Sommergefühle: Die Breitling SuperOcean Heritage ’57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage ’57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt hält.
Breitling nennt seine neuen Uhren „Pastel Paradise“ – und man kann erahnen, warum. Die Farboptionen mit den spielerischen Namen „Aquamarin“, „Mintgrün“, „Weiß“ und „Eiskaffee“ versprühen Sonnencreme- und Poolside-Vibes, um Sie stilvoll durch die Hitzewelle zu bringen. Während viele bei der SuperOcean zunächst an die eher unauffälligen Herrenmodelle denken, haben die Uhren dieser dynamischen neuen Serie eine ganz eigene Persönlichkeit.
Die Geschichte der Breitling SuperOcean Heritage
Die ursprüngliche SuperOcean war eine Antwort auf die steigende Beliebtheit von Freizeitaktivitäten am Meer während der 1950er und 1960er Jahre. Dementsprechend gab es auch mehr Interesse an Wassersport und Entdeckungstouren. Zeitmesser, die auch den Elementen standhalten können, wurden immer wichtiger. Im Jahr 1957 betrat die Breitling SuperOcean in Form des sportlichen Chronographen Ref. 807 und der eleganteren Ref. 1004 die Bühne. Beide Modelle richteten sich an Herren, die eine attraktive Uhr suchten, die man mit an den Strand nehmen konnte. Ebenfalls waren die beiden Modelle bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht. Von Anfang an waren Stil und Funktionalität von größter Bedeutung – und diese neuen SuperOcean Heritage-Modelle bieten zweifellos beides mehr als je zuvor.
Wo trägt man die SuperOcean Heritage ’57 Pastel Paradise?
In erster Linie sind dies Uhren für den Strand. Breitling CEO Georges Kern sagt: „Diese moderne-retro Hommage an die ursprüngliche SuperOcean ist eine aufregende Ergänzung der Breitling Damenuhren. Natürlich macht sie auch im Büro eine gute Figur, aber ihre sonnenverwöhnte Optik macht vielleicht auch Lust auf ein Wochenende am Strand.“
Mit der Rückkehr des normalen Lebens wird es auch wieder Zeit für die gute Mode. Absätze kommen aus den Schränken, und viele von uns zwängen sich langsam wieder in Jeans. Die SuperOcean Heritage Modelle von Breitling sind unglaublich verlockende Optionen, um sie mit neuen Outfits für den Sommer zu kombinieren, den wir alle verdient haben. Zudem sind die Breitling SuperOcean Heritage für Frauen dank des Armbandwechselsystems noch flexibler. Die Trägerin kann die passenden Saffiano-Kalbslederarmbänder gegen eine andere Variante austauschen. Zusätzlich gibt es zwei weitere sommerliche Armbänder: „Zitronen“- und „Himbeersorbet“.
Die neue Uhrenserie verfügt über Ton-in-Ton-Zifferblätter, Lünetten und Armbänder. Dieser zweifarbige Look verleiht den Uhren eine minimalistische Ästhetik. Daher lassen sie sich trotz der hellen Farbgebung gut mit leuchtenden Outfits kombinieren. Auch wenn der Fokus auf dem Sommer liegt, sind diese Uhren meiner Meinung nach ganzjährig tragbar und alltagstauglich. Das lässige Design bedeutet, dass die Uhren zum Beispiel im Winter gut zu einem Pullover und einer Jeans passen würden.
Qualität ist entscheidend
Es gibt einen weiteren Grund, warum die Pastel Paradise Capsule-Kollektion strandtauglich ist. Laut der Marke sind die Damenuhren des Unternehmens „für aktive Frauen gemacht, die genau wissen, was sie wollen.“ Diese Modelle scheinen genau das zu sagen, von den verspielten Farben bis hin zu der exzellenten Mechanik im Inneren. Darüber hinaus sollten wir nicht vergessen, dass es sich in erster Linie um ikonische Taucheruhren handelt. Daher bieten sie eine Wasserdichtigkeit bis 100 m – genug, um ein Korallenriff zu erkunden. Jede Variante verfügt über eine avantgardistisch anmutende bidirektionale Edelstahllünette mit einem passenden Keramikring. Das Gehäuse misst 38 mm im Durchmesser und 9,35 mm in der Höhe. Die Zifferblätter der Stahluhren sind mit gut ablesbaren, kräftigen Indizes versehen. Mit Super-LumiNova in den Zeigern und Stundenmarkierungen kann die Uhr zudem wirklich in die Tiefe abtauchen.
Angetrieben wird die Breitling SuperOcean Heritage’57 für Frauen von dem Breitling-Kaliber 10. Dieses Uhrwerk mit Automatikaufzug bietet eine Gangreserve von 42 Stunden. Es hält die Dinge einfach und bietet Stunden, Minuten und Sekunden. Nicht unerwähnt sollte das Chronometer-Zertifikat bleiben, was unter anderem eine hohe Präzision garantiert.
Die Pastel Paradise Capsule-Kollektion: Das Fazit
Viele in der Uhrenwelt wissen, dass sich Frauen zumeist mit altbackenen Designs und übertriebenen Einsatz von Edelsteinen beschäftigen müssen. Im Gegensatz dazu wirkt das lebhafte Marketing für die SuperOcean Heritage ’57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion fast wie eine Beauty-Reklame. Das ist keine schlechte Sache. Die lebensfrohen Frauen, die für diese neuen Stücke werben, sehen so frisch und cool aus wie die Uhren selbst.
Breitlings modische und dennoch unbestreitbar hochwertige SuperOcean Heritage für Frauen beweist, dass die Marke wirklich weiß, was Frauen wollen, und ich für meinen Teil bin sehr beeindruckt von den Ergebnissen. Die 4.350 Euro teuren Modelle gehen auch einen mutigen Schritt weg von den typischen, dunkleren Farbpaletten vieler Breitling-Uhren.
Die SuperOcean Heritage ’57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion könnte daher neue Kundenkreise erschließen, ganz zu schweigen davon, dass sie ein perfektes Geschenk für jede Frau ist, die einen lässigen, schicken Zeitmesser von einer renommierten Marke sucht. Die neuen Uhren werden nur für eine begrenzte Zeit produziert und dürften schnell vergriffen sein – es bleibt zu hoffen, dass diese erfrischend coolen, modernen Modelle auch im nächsten Sommer ein farbenfrohes Comeback feiern dürfen.
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Omega ist bekannt für seine mondwandelnde Speedmaster, seine tiefseetaugliche Seamaster und seine sportlich-elegante Aqua Terra. Stilvoll, historisch, zuverlässig – so lässt sich Omega am besten zusammenfassen. Doch die Marke ist außerdem dafür bekannt, einige bedeutende Technologien in der Uhrenbranche hervorgebracht zu haben. Mit der industriellen Fertigung der Co-Axial Hemmung im Jahr 1999 und der Einführung…
Es gibt Marken und Manufakturen mit einem deutlich lauteren, doch kaum eine mit so einem klangvollen Auftreten. Jaeger-LeCoultre ist eine Instanz auf dem Gebiet der Minutenrepetition. 1895 – in jenem Jahr also, als man erstmals eine Taschenuhr mit großer Komplikation präsentierte – meldeten die LeCoultre-Werkstätten das erste Patent für einen sogenannten Stillklangregler an. Seitdem folgten…
1975 wollte Gianni Bulgari – der heute 90-jährige Enkel von Bulgari-Gründer Sotirio Bulgari – den Top-Kunden seiner Genfer Boutique zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk machen. Dieses Präsent war eine Uhr und zugleich die Geburtsstunde einer Linie, die für viele zum Inbegriff der Ästhetik der Marke werden sollte: Bvlgari Bvlgari. Dies wird nun mit vier…
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles…
Die Pforzheimer Uhrenmarke Stowa hat im Laufe ihrer Geschichte eine beeindruckende Bandbreite an Entwicklungen durchlaufen. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1927, um 1937, begann Stowa mit der Herstellung von Uhren im Bauhaus-Stil, einem damals selten umgesetzten Design. Ihr ursprüngliches Manufakturgebäude wurde 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört, doch Stowa hat sich immer wieder…
Im Jahr 2011 erwarb Cartier in La Chaux-de-Fonds, unweit der Uhrenmanufaktur ein Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, renovierte es liebevoll und erschuf ein Atelier, in dem sich die Maison vorrangig der traditionellen Handwerkskunst widmet. 2014 waren die Renovierungsarbeiten abgeschlossen – Edelsteinfasser und Emaillierer zogen ein, um mit Engelsgeduld, sehr viel Erfahrung und geschickten Händen die…
Seit über 20 Jahren werden in regelmäßigen Abständen in der Kollektion ‚Historiques‘ von Vacheron Constantin historisch besonders relevante Modelle der Maison neu aufgelegt, Modelle wie die Cornes de Vache von 1955, die American von 1921 oder die Fine von 1955. Nachdem eine entscheidende uhrmacherische Passion des Gründers Jean-Marc Vacheron in der technischen Herstellung von Kalenderuhren lag, wurde es 2017 höchste Zeit,…
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette,…
Die Code 11.59 by Audemars Piguet ist eines dieser Modelle, dessen wahre Charakterzüge erst auf den zweiten oder dritten Blick zum Vorschein kommen. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie bei ihrer Lancierung 2019 einen nicht ganz einfachen Start hatte. Zu viele sind vorgeprescht und haben dem Neuankömmling nicht einmal die Möglichkeit gegeben, sich…
Sammler wissen: Kleinste Veränderungen machen bei Uhren einen Riesenunterschied. Panerai überarbeitet nun sein wichtigstes Modell, die Luminor Marina. Aus der PAM01312 wird die PAM03312. Same, Same, but (totally) different? Ein Gamechanger, findet Swisswatches Experte Joern Kengelbach Erster Eindruck – passt die neue Panerai überhaupt an mein Handgelenk? Ich reise nach Berlin zum Fotoshooting mit gemischten…
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
An der Spitze vieler Markenportfolios steht meist ein ikonisches Modell, aber nur wenige haben eine so traditionsreiche Geschichte wie die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Kein Wunder also, dass die Marke die diesjährige Watches and Wonders nutzte, um uns mehrere kreative Neuheiten zu präsentieren, die sich auf das Erbe des Uhrenhauses sowie auf kulturelle und historische Aspekte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.