In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von der tschechoslowakischen Luftwaffe einen Auftrag zur Herstellung von Fliegeruhren, die mit einer drehbaren Lünette und Leuchtindex ausgestattet waren. Diese Uhren mit der Inschrift „Majetek Vojenske Spravy“ (Eigentum der Militärverwaltung) auf dem Gehäuseboden existierten sowohl in einer militärischen als auch in einer zivilen Version. Longines ließ die Fliegeruhr (Ref. 3582) mit der drehbaren Lünette 1935 in Bern patentieren. Nun lanciert Longines mit der Pilot Majetek eine Hommage an diese historische Fliegeruhr. Welches Patent bei der Neuauflage hinzukommt und wie die neue Version auch zeitgemäßen Ansprüchen gerecht wird, zeigen wir in diesem Artikel.
Das Gehäuse der Fliegeruhr
Die neue Longines Pilot Majetek ist mit einer geriffelte Lünette, die sich in beide Richtungen rotieren lässt, und einem kissenförmigen Edelstahlgehäuse ausgestattet. Außerdem ist die Gestaltung eine Hommage an das Design des am 1. April 1935 patentierten Modells. Am äußeren Gehäuserand wurde bei ca. 9 Uhr eine Plakette mit einer Gravur mit der Aufschrift 1935 platziert. Zudem versteckt die Plakette einen patentierten Mechanismus, der eine Wasserdichtigkeit von bis zu 10 bar möglich macht, und über den zugleich der „Starting Time Indicator“ konfiguriert werden kann. Im Gegensatz zum Original sind Lünette, Gehäuseglas und fluoreszierende Dreiecksmarkierung nicht als eine Einheit verbunden. Die neue Konstruktion wurde mit einem festen Saphirglas versehen und sorgt für eine Gesamthöhe des Gehäuses von 13,25 mm. Obwohl die Uhr an das ursprüngliche Design anlehnt, wurde sie ästhetisch und technisch überarbeitet. Nicht nur die Gehäusegröße wurde von 40 mm auf 43 mm erweitert, sondern auch Design und Ergonomie wurden angepasst. Im Wesentlichen wurde das kissenförmige Gehäuse gewölbt und die Bandanstöße sind abgerundet.
Das Zifferblatt der Pilot Majetek
Ganz im Stil der klassischen Fliegeruhren wurde auch die neue Pilot Majetek von Longines mit einem mattschwarzen Zifferblatt versehen. Weiße arabische Ziffern, die das Zifferblatt schmücken, wurden mit „Old-Radium“ Super-LumiNova beschichtet. Diese selbst leuchtende Beschichtung verleiht den künstlich gealterten Ziffern bei Dunkelheit eine grüne Farbe. Die aus Silber gefertigten Stabzeiger mit rhodinierten Spitzen und einer phosphoreszierenden Beschichtung, die ebenfalls aus LumiNova besteht, garantieren eine verbesserte Lesbarkeit im Dunklen oder bei Nacht. Die überdimensionale kleine Sekunde bei 6 Uhr erinnert zusammen mit der geriffelten Lünette an den ursprünglichen Charakter dieser Fliegeruhr und dient primär der Funktionalität. Auf dem schlichten Zifferblatt mit Eisenbahnminuterie befindet sich keine Datumsanzeige, die zeitlichen Angaben beschränken sich somit auf Stunden, Minuten und Sekunden.
Das Uhrwerk der Pilot Majetek
Die neue Pilot Majetek wird vom Kaliber L893.6 angetrieben, das ausschließlich bei Longines verwendet wird und mit einer magnetresistenten Siliziumspiralfeder ausgerüstet wurde. Außerdem kann der Zeitmesser mit Automatikaufzug durch die aus Silizium konstruierte Feder einem magnetischen Feld von bis zu 600 Gauß trotzen. Zudem verfügt das Kaliber über eine Gangreserve von 72 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 3,5 Hertz. Darüber hinaus ist die Uhr COSC- zertifiziert.
Preis & Verfügbarkeit
Die Longines Pilot Majetek ist nicht limitiert. Die Uhr wird wahlweise mit einem grünen oder braunen Lederarmband geliefert, das mit cremefarbenen Zierstichen versehen ist. Zusätzlich steht ein khakigrünes NATO-Armband aus Kunststofffasern auf Basis von recycelten Materialien zur Verfügung. Die Uhr ist für 3.950 Euro erhältlich oder optional als Box Edition für 4.050 Euro.
Von Rafael Nadals bahnbrechender RM 27-04 mit Tourbillon bis hin zur hübschen RM 029 Le Mans Classic dürfte es dem männlichen Teil der Richard Mille-Fans nicht allzu schwer fallen, eine spektakuläre Sportuhr der Marke zu finden. Aber was ist mit den Frauen, meldet sich eine Stimme aus dem hinteren Teil des Raumes zu Wort? Bislang hielt sich…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Die populäre Tissot PRX gibt es nun auch als Chronograph. Auf den Zifferblättern im „Reverse Panda“-Design kann der Träger also nun Zeitintervalle messen. Das kantige Gehäuse bleibt dabei ganz ähnlich und das automatische Uhrwerk kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Die Tissot PRX Chronograph erscheint an einem integrierten Edelstahlband mit Faltschließe. Kantiges Vintage-Gehäuse Die…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
In den letzten Jahren kennt die Formel 1 nur noch eine Richtung: aufwärts. Die Einschaltquoten im TV erreichen Höchstwerte, der Instagram-Kanal verzeichnet über 34 Millionen Abonnenten und beliebte Formate wie Formula 1: Drive to Survive auf Netflix, die einen Blick hinter die Kulissen der Rennställe, auf erbitterte Konkurrenzkämpfe und nicht zuletzt die Emotionen hinter den…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.