese Funktionen werden von einem Automatikwerk mit einer Gangreserve von 48 Stunden und einer Frequenz von 4 Hz ermöglicht.
Noch dazu ist dieses pragmatische und zugleich schöne, dezente Modell bis zu einer Tiefe von 100 m wasserdicht. Und hier die gute Nachricht: die Santos de Cartier Dual Time ist keine limitierte Edition und für 8.250 Euro erhältlich.
Santos de Cartier – Ansprechende neue Zifferblattfarben
Drei weitere Santos de Cartier-Modelle erhalten Einzug in die Kollektion. Dazu gehören zwei „Large“-Modelle mit drei Zeigern und einer Datumsanzeige bei 6 Uhr und ein „Medium“-Modell – ebenfalls mit drei Zeigern, aber ohne Datumsanzeige.
Erfährt Bicolour ein Comeback?
Die „Large”-Modelle messen 39,8 x 47,5 mm und sind als Bicolour-Variante aus Gelbgold und Stahl und als reine Stahl-Ausführung erhältlich. Wie das Dualzeit-Modell besitzt die Bicolour-Edition ein anthrazitgraues Zifferblatt mit Sonnenschliff und ein dazu passendes Armband in Anthrazit. Rhodinierte, schwertförmige Zeiger aus poliertem Stahl geben die Zeit an. Außerdem akzentuiert die schimmernde Lünette aus Gelbgold die unverwechselbare Form des Santos de Cartier-Gehäuses.
Bühne frei für ein neues schokoladenbraunes Zifferblatt
Das „Large“-Modell aus Stahl präsentiert sich hingegen mit einem schokoladenbraunen Zifferblatt mit Sonnenschliff. Die Zeitanzeige mit ihren schwertförmigen Zeigern aus rhodiniertem, poliertem Stahl wirkt bei dieser Stahlversion dank der Leuchtmasse etwas sportlicher. Mit dem „Quickswitch“-Wechselsystem kann der Träger zwischen einem klassischen Stahlarmband mit freiliegenden Schrauben und einem weichen braunen Lederarmband wählen, das gut zum Zifferblatt passt. Diese neue Ergänzung der Santos de Cartier-Kollektion ist zweifellos eine kultivierte und stilvolle Option. Denn sie eignet sich, wie es sich für eine gute Luxus-Sportuhr gehört, sowohl für die Tages- als auch Abendgarderobe.
Das führt uns auch zu der Santos de Cartier-Uhr in der Größe „Medium“. Sie hat mit 35,1 x 41,9 mm deutlich kleinere Maße. Wie ihr großer Bruder ist sie mit dem gleichen braunen Zifferblatt, den Zeigern, der Leuchtmasse und einem sportlichen Stahlgehäuse ausgestattet. Auch hier kann der Träger zwischen einem Stahlarmband und einem braunen Lederarmband mit einer Faltschließe aus Stahl entscheiden wechseln.
Ein altbekanntes Uhrwerk
Trotz des Größenunterschieds und des fehlenden Datums beim zuletzt genannten Zeitmesser sind sowohl die „Large“-Modelle als auch das „Medium“-Modell mit dem Kaliber 1847 MC ausgestattet. Dieses häufig genutzte Uhrwerk, das von der Cartier Ballon Bleu bis zur Pasha überall zu finden ist, verfügt über eine solide Gangreserve von 42 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz. Alle drei Uhren sind bis zu 100 m wasserdicht. Auch hierbei handelt es sich nicht um limitierte Auflagen.
Santos-Dumont Rewind
Damit kommen wir zu den neuen Santos-Dumont-Uhren, von denen die kunstvolle Santos-Dumont Rewind ein besonderes Highlight darstellt. Auf den ersten Blick scheint das phänomenale burgunderrote (oder wie Cartier es nennt „Karneol“) Farbschema dieser Platinuhr in limitierter Auflage das im Mittelpunkt zu stehen, aber bei genauerem Hinsehen offenbart sich der eigentliche Reiz dieser Uhr. Dieser auf 200 Exemplare limitierte Zeitmesser ist ein wahres Schmuckstück für Sammler und zeigt die Zeit rückwärts an.
Ein raffiniertes Zifferblatt für Sammler
Die für die Kollektion typischen römischen Ziffern auf dem Zifferblatt sind spiegelverkehrt. Das bedeutet, dass die Zeit bei 11 Uhr wird mit „I“ angezeigt wird. Auf der anderen Seite, bei 1 Uhr, ist die Zeit eigentlich 11 Uhr und wird somit mit „XI“ angezeigt. So ist es auch mit allen anderen Ziffern. Demnach ist diese Uhr nichts für diejenigen, die eine schnelle und einfache Ablesbarkeit der Zeit suchen. Wie so oft bei Sammlerstücken wird auch bei dieser Uhr das Ablesen der Zeit zu etwas, das man in aller Ruhe genießen kann. Damit ist dieser Zeitmesser nicht etwas, das einfach nur eine Funktion erfüllt. In diesem Sinne zeigt die Uhr die Zeit mit Hilfe von zwei filigranen Pomme-Zeigern aus rhodiniertem Stahl an.
Die Santos-Dumont Rewind aus Platin hat die Maße 31,5 x 43,5 mm. Das Gehäuse mit der für das Modell typischen Lünette mit freiliegenden Schrauben ist bis zu 30 m wasserdicht. Zusätzlich ist die Unterschrift von Alberto Santos-Dumont auf dem Gehäuseboden eingraviert. Darüber hinaus ist in die Krone ein Rubin-Cabochon eingelassen, den Cartier ausschließlich seinen Platinmodellen vorbehält. Ein halbmattes dunkelbraunes Alligatorleder-Armband ergänzt die Uhr, die in einer speziell lackierten Holzschatulle mit Palladium-Motiv und grauem Alcantara-Auskleidung geliefert wird.
Ein neues (oder eher neu arrangiertes) Uhrwerk
Nicht zuletzt verdankt die Santos-Dumont Rewind ihrem ungewöhnlichen Konzept dem mechanischen Kaliber 230 MC. Es bietet eine umgekehrte Drehung und einen Handaufzug. So drehen sich die Zeiger gegen den Uhrzeigersinn. Um die schlanke Ästhetik des Gehäuses zu bewahren, fügte Cartier dem Kaliber 230 MC kein neues Element hinzu. Stattdessen überarbeitete Cartier die folgenden Elemente des Kalibers 430MC: das Federhaus, das Ankerrad, den Anker und die Geometrie der Federhausbrücke, um eine Umkehrklinke unterzubringen. Mit einer Gangreserve von 40 Stunden und einer Frequenz von 3 Hz reiht sich das Kaliber 230 MC nun in das umfangreiche Portfolio der spannenden und stets innovativen Uhrwerke von Cartier ein.
Santos-Dumont – Wertvolle Materialien und farbenfrohe Lünetten
Für all jene, die eine klare und einfache Zeitanzeige mögen – vorzugsweise nicht engegen des Uhrzeigersinns – präsentiert Cartier drei farbenfrohe 31.5 x 43.5 mm Santos-Dumont-Modelle. Sie sind in Platin, Gelb- und Roségold erhältlich. Doch anders als bei einer typischen Santos-Dumont, geben arabische Ziffern anstelle von römischen die Zeit an.
Olivgrüner Charme
Cartier stellt ein zweites Santos-Dumont-Modell in Platin vor, dass durch ein satiniertes grünes Zifferblatt und einer farblich passenden, olivgrünen Lünette komplimentiert wird. In Kombination mit einem grünen Alligatorleder-Armband mit einer Platin-Dornschließe und einer schicken Rubin-Krone ist dieser Zeitmesser ein echter Hingucker. Wie zu erwarten, ist dieses besondere Modell so wie die Santos-Dumont Rewind auf nur 200 Stück limitiert.
Gold-graues Leuchten
Im Gegensatz dazu sind die neuen Gelb- und Roségold-Editionen nicht limitiert. Cartier kombiniert die gelbgoldene Santos-Dumont mit einem satinierten grauen Zifferblatt mit Sonnenschliff und einer lackierten Lünette in Taupe. Das passt gut zu den leuchtenden, schwertförmigen Zeigern aus vergoldetem Stahl und der mit einem blauen Saphir besetzten goldenen Krone. Alles in allem wirkt die Uhr luxuriös, raffiniert, aber dennoch angenehm zeitgemäß.
Pfaublau stiehlt die Show
Ihr roségoldenes Geschwistermodell ist dank des blauen Zifferblatts mit Sonnenschliff und der dazu passenden pfauenblau lackierten Lünette ein echter Blickfang. Die dazu passenden schwertförmigen Zeiger aus rosévergoldetem Stahl unterstreichen die Opulenz dieses ansprechenden Modells, das sich vor allem an die Ästheten unter uns richtet. Neben der klassischen blauen Saphirkrone, die das Zifferblatt perfekt ergänzt, rundet Cartier dieses beeindruckende Ensemble mit einem blauen Alligatorleder-Armband ab.
Ein ultradünnes Uhrwerk
Alle drei Cartier Santos-Neuheiten verwenden das Kaliber 430 MC, das bei einer Frequenz von 3 Hz oszilliert. Dabei handelt es sich um die Cartier-Version des Piaget Kalibers 430P, einem ultraflachen Handaufzugswerk. Es zeigt nur Stunden und Minuten an und verfügt über eine Gangreserve von 36 Stunden. In der Vergangenheit war dieses Kaliber bereits in mehreren anderen Kollektionen zu finden, wie der Tortue, der Ballon Bleu und auch in früheren Santos-Dumont-Modellen.
Alle drei Santos-Dumont-Modelle sind ebenfalls mit der Gravur der Unterschrift von Alberto Santos-Dumont versehen. Die quadratischen Gehäuse mit einer Höhe von 7,3 mm sind bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht.
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Oris stellt die neue Carysfort Reef Limited Edition vor. Die Taucheruhr ist aus Edelstahl gefertigt und kann drei Zeitzonen anzeigen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Oris die gemeinnützige Coral Restoration Foundation. Oris hat dieses Jahr bereits eine Carysfort Reef Limited Edition vorgestellt: die auf 50 Stück limitierte 18-Karat-Goldversion der Aquis GMT. Von dem neuen Edelstahl-Modell werden…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Dass die Manufaktur Glashütte Original ganz im Hier und Jetzt agiert, ist wohl unbestritten. Ebenso ohne Frage ist die Verbindung zur Vergangenheit. Heute zur Swatch Group gehörend, reichen die Wurzeln der ehemaligen Glashütter Uhrenbetrieb GmbH bis ins Jahr 1845 zurück. Glashütte Original beherrscht als moderner Traditionalist die Gratwanderung, beide Zeitintervalle in seinen Kreationen zu vereinen.…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Zum diesjährigen America’s Cup präsentiert Panerai auf der Watches & Wonders 2024 die Submersible Luna Rossa PAM01565 aus satiniertem Edelstahl. Der Zeitmesser ist Ausdruck der Partnerschaft der Uhrenmanufaktur als Sponsor des Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli, die seit 2019 besteht. Prada und Panerai haben bereits 2021 ihren ersten America’s Cup bestritten. Nun folgt eine neue…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.