Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind.
Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine
Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die von François-Paul’s Sohn Charles im Alter von 15 Jahren gefertigt wurde. Auf dem Zifferblatt befand sich eine gewölbte Öffnung, die den Verlauf der Sonne anzeigen sollte. François-Paul gefiel diese Idee und er überlegte sich, was man damit machen könne. So kam ihm die Idee einer automatischen Uhr, ohne viele aufwendige Komplikationen. Die Ideenfindung dauerte allerdings sechs Jahre an – inzwischen wurde daraus ein Entwurf einer Uhr mit Handaufzug und zahlreichen Funktionen. Allerdings musste sichergestellt werden, dass sie genug Energie aufbringt, um alle Funktionen zu meistern.
Eine Taschenuhr von 1987 mit Planetarium Anzeige diente ihm hierfür als Inspirationsquelle. F.P. Journe entwarf sie damals für einen Sammler für Naturwissenschaften. Dieses Einzelstück zeigte die Ortszeit, die Sonnenzeit, die Zeitgleichung sowie einen Vollkalender und die Gangreserve an. Aber die neue astronomische Uhr sollte neu interpretiert werden und eine eigene Persönlichkeit bekommen. Die Energie stammt von zwei Federhäusern und ein Tourbillon mit ‚remontoir d’égalité‘ sorgte für einen einwandfreien Isochronismus.
Die Astronomic Souveraine besitzt 18 Funktionen und Komplikationen
Das 18-karatige Uhrwerk der Astronomic Souveraine ist komplett neu. Die Hilfzifferblätter des Zifferblattes aus Weißgold sind mit einem ‚clou de Paris‘ Dekor verziert. Der realistisch anmutende Mond der Mondphase ist auf einen Entwurf eines NASA Fotografen zurückzuführen. Bei 3 Uhr wird die Ortszeit angezeigt, mit einem blauen Zifferblatt für eine zweite Zeitzone. Bei 9 Uhr befindet sich die Anzeige der Sonnenzeit, mit der sich die Sterne beobachten lassen. Die Sekunden der Ortszeit lassen sich auf einer kleinen Scheibe daneben ablesen. Dazwischen liegen sowohl die zentral angezeigte Minute, als auch die Anzeige zur Gangreserve, die 40 Stunden aufweist. Darüber liegt eine blaue gewölbte Öffnung, die den Verlauf der Sonne (Sonnenaufgang / Sonnenuntergang) anzeigt. Winzige Metallschieber verlängern oder verkürzen den Tag. Auf der Rückseite befindet sich die Anzeige der Zeitgleichung, sowie ein Jahreskalender, der von den Tierkreisen umrahmt wird.
Auf der Rückseite befindet sich eine Zeitgleichung sowie ein Jahreskalender
Die Astronomic Souveraine, die auch die Stunden, Viertelstunden und Minuten anschlägt, besitzt insgesamt 18 Funktionen und Komplikationen. Das Handaufzugskaliber 1619 besteht aus 758 Komponenten und ist in ein 44 mm Gehäuse mit einer Höhe von 13.80 mm gebettet. Nur ein paar wenige Exemplare werden jedes Jahr zu einem Preis von 889.000 CHF gefertigt.
Wenn Sie ein bisschen der Draufgänger-Typ sind, jemand, der auch mal seine Komfortzone verlässt, aber stets darauf achtet, ein kalkulierbares Risiko einzugehen, dann passt diese Uhr zu Ihnen. Nicht, weil man zum Draufgängertyp-sein unbedingt eine Uhr besitzen muss, sondern weil wir Männer gerne unser ‚Accessoire‘ nach unserem Lifestyle aussuchen. Dabei ist die Black Bay von TUDOR vielmehr:…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.