Rado Captain Cook Over-Pole: Vintage im neuen Format
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente mit dem Gehäuse der modernen Captain Cook.
Optisch folgt die neue Captain Cook Over-Pole der ersten Neuauflage aus dem Jahr 2022, die das Zifferblatt der Over-Pole erstmals in einem 37 mm großen Captain-Cook-Gehäuse präsentierte. Die aktuelle Version setzt hingegen auf ein nunmehr leicht vergrößertes 39-mm-Gehäuse mit gelbgoldfarbener PVD-Beschichtung.
Das Zifferblatt
Dieselbe Vintage-Ästhetik wohnt jenen Komponenten inne, mit denen Rado das silberfarbene Zifferblatt mit Sonnenschliff seiner limitierten Edition bestückt: Hier bestimmen markante, goldfarbene Stundenindizes und Zeiger im Vintage-Stil das Gesamtbild, die von einer 24-Stunden-Skala auf dem Rehaut umrahmt werden – womit wir auch schon beim Grundelement der Weltzeituhr angelangt sind.
Das Design der Captain Cook Over-Pole gipfelt in einer beidseitig drehbaren, aus Keramik gefertigten Lünette, in die 24 Städtenamen lasergraviert sind. Diese Städtenamen stehen exemplarisch für die 24 Hauptzeitzonen, die sich im Zusammenspiel mit der 24-Stunden-Skala auf dem Rehaut ablesen lassen. Dazu muss die Lünette lediglich so gedreht werden, dass der Name der aktuellen Stadt auf die aktuelle Uhrzeit der 24-Stunden-Skala des Rehaut zeigt. Sobald das geschehen ist, lässt sich die jeweilige Ortszeit aller anderen Städte ebenfalls von der 24-Stunden-Skala des Rehaut ablesen.
Auffällig sind zudem die rechteckigen Stundenindizes mit ihren polierten Kanten, die den Vintage-Charakter der Uhr unterstreichen. Jede Markierung wird von einem kleinen, runden Leuchtpunkt begleitet, der direkt unterhalb der Indizes sitzt. Die Kombination aus goldfarbenen Indizes und Zeigern, die sich klar vom silberfarbenen Zifferblatt abheben, sorgt für eine gute Ablesbarkeit – besser noch als bei der grau-schwarzen Fumé-Ästhetik des Modells aus dem Jahr 2022. Die Lünette wiederum ist fein geriffelt und reicht über das Gehäuse hinaus, was zwar optisch gelungen ist, beim Aufziehen der Krone jedoch etwas hinderlich sein kann.
Das Uhrwerk
Dreht man die Captain Cook Over-Pole um, so kann man die gebläuten Schrauben, die Nivachron-Unruhspirale sowie die Genfer Streifen des Kalibers R862 durch den Saphirglasboden erkennen. Das auf dem ETA C07.711 basierende, in fünf Lagen regulierte Handaufzugskaliber realisiert eine Datumsanzeige, die sich auf der 3-Uhr-Position befindet, und sorgt für eine Gangreserve von 80 Stunden. Ebenfalls auf dem Gehäuseboden zu finden ist eine Gravur, die auf die Wasserdichte von 100 Metern verweist, und eine weitere, die Aufschluss über die Nummerierung der jeweiligen Uhr gibt.
Preis & Verfügbarkeit der Captain Cook Over-Pole
Die Captain Cook Over-Pole erscheint in einer auf 1.962 Exemplare limitierten Auflage und bietet eine authentische Vintage-Ästhetik in Goldoptik – allerdings nicht zum Preis einer massiven Golduhr, sondern zu einem deutlich zugänglicheren Preis von 3.150 Euro. Mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von 10,90 mm trägt sich die Uhr angenehm am Handgelenk. Sie lässt sich wahlweise an einem gelbgoldfarbenen Armband im Reiskorn-Stil oder einem braunen Lederarmband tragen. Geliefert wird das Modell in einem passenden Lederetui zur Aufbewahrung.
Die Ingenieur von IWC Schaffhausen wurde in diesem Jahr zum Gegenstand eines regelrechten Modellfeuerwerks auf der Watches and Wonders 2025, das die Ingenieur-Kollektion um vielseitige Neuheiten erweiterte. Fünf neue Modelle – ob tiefschwarze Keramik, ein ewiger Kalender im Edelstahlgehäuse oder eine Vollgold-Variante – zeigen nicht nur, wie facettenreich das Genta-Design auch heute noch interpretiert werden…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.