Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes Gehäuse, in welchem sich ein achteckiger Mittelteil befindet. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette geschweißt, während sich der untere Teil flächenbündig dem Gehäuse anschmiegt. Dabei sind sowohl die Bandanstöße, wie auch das 41 mm Gehäuse satiniert und poliert.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Der besondere ästhetische und funktionelle Fokus liegt bei der Kollektion Code 11.59 auf dem doppelt gewölbten und entspiegelten Saphirglas, das das Design der Uhr maßgeblich prägt. Die innere Oberfläche des Glases ist wie eine Kuppel geformt, während die äußere Oberfläche von 6 bis 12 Uhr senkrecht gebogen ist. Die Form des Glases fügt sich in die extrem schmale Lünette ein und vereint beide Enden. Gleichzeitig bringt es die Feinarbeit am Zifferblatt besonders gut zur Geltung. Abgerundet wird das Gesamtbild von der Abschrägung rund um das Glas.
Code 11.59 Tourbillon Squelette
Das erste Modell dieser Kollektion ist die Code 11.59 Tourbillon Squelette (Ref. 26600OR.OO.D002CR.01). Die Uhr wird durch ein skelettiertes Uhrwerk mit Tourbillon und Handaufzug – das Kaliber 2948 – angetrieben.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Das Gehäuse des Modells ist aus 18 Karat Roségold gefertigt und bildet so einen optischen Kontrast zum dunklen Erscheinungsbild der skelettierten Platine aus rhodiniertem Neusilber sowie den Brücken mit PVD-Beschichtung, die speziell für diese Kollektion entwickelt wurden, und der goldfarbenen Unruh. Die 3D-Wirkung des 4,97 mm hohen Uhrwerks wird zudem durch 70 von Hand polierte spitze Winkel unterstrichen.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Das Zifferblatt der Tourbillon Squelette verfügt zudem über einen schwarz lackierten Höhenring und Zeiger aus 18 Karat Roségold.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Das Armband des Modells ist aus schwarzem Alligatorleder mit einer Faltschließe aus Roségold. Die Ganggreserve beträgt 80 Stunden.
Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Automatik
Ein weiteres Modell der Kollektion ist die Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Automatik. Erhältlich ist dieses Modell in Roségold mit schwarzem Zifferblatt (Ref. 26396OR.OO.D002CR.01) und in Weißgold mit rauchig blauem Zifferblatt (Ref. 26396BC.OO.D321CR.01). Das Zifferblatt des automatischen fliegenden Tourbillons ist mit ‚Grand Feu‘-Emaille überzogen und je nach Version aus Gold oder Weißgold. Aufgrund der organischen Beschaffenheit des Materials und der manuellen Fertigungstechnik ist jedes Emaille- Zifferblatt ein echtes Unikat. Die aufgesetzten Indexe und die Zeiger des roségoldenen Modells bestehen aus Roségold und heben sich vom schwarzen Zifferblatt ab. Die Zeiger des weißgoldenen Modelles sind ebenfalls aus Weißgold. Der Audemars Piguet Schriftzug ist aus Emaille gefertigt. Der Höhenring beider Versionen ist schwarz lackiert.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Fliegendes Tourbillon Automatik in Roségold Ref. 26396OR.OO.D002CR.01, in Weißgold Ref. 26396BC.OO.D321CR.01
Erstmals in der Geschichte von Audemars Piguet ist ein Automatikwerk mit einem Zentralrotor und einem fliegenden Tourbillon ausgestattet. Veredelt wurde das Kaliber 2950 mit Genfer Streifen, einem Wendelschliff und von Hand polierten Abschrägungen an der unteren Seite des Uhrwerks. Die skelettierte Schwungmasse dieser Kollektion ist durch den Gehäuseboden sichtbar und greift die Farbe des Gehäuses auf. Beim Roségoldmodell besteht die Schwungmasse aus Roségold und beim Weißgoldmodell aus rhodiniertem Roségold. Auf der Zifferblattseite verfügt das Uhrwerk über einen Kreisschliff und ist kreisförmig satiniert.
Code 11.59 by Audemars Piguet Fliegendes Tourbillon Automatik – das Uhrwerk
Das Armband dieses Modells ist aus schwarzem oder blauem Alligatorleder und verfügt über eine Faltschließe aus Rosé- oder Weißgold. Die Gangreserve beträgt 65 Stunden.
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
OMEGA erweitert die Constellation-Kollektion um mehrere Varianten der Constellation Co-Axial Master Chronometer 41mm. Die berühmten krallenförmigen Lünetten und das Gehäuse der Uhr wurden an den Kanten abgeschrägt, wodurch ein schlankeres Aussehen entsteht, während die Krone subtil neu geformt wurde. Die 2020er Modelle werden hauptsächlich mit Lederarmbändern mit antibakteriellem Kautschukfutter geliefert. Die neuen Constellation-Editionen sind in…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
Das Beste aus zwei Sphären: Montblanc präsentiert ein neues Minerva-Uhrwerk mit Handaufzug Montblanc und Minerva – die gemeinsame Geschichte dieser beiden Traditionsmarken währt noch gar nicht so lang. Montblanc, das 1906 gegründete, federführende Hamburger Unternehmen für feinste Schreibutensilien, stieg erst 1997 ins Uhrengeschäft ein. Damit ist es gegenüber der altehrwürdigen Schweizer Minerva-Manufaktur ein echter Jungspund…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.