Nach der kürzlich lancierten Premier hält Georges Kern mit Breitling weiter an dem reichhaltigen Erbe der Marke fest. So fest, dass nun ein 60 Jahre altes Modell fast unverändert neu aufgelegt wurde. So etwas sieht man in der Uhrenbranche nicht oft, in der es natürlich ständig Weiterführungen von älteren Modellen gibt, aber selten eine fast exakte Neuauflage.
Neuauflage – die Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition (links)
Original – die Navitimer Ref 806 von 1959 (rechts)
Die Navitimer war in den 1950 & 1960er Jahren der Verkaufsschlager bei Breitling – die Referenz 806 von 1959 war ein besonders beliebtes Modell der vielen verschiedenen Ausführungen, die zwischen 1952 und heute erschienen sind. Sie hatte ein komplett schwarzes Zifferblatt mit farblich abgestimmten Hilfszifferblättern und einen Breitling Schriftzug in Großbuchstaben. Die Modelle für den europäischen Markt besaßen ein unsigniertes Flügellogo ohne Anker.
Maskulin – das unverkennbare Design der Ref. 806 ist auch heute noch gleichermaßen zeitgemäß
Das 60-jährige Jubiläum ist natürlich die ideale Gelegenheit, den Verkaufsschlager von damals auf einen neuen Erfolgskurs zu bringen. Und den soll nun die neue Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition einschlagen. Die Design-Elemente sind so detailgetreu, dass sie sich kaum vom Original unterscheiden. Das 40,9 mm große Edelstahlgehäuse wurde extra für die Re-Edition entwickelt. Die Perlenlünette hat 94 Perlen, analog zum Modell von 1959. Die Anzahl der Perlen war im Produktionszeitraum der Ref. 806 nicht immer konstant und variierte zwischen 125 und 93 Stück.
Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition
Obwohl Breitling vor einem Jahr noch eine klare Linie beim Design des Logos angekündigt hat, werden sich nun viele Fans der Marke über die Rückkehr der vintage-wings freuen. Vintage ist auch das authentische Acrylglas der neuen Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition, denn heutzutage sieht man eigentlich nur noch Saphirglas in dieser Preisklasse. Der Gehäuseboden ist verriegelt und mit der jeweiligen Nummerierung graviert. Die Leuchtmasse der Super-LumiNova-Beschichtung wurde per Hand aufgetragen und farblich den früheren Uhren angepasst. Wir lieben die Umsetzung des maskulinen, schwarzen Lederbands im Vintage-Stil, es verkörpert perfekt die Nostalgie der 60 Jahre alten Fliegeruhr und schreit förmlich danach, getragen zu werden.
Originalgetreu – Acrylglas statt Saphir
Die eigentlichen Veränderungen zum Original bleiben optisch verborgen. Zum einen ist es die Wasserdichtigkeit, die auf 3 Bar (30 Meter) ausgeweitet wurde, und zum anderen läuft in der Re-Edition das COSC-zertifizierte Breitling-Manufakturkaliber B09, das ganz originalgetreu weiterhin von Hand aufgezogen werden möchte. Das Kaliber B09 hat einen aufwendigen Schaltradmechanismus, was sich positiv auf die Bedienerfreundlichkeit auswirkt. Die Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition ist auf 1959 Stück limitiert, die ab April / Mai 2019 erhältlich sein werden. Wer leer ausgeht, für den hat der Hersteller bereits weitere historische Neuauflagen angekündigt. Preis: 7.700 Euro
Eine Marke nach einer ‚langen Wiese’ zu benennen, klingt genauso märchenhaft wie die Geschichte der Uhrenmarke Longines aus dem idyllischen Dorf ‚Les Longines’ in Saint-Imier, was so viel wie ‚längliche Wiese’ bedeutet. 1832 von Auguste Agassiz gegründet, wuchs die Marke in den letzten 187 Jahren genauso beständig himmelwärts wie das lange Wiesengras im grünen Juratal.…
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
„Angenommen, mein Haus würde lichterloh brennen. Ich müsste schnellstmöglich heraus, und könnte darum nur einen einzigen Gegenstand retten: Es wäre diese Uhr.“ Das Gespräch mit dem Vater-Sohn-Gespann hinter dem höchstangesehenen Instagram-Uhren-Sammler-Account @horology_ancienne dauert bereits über eine Stunde als diese Sätze fallen. Und so hypothetisch-dramatisch sie auch klingen mögen, so verdeutlichen sie doch ziemlich genau das,…
Die Submersible Modelle von Panerai tauchten erstmals in den späten 1990er Jahren im Portfolio der florentinischen Uhrenmarke auf. Dabei standen sie aber über zwei Jahrzehnte eher im Schatten der Luminor, der Ur-Taucheruhr von Panerai. Seit 2019 profiliert sie sich immer stärker als eigenständige Linie – nun kombiniert die neue Submersible Goldtech Orocarbo PAM01070 zum ersten…
Nach der 2020 lancierten AVI Ref. 765 1953 Re-Edition, präsentiert Breitling nun mit der neuen Super AVI Uhrenlinie eine größere Version mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm. Die fünf neuen Modelle sind eine Hommage an die wichtigsten Kampfflugzeuge der 1940er, sowie an die originalen Referenzen aus dem Fundus der Marke. Wir sprachen mit Breitling-Sammler und…
Als Patek Philippe 1974 den Designer Gerald Genta mit der Entwicklung der Nautilus beauftragten, gingen sie gegen alle damaligen Konventionen. Zum einen galt es als grotesk für ein traditionelles Luxusunternehmen wie Patek, eine Uhr aus Stahl zu entwickeln, die dann auch noch unanständig sportlich war. Und zum anderen ging es gegen den Trend der damaligen…
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der…
Alle drei heiß begehrten Snoopy Modelle von OMEGA an einen Ort zusammenzubekommen, ist fast so ein Kunststück, wie es die Apollo 13 Mission für die Astronauten war. Nachdem man die Gelegenheit nicht alle Tage bekommt, haben wir die Uhren natürlich gründlich unter die Lupe genommen – von ihrer Ästhetik und Funktionalität hin zu der Geschichte,…
Loro Piana, Sandro, Max Mara - Marken, die in der Mode für "stillen Luxus" stehen, sind relativ leicht zu identifizieren. Aber wie zeigt sich der stille Luxus bei den Uhren? Ist jeder Schweizer Uhrenhersteller dazu in der Lage, oder werden bestimmte Unternehmen unweigerlich mit ihm assoziiert? Kann eine Marke, die dafür bekannt ist, ihr Logo…
Thomas Jefferson sagte einmal: "Ein Spaziergang durch Paris ist eine Lektion in Geschichte, Schönheit und dem Sinn des Lebens". Ich habe jedoch festgestellt, dass ich dafür nicht extra einen Spaziergang machen musste. In der Ausstellung „Reverso Stories“ von Jaeger-LeCoultre, die direkt neben unserem Hotel in der Rue Boissy d'Anglas in Paris gezeigt wird, entdeckte ich…
Mit „Belle Haute Horlogerie“ fasst Vacheron Constantin das zusammen, für was der Uhrmacher seit der Gründung 1755 steht: das Streben nach höchster Uhrmacherkunst und der Verpflichtung, die über Generationen von Meisteruhrmachern gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse immer wieder weiterzugeben und fortzuschreiben. Und somit hat sich in den über 260 Jahren, seitdem Vacheron Constantin ununterbrochen edle Zeitmesser…
Warum Montblanc Taucheruhren baut – und damit erfolgreicher ist als je zuvor. Die Geschichte erfolgreicher Armbanduhren ist auch immer die von besonderen Persönlichkeiten hinter diesen, die für ein Produkt kämpfen. Der Mann hinter den Uhren bei Montblanc heißt seit drei Jahren Laurent Lecamp: Ein Besuch bei ihm in Villeret wird zugleich zur Lehrstunde darüber, was…
Die Navitimer von Breitling wird 70! Ursprünglich als Toolwatch konzipiert, mit der Piloten noch ganz analog Flugberechnungen durchführen konnten, ist sie über die Jahre und spätestens seit Jazz-Großmeister Miles Davis, Film-Enfant-Terrible Serge Gainsbourg oder den Rennfahrerlegenden Jim Clark und Graham Hill zu einem Lifestyle Zeitmesser avanciert. Und die neuen Modelle zum Jubiläum sind modischer denn…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.