Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige ausgestattet. Zusätzlich besitzt die Uhr eine Montblanc Laboratory Test 500 Zertifizierung.
Woher stammt die Inspiration aus der Wüste?
Montblanc ließ sich für das staubige Wüstenfarbschema von Reinhold Messners fünfwöchiger Soloexpedition im Jahr 2004 durch die Gobi-Wüste inspirieren. Asiens größte Wüste erstreckt sich über 1.600 Km durch China und die Mongolei und gilt als eine der berühmtesten paläontologischen Gebiete der Welt. Es gilt tatsächlich als das weltweit größte fossile Dinosaurierreservoir. 2004 war Messner der erste Mensch, der alleine 2.000 Kilometer zurücklegte. Übrigens war er lange zuvor auch – zusammen mit dem Kletterpartner Peter Habeler – der erste, der den Everest alleine und ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg.
Das Zifferblatt
Es ist bereits das zweite Modell, das die Partnerschaft mit Reinhold Messner würdigt. Im letzten Jahr präsentierte Montblanc ihre erste Montblanc 1858 Geosphere Messner Limited Edition in einem Bronzegehäuse mit tiefblauem Zifferblatt.
Bei der neuen Version orientiert sich der Designcode des lackierten Zifferblatts jedoch an der Wüste Gobi, deren felsiges Terrain für ihre Kombination aus Sand und freiliegendem Rohgestein berühmt berüchtigt ist. Daher changiert das Farbschema des Zifferblatts von einem rauchigen Braun zu Beige und verfügt über roségoldene Zeiger und aufgesetzte Indizes und Ziffern, die dank der Leuchtmasse rund um die Uhr ablesbar sind. Auf den beiden Erdhalbkugeln hat man sich für die Verwendung desselben Materials entschieden.
Das Gehäuse
Reinhold Messner begeistert viele Menschen mit seinem Abenteuergeist – er ist stets extremen Bedingungen ausgesetzt, von eiskalten Wintern bis zu extrem heißen Sommern. Ein weiterer Grund, warum die neue Uhr zum Abenteurer passt. Die Montblanc 1858 Toolwatches sind von den militärischen Minerva-Chronographen aus den 1920er und 1930er Jahren inspiriert und sollen den Entdeckergeist zum Ausdruck bringen.
Daher wird die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 in einem robusten 42-mm-Bronzegehäuse mit schlanken, geschwungenen Bandanstößen geliefert. Die beidseitig drehbare Bronzelünette mit glänzend brauner Keramik besitzt eine gerändelte Verzierung um den Gehäuserand sowie eingravierte Himmelsrichtungen, die mit SuperLumiNova beschichtet sind. Als Uhr für Abenteurer hat sich Montblanc für ein gewölbtes, entspiegeltes und kratzfestes Saphirglas entschieden. Darüber hinaus ist das Gehäuse bis zu einer Tiefe von 100 Metern (10 bar) wasserdicht.
Auf dem bronzebeschichteten Titanboden befindet sich dagegen eine Gravur der berühmten „Flaming Cliffs“ der Wüste Gobi. Messner passierte die Klippen auf seiner Route durch Nordasien. Paläontologische Entdeckungen am Standort umfassen versteinerte Dinosaurier-Eier und Exemplare von Velociraptors, die dort bereits in den 1920er Jahren entdeckt wurden. Montblanc hat die Wüste Gobi eindrucksvoll mit einer speziellen Technik in 3D auf dem Gehäuseboden nachgebildet. Nachdem das Titan strukturiert wurde, erstellt ein Laser die Gravur.
Das matte oder glänzende Finish der Abbildung wird ebenfalls mit einem Laser erzeugt. Montblanc färbt die Gravur auf dem Gehäuseboden dann durch lasergenerierte Oxidation. Der Oxidationsgrad bestimmt dann letztendlich die endgültige Farbe des Metalls. Auf der unteren Hälfte des Gehäusebodens befindet sich ein Windrosenkompass mit einer Dekoration, die den Wind darstellen soll und deren Muster von traditionellen mongolischen Ornamenten inspiriert sind.
Die Funktionen
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 besitzt neben Stunden und Minuten eine Reihe interessanter Funktionen. In erster Linie zeigt die Uhr zwei sich drehende Erdhalbkugeln bei 6 und 12 Uhr an, die zwei verschiedene Zeitzonen anzeigen. Um beide Hemisphären herum befindet sich eine feste Skala mit den 24 Zeitzonen sowie ein Tag/Nacht-Indikator für die nördliche bzw. südliche Hemisphäre. Montblanc hebt den Längengrad-Referenzmeridian auf beiden Kugeln mit einer schwarzen (mit Leuchtmasse beschichteten) Linie hervor.
Ein zusätzliches Hilfzifferblatt bei 9 Uhr zeigt eine weitere Zeitzone an. Das Datum befindet sich auf der 3 Uhr Position. Die Bedienung der Funktionen ist überraschend simpel. In der 2. Kronenposition werden die Erdhalbkugeln eingestellt. Über die 1. Kronenposition wird der Stundenzeiger auf die Ortszeit sowie das Datum eingestellt. Schließlich wird die zweite Zeitzone mit dem Drücker auf der 10 Uhr Position justiert.
Das Werk
Als Antrieb für die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 dient das automatische Kaliber MB 29.25 mit einer manufaktureigenen Weltzeit-Komplikation. Mit einer Frequenz von 2.5 Hz bietet es eine Gangreserve von 42 Stunden. Darüber hinaus kann die Uhr eine Montblanc Laboratory Test 500-Zertifizierung vorweisen. Bei diesem Test wird die Uhr über 500 Stunden lang einer Reihe von Tests unterzogen, darunter:
Unterschiedliche klimatische Bedingungen sowie eine Überprüfung sämtlicher spezifischer Funktionen
Ganggenauigkeit, Stoßfestigkeit
Wasserdichtigkeit
Zahlreiche Einstellungen und Neueinstellungen
Preis und Verfügbarkeit
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 wird mit einem braunen Sfumato-Kalbslederband im Vintage-Stil mit beigen Nähten und einer Dreifach-Faltschließe aus bronzebeschichtetem Edelstahl geliefert. Das sorgt für einen völlig neuen Look gegenüber dem Vorgänger, der an einem NATO-Band getragen wurde. Auf 1.858 Stück limitiert (nummeriert) kostet der Wüsten-Zeitmesser 5.950 Euro.
Armband aus braunem Sfumato-Kalbsleder mit beigefarbener Naht und Dreifach-Faltschließe aus bronziertem Edelstahl
UHRWERK
MB 29.25
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
42 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten, Datum bei 3 Uhr, zweite Zeitzone bei 9 Uhr, rotierende Nord- und Südhalbkugeln bei 12 und 6 Uhr mit 24-Stunden- Skala und Tag-/Nachtanzeige
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Panerai präsentiert die Luminor Marina Specchio Blu 44 mm - PAM01316 mit einem neuentwickelten Stahlarmband, welches die Merkmale des Luminor-Gehäuses aufgreift. Zusätzlich bietet das Modell die Panerai-typische Sandwich-Bauweise und die als geschütztes Warenzeichen eingetragene Kronenschutzbrücke. Die Panerai Luminor Marina Specchio Blu ist in einem kissenförmigen 44 mm x 15,45 mm Gehäuse aus satiniertem 316L-Stahl untergebracht.…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges - Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.