Gübelin stellt mit der Ipsomatic zum 170. Jubiläum eine limitierte Uhr aus Platin vor
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell von Gübelin aus den 1950er und 1960er Jahren mit einem Felsa-Uhrwerk. Ipsomatic kommt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf das mechanische Uhrwerk, während „ipso“ für den Automatikaufzug steht. Zum 100-jährigen Jubiläum präsentierte Gübelin 1954 bereits eine spezielle Ipsomatic mit einem fein gearbeiteten Rotor, auf dem die Jahreszahlen 1854-1954 eingraviert sind.
Gehäuse
Das außergewöhnliche Gehäuse der Ipsomatic ist aus Platin gefertigt und spiegelt die hohe Qualität der Uhr wider. Sie misst 39 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 12,6 mm und ist somit gut am Handgelenk tragbar. Mit einer Wasserdichtigkeit von 30 Metern ist es ratsam, den Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Die zwiebelförmige Krone mit dem eingravierten Sanduhrsymbol aus dem Wappen der Familie Gübelin erleichtert das Einstellen der Zeit und den Aufzug.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Ipsomatic zeichnet sich durch organische Kurven aus, ein Designelement, das von Calatravas architektonischen Werken inspiriert ist. Diese Formen schaffen eine Dreidimensionalität, die die Identität der Uhr definiert. Die Stunden- und Minutenzeiger sind elegant verlängert. Die Gesamtästhetik verkörpert eine zeitgenössische Interpretation der Zeitmessung.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Ipsomatic von einem historischen Uhrwerk von Felsa, nämlich dem Kaliber 1560. Dieses Uhrwerk verfügt über das Bidynator-System, das einen bidirektionalen Aufzug ermöglicht und eine bedeutende Innovation bei Automatikwerken darstellt. Das Werk wurde sorgfältig restauriert und reguliert, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Felsa lieferte bereits im 20. Jahrhundert Uhrwerke an Gübelin, so dass diese Wahl eine Hommage an die Geschichte der Marke ist.
Armband
Die Ipsomatic wird mit einem schwarzen Kalbslederarmband geliefert, das Eleganz ausstrahlt und mit dem Platingehäuse harmoniert. Die Faltschließe mit dem eingravierten Gübelin-Namen und dem ikonischen Gübelin-Rubin verleiht der Uhr eine besondere Note und gewährleistet einen sicheren Halt.
Preis & Verfügbarkeit der Gübelin Ipsomatic
Die Gübelin Ipsomatic ist auf 170 Exemplare limitiert und feiert damit das 170-jährige Bestehen des Unternehmens. Jede Uhr ist nummeriert. Der Preis für diesen Zeitmesser beträgt 34.900 Schweizer Franken.
Aus der Bedeutung der Kollektion für die Manufaktur macht Vacheron Constantin wahrlich kein Geheimnis: Auf den Namen „Patrimony“ wurde diese getauft, was letztlich nicht weniger als „Erbe“ bedeutet. So ein Erbe bringt bekanntlich einiges mit sich: Geschichte und Emotionen, Verantwortung und Verständnis, aber eben auch den unbedingten Willen es in die Zukunft zu überführen. Kleiner…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.