Girard Perregaux Tourbillon with Three Flying Bridges – Aston Martin Limited Edition
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges – Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet sie auf ein Zifferblatt und präsentiert so das Uhrwerk, das an drei fliegenden Brücken befestigt ist. Das Lederarmband hat einen Kautschukeinsatz, der mit Gold gefüllt ist. Durch die strenge Limitierung von 18 Exemplaren, ist die Uhr jedoch nur einigen wenigen glücklichen Kunden vorbehalten.
Die Partnerschaft
Die kürzlich verkündete Partnerschaft zwischen Aston Martin und Girard-Perregaux beruht auf gemeinsamen Werten wie die Leidenschaft für Handwerkskunst und Ästhetik. Als ersten Schritt ziert das Logo der Uhrenmanufaktur die Wagen des Aston Martin Cognizant Formula One Teams in der Formel 1. Nun präsentieren die beiden Hersteller mit dieser Aston Martin Limited Edition den ersten Zeitmesser, der aus der Partnerschaft hervor geht.
Gehäuse & Material der Aston Martin Limited Edition
Die Tourbillon with Three Flying Bridges ist in einem 44 mm Gehäuse aus Titan Grad 5 untergebracht. Diese Legierung ist für ihre Festigkeit und Leichtigkeit bekannt. Aus diesem Grund nutzt auch Aston Martin dieses Material im Fahrzeugbau. Mit einer Bauhöhe von 15,52 mm sitzt der Zeitmesser solide auf dem Handgelenk. Das Gehäuse trägt außerdem eine schwarze DLC-Beschichtung, was der Uhr ihre diskrete Ausstrahlung verleiht. Darüber hinaus trägt sowohl die Vorder- als auch die Rückseite Boxsaphirglas, was den Blick ins Innere ermöglicht.
Kein Zifferblatt
Die Aston Martin Limited Edition verzichtet ganz auf ein Zifferblatt, wodurch das Innenleben der Uhr zur Hauptattraktion wird. Stattdessen geben zwei Dauphine Zeiger aus Weißgold und mit schwarzer Beschichtung die Zeit an. Zu diesem Zweck befinden sich Indizes and der Peripherie, die ebenso wie die Zeiger, Leuchtmasse tragen. Um die Sekunden anzugeben, trägt das Tourbillon bei 6 Uhr einen gebläuten Zeiger.
Schwebendes Uhrwerk
Das Uhrwerk steht nicht, wie üblich, auf einer Werkplatte, sondern ist ledeglich an drei schwebenden Brücken befestigt. Diese sind ein Markenzeichen von Girard-Perregaux und ebenfalls aus Titan gefertigt. Die Manufaktur lässt es sich auch nicht nehmen, diese mit polierten Winkeln zu versehen. Durch die fliegenden Brücken entsteht nicht nur ein luftiges Erscheinungsbild. Auch wird der Blick frei auf die Uhrwerksteile, die normalerweise verdeckt bleiben.
So ist bei 12 Uhr das Federhaus zu sehen, das durch die Skelettierung einen Teil der Zugfeder präsentiert. Letztere bringt es auf eine Gangreserve von 60 Stunden. Darunter befindet sich ein Mikrorotor, der die Uhr aufzieht. Dieser besteht aus Weißgold und trägt einen Aston Martin Schriftzug, der im Dunkeln leuchtet. Bei 6 Uhr befindet sich ein Tourbillon, das aus 79 Teilen besteht und einen Durchmesser von 10 mm hat. Die Manufaktur hat darauf geachtet, den Käfig möglichst leicht zu machen, um den Energieverbrauch zu senken. Die Unruh schlägt dabei mit einer Frequenz von 3 Hertz.
Armband mit Kautschukeinsatz
Girard Perregaux präsentiert die Uhr an einem Armband aus schwarzem Kalbsleder. Dieses verfügt jedoch über einen Mittelteil aus Kautschuk, in das Weißgold eingespritzt wird. Mit dem Design wollen die Uhrmacher an die Rennwagen von Aston Martin erinnern. Darüber hinaus legt Girard Perregaux der Uhr ein weiteres Armband aus Alligatorleder bei, das mit einer Faltschließe aus Titan am Handgelenk sichert.
Preis und Verfügbarkeit
Die Girard Perregaux Tourbillon with Three Flying Bridges – Aston Martin Limited Edition ist auf 18 Exemplare limitiert. Die Uhr ist ab sofort bei autorisierten Girard-Perregaux-Händlern erhältlich. Der Preis beträgt 145.000 Euro in Deutschland.
Tourbillon with Three Flying Bridges – Aston Martin Edition
REFERENZ
99296-21-001-BA6A
GEHÄUSE
Titan Grade 5 mit schwarzer DLC-Beschichtung
DIMENSIONEN
Durchmesser: 44 mmrnrnHöhe: 15,52 mm
WASSERDICHTIGKEIT
3 bar (~30 m)
ZIFFERBLATT
Kein Zifferblatt
ARMBAND
Armband aus schwarzem Kalbsleder mit einem Einsatz aus Rubber Alloy (in Kautschuk eingespritztes Weißgold)rnrnundrnrnAlligatorleder mit Kautschukeffekt mit Dreifach-Faltschließe, Titan Grade 5 mit schwarzer DLC-Beschichtung
Unabhängig von Design oder Form, alle Uhren zeigen die Zeit an. Doch welche Komplikationen erweisen sich im Alltag eigentlich neben dieser essentiellen Funktion als nützlich? Geht es nach Parmigiani Fleurier, so lautet die Antwort: ein Jahreskalender und ein Chronograph. Es sind auch diese beiden Funktionen, die den neuen limitierten Tonda Tondagraph GT des Schweizer Uhrenhauses…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Erst kürzlich hatte Oris gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden: Zum einen veröffentlichte das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er zeigt auf wie Oris seine gesteckten Ziele zur Nachhaltigkeit umsetzt und welche wertvollen Projekte im Rahmen des vor 20 Jahren ins Leben gerufenen Programms „Better for Change“ zu Umweltthemen entstanden sind. So ist Oris seinem Ziel…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Das Beste aus zwei Sphären: Montblanc präsentiert ein neues Minerva-Uhrwerk mit Handaufzug Montblanc und Minerva – die gemeinsame Geschichte dieser beiden Traditionsmarken währt noch gar nicht so lang. Montblanc, das 1906 gegründete, federführende Hamburger Unternehmen für feinste Schreibutensilien, stieg erst 1997 ins Uhrengeschäft ein. Damit ist es gegenüber der altehrwürdigen Schweizer Minerva-Manufaktur ein echter Jungspund…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.