Frederique Constant Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um eine limitierte Edition, die Teil der Manufacture Kollektion ist.
Das Gehäuse der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake
Aus poliertem Edelstahl gefertigt, bietet das dreiteilige Gehäuse einen eleganten Rahmen für das Uhrwerk mit seiner großen Komplikation. Der Durchmesser der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake beträgt 42 mm und die Höhe liegt bei 12,05 mm. Gewölbtes Saphirglas mit einer Anti-Reflektionsbeschichtung schützt das empfindliche Uhrwerk auf der Vorderseite und am offenen Gehäuseboden, durch den man den skelettierten Rotor bewundern kann.
Neben der Gravur „3 ATM“, die auf die Wasserdichte von bis zu 30 Metern verweist, zieren auch die eingravierten Worte „Frederique Constant Perpetual Manufacture“ in einer geschwungenen Schrift die Fassung des offenen Gehäusebodens.
Das Zifferblatt der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake
Das offengearbeitete Zifferblatt der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake greift die Form des Gehäuses durch das kleeblattförmige Muster auf, das sich aus den vier sich tangierenden, ringförmigen Anzeigen des Ewigen Kalenders ergibt. Deren Anordnung ist für den Alltag praktisch ausgelegt, sodass der Wochentag und das Datum nebeneinander angegeben werden. Bei 12 Uhr befindet sich die Monatsangabe, bei 3 Uhr das Datum, bei 6 Uhr die Mondphase und bei 9 Uhr befinden sich die Wochentage. Dabei setzen sich die gedruckten und mit Leuchtfarbe überzogenen, weißen Indexe von dem matten, anthrazit-grauen Zifferblatt ab.
Auf dem Zifferblatt befinden sich fünf Zeiger. Sie alle sind skelettiert, um die Leichtigkeit des Designs zu bewahren. Sowohl die Stunden- und Minutenzeiger als auch die drei Zeiger für Monat, Datum und Wochentag sind mit Leuchtfarbe beschichtet. Letztere besitzen zudem drei rote Akzente an ihrem dreieckigen Ende. Darüber hinaus leuchtet auch die Mondphase bei schlechten Sichtverhältnissen.
Das Uhrwerk der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake
Das Automatik-Uhrwerk Kaliber FC-775 stellt das Herzstück der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake dar und ist in-house gefertigt. Auch hier sind die funktionalen Komponenten ästhetisch ansprechend, unter anderem mit Perlage, verfeinert worden. So sind die Räder des Ewigen Kalenders mit einem kreisförmigen, satinierten Finish versehen. Gebläute Schrauben und ein blauer Rotor setzen zusätzliche Farbakzente. Passend zum Zifferblatt ist die Brücke anthrazitfarben und mit der Gravur „Designed by Peter Speake Limited Edition 135 pieces“ versehen.
Das Uhrwerk der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake oszilliert mit einer Frequenz von 4 Hz. Seine Gangreserve beträgt 38 Stunden. Die große Komplikation des Ewigen Kalenders ist so eingestellt, dass die Angaben der Uhr bei einem Schaltjahr nicht extra manuell angepasst werden müssen. Ein roter Punkt in einem kleinen Fenster im Monatsring signalisiert, wenn das Jahr 366 Tage umfasst. Ansonsten bleibt der Punkt im Fenster weiß.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ein Armband aus dunkelgrauem Nylon mit weißen Nähten und einer Faltschließe vervollständigt den auf 135 Stücke limitierten Zeitmesser. Der Preis liegt bei 11.955 Euro.
Die fünfte Ausgabe der LVMH Watch Week, die vom 28. Januar bis zum 01. Februar in Miami stattfand, zeigt LVMHs Bestreben, auch im Uhrensektor, bei dem sie heute nach Rolex, Richemont und der Swatch Group die viertgrößte Macht sind, Trommler eines Größeren zu werden. Dazu richtet das Familienunternehmen alles auf eine regelrechte Uhrenoffensive aus. So…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Vacheron Constantin hat auf der Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 seine Overseas Kollektion erweitert. Die Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach wurde mit zwei verschiedenen Zifferblättern vorgestellt. Die eine Version besitzt ein blaues Zifferblatt und ein blaues Armband, die zweite Version ist mit einem Armband aus Roségold und einem silberfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Das Gehäuse beider…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.