Hamilton Chrono-Matic 50 Limited Edition: Die 1970er Jahre, der Rennsport und die Uhrmacherkunst
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte und 1969 das El Primero einführte. Hamiltons uhrmacherische Reise nahm in dieser Zeit eine entscheidende Wendung, als das Unternehmen mit Buren, Heuer, Breitling und Dubois-Dépraz am Projekt 99zusammenarbeitete – einer bahnbrechenden Initiative zur Entwicklung des weltweit ersten automatischen Chronographen. Während Zenith das El Primero Anfang 1969 auf den Markt brachte, folgten Hamilton und seine Partner kurz darauf mit dem Chrono-Matic/Calibre 11. Ein markantes Merkmal dieses Werks war die linksseitige Drückerkonfiguration, ein Design-Element, das die Chrono-Matic nachhaltig prägte. Während die Uhr nach wie vor über vier Drücker verfügt, wird der Chronograph nun über die rechte Seite gesteuert – im Einklang mit modernen Uhrwerksarchitekturen. Limitiert auf nur 150 Exemplare, ist die Chrono-Matic 50 ein Sammlerstück, das Hamiltons oft übersehene Beiträge zur Geschichte der Uhrmacherei feiert.
Gehäuse
Das Gehäuse der Chrono-Matic 50 Limited Edition beeindruckt mit seinen Maßen von 51,5 mm x 48,5 mm und besteht aus radial gebürstetem Edelstahl. Mit einer Höhe von 16,05 mm und einer Bandanstoßbreite von 22 mm vermittelt es eine markante Robustheit. Das Design ist von den 1970er Jahren inspiriert und zeichnet sich durch eine helmförmige Konstruktion aus, die die Drücker und Kronen schützt. Dies prägt nicht nur die Ästhetik der Uhr, sondern trägt auch zur Langlebigkeit bei. Auf dem Gehäuseboden ist die Limitierungsnummer eingraviert. Die Uhr ist bis zu 10 bar (100 m) wasserdicht und verfügt über ein Box-Saphirglas mit doppelseitiger Antireflexbeschichtung.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Hamilton Chrono-Matic 50 Limited Edition präsentiert sich in einem Reverse-Panda-Layout mit tiefblauem Hintergrund, klaren weißen Totalisatoren und leuchtend orangefarbenen Akzenten. Eine blaue Tachymeterskala befindet sich auf der äußeren Rehaut und wird durch eine blau-weiße drehbare Countdown-Lünette ergänzt, die mittels der Krone auf acht Uhr bedient wird. Das Zwei-Register-Design platziert die kleine Sekunde bei 9 Uhr und den 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr. Leuchtbeschichtete Zeiger und Stundenmarkierungen sorgen für optimale Ablesbarkeit, während der kräftige orangefarbene zentrale Chronographenzeiger einen dynamischen Kontrast setzt. Ein rundes Datumsfenster ist dezent bei 6 Uhr positioniert.
Uhrwerk
Im Inneren der Chrono-Matic 50 Limited Edition schlägt das H-31 Automatik-Chronographenwerk, das auf der Architektur des Valjoux 7753 basiert und eine Gangreserve von 60 Stunden bietet. Das Werk verfügt über ein Säulenrad und eine vertikale Kupplung, die für eine präzise und reibungslose Bedienung der Chronographenfunktion sorgen. Über den Drücker bei 10 Uhr lässt sich das Datum schnell korrigieren. Der Chronograph misst die verstrichene Zeit mit Zählern für Sekunden, Minuten und Stunden, während die Tachymeterskala Geschwindigkeitsberechnungen ermöglicht. Da die Uhr über einen geschlossenen Gehäuseboden verfügt, bleibt das Uhrwerk verborgen.
Armband
Die Chrono-Matic 50 Limited Edition wird mit einem blauen Rallye-Lederarmband geliefert, das durch perforierte Öffnungen einen Blick auf das orangefarbene Innenfutter freigibt. Das Armband ist mit einer Dornschließe ausgestattet, die einen sicheren Verschluss gewährleistet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Hamilton Chrono-Matic 50 Auto Chrono Limited Edition ist auf 150 Exemplare limitiert. Sie ist zum Preis von 2.620 Euro erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Hamilton.
Zum Jahresbeginn 2025 stellt Bucherer drei besondere Zeitmesser vor, entstanden in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard. Jede Uhr präsentiert auf ihre Weise ihr zum Teil unverwechselbares Konzept: Die Ulysse Nardin Freak X Enamel kombiniert ihre außergewöhnliche Uhrwerkskonstruktion mit einem tiefgrünen Zifferblatt. Girard-Perregaux inszeniert das Tourbillon in einem monochromen Design, während die Chopard L.U.C…
Mit der neuen Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm präsentiert die Manufaktur aus Le Brassus ihre erste Royal Oak Automatik, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet ist. Das Modell erscheint in drei Ausführungen, die sich durch ihr Gehäusematerial unterscheiden. Zur Wahl stehen Edelstahl, Titan und Roségold. Das Gehäuse Alle Modelle sind in…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Breitling und die australische Lifestyle-Marke Deus Ex Machina haben zum zweiten Mal eine limited Edition des Top Time Deus Chronographen lanciert. Die Top Time Limited Edition aus dem Jahr 2021 war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die Top Time Chronographen wurden 1964 erstmals vorgestellt, da Willy Breitling sich für ein junges Publikum eine sportlichere, modernere Kollektion…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen. Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.