Die neue Breitling Premier – eine Uhren Linie für den stilsicheren Landgang
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette, wie man es von den markanten Flieger- und Taucher-Uhren der Marke kennt – dafür schmale Gehäuse und diskrete Zifferblätter.
Diskret – der neue Breitling Premier Chronograph 42
Wer sich mit der Historie der Marke auskennt weiß aber, dass die ‚Premier’ eine wichtige Rolle in der Firmengeschichte spielt. Georges Kern hat das alte Uhrendesign von BREITLING nicht ausradiert, wie viele kritisieren, er rüttelt die Marke endlich aus seinem jahrzehntelangen Tiefschlaf wach, knöpft sich die Kollektionen vor, modernisiert sie und haucht längst vergessenen Modellen neues Leben ein. Darüber hinaus weiß die Marke ganz genau über die Relevanz der Kundschaft, die äusserst interessiert an den historischen Modellen ist, und bedient sie.
Stilsicher – die Breitling Premier Automatic 40
Im Jahr 1915 patentierte BREITLING ihren ersten Chronographen mit einem Start/Stopp Drücker bei 2 Uhr. Die Uhr im Art Deco Stil war die erste Armbanduhr der Marke und hatte optisch noch viel mit den Taschenuhren gemein. Im Jahr 1932 übernahm dann Willy Breitling das Ruder und stellte 1933 den ersten Chronographen vor, wie wir ihn heute noch kennen. Den modernen Ur-Chronographen – mit Start/Stopp Drücker bei 2 Uhr, sowie einem zweiten ‚Reset’ Drücker bei 4 Uhr.
Von der Art Deco Uhr zum modernen Chronographen
In den 1930er und 1940er Jahren entwickelte Willy Breitling dann überwiegend Borduhren für die Royal Air Force. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Uhrenexperte bereits für seine hochwertigen und zuverlässigen Zeitmesser geschätzt, insbesondere für Militär- und Fliegeruhren. In Kriegszeiten wurde der Chronograph am Handgelenk bei Piloten immer beliebter und somit sind im Jahr 1938 die BREITLING Chronographen 734 & 765 entstanden. Sie waren schon die ersten Vorboten der ‚Premier’ Kollektion, dienten aber zu dieser Zeit noch ganz klar als verlässliche ‚Tool-Watches’.
Das erste Premier Modell von Breitling – die Ref. 734 aus dem Jahr 1943
Doch in dieser politisch unruhigen Zeit sehnte sich Willy Breitling auch vermehrt nach Normalität. So entstand 1943 die ‚Premier’, eine modische Uhr, die für etwas Ablenkung von den schlimmen Ereignissen des globalen Konflikts sorgen sollte. Die ‚Premier’ war ein Ausdruck des Optimismus, eine Uhr, die anfangs noch durch ihre Funktionalität Gebrauch fand, nun aber mehr und mehr zu einem Stil-Objekt wurde. Die ‚Premier’ ist seither überwiegend auf dem Boden geblieben und ergänzte das Portfolio neben den Bereichen Luft und Wasser mit einer passenden Uhr für den stilsicheren Landgang. Willy Breitling war gewissermaßen Besessen vom guten Stil eines Mannes. Er sagte einmal: „Die Uhr, die ein Mann anlegt gibt Zeugnis von seinem tadellosen Geschmack“. Ihr technisches Erbe hat sie dabei nie verloren. ‚Premier’ stand wörtlich einerseits für die Funktion ‚an erster Stelle’ und andererseits für ‚erstklassige’ Materialien.
Breitling Premier Ref. 797 aus dem Jahr 1947
Die ursprünglichen ‚Premier’ Modelle waren mit 36- bis 38-mm Gehäusedurchmesser natürlich etwas kleiner als in der heutigen Zeit. Sie wurden meist in Gold und mit Lederarmband angeboten. Willy Breitling blieb aber seinem Firmen-Slogan treu „Instrumente für Profis“ herzustellen und somit steckte auch in den ‚Premier’ Modellen das höchste Maß an Technik, das BREITLING zu bieten hatte.
Eine sehr gut erhaltene Breitling Premier Ref. 760 aus dem Jahr 1944
Die neuen Modelle vereinen gleichermaßen die Ästhetik und Technik von damals. Der Premier B01 Chronograph 42 ist mit dem BREITLING Manufakturkaliber 01 ausgestattet und bildet das Flaggschiff der neuen Uhrenkollektion. Das Kaliber 01 gilt als eines der besten mechanischen Uhrwerke der Welt und bietet eine lange Gangreserve von 70 Stunden.
Ästhetik trifft Technik – der Premier B01 Chronograph 42 mit einem Breitling Manufakturkaliber 01
Die neue ‚Premier’ Kollektion ist in fünf verschiedenen Serien mit jeweils verschiedenen Ausführungen unterteilt. Die Premier B01 Chronograph 42, Premier Chronograph 42, Premier Automatic 40, Premier Automatic Day & Date 40 und die Premier B01 Chronograph 42 Bentley British Racing Green. Der Premier B01 Chronograph 42 und der Premier Chronograph 42 sind wohl die Modelle, die am stärksten an die Kollektion von 1943 erinnern.
Der neue Premier B01 Chronograph 42 ist den Original-Modellen von 1943 am ähnlichsten
Auffallend ästhetisch zeigen sich die Zifferblätter der neuen ‚Premier’ Kollektion. Sie schimmern blau, anthrazit oder silber-farben und kommen auch bei den neuen Navitimer 1 und Navitimer 8 Modellen zum Einsatz.
Sonderedition – Breitling Premier B01 Chronograph 42 Bentley in British Racing Green
Ein weiteres Model mit einem Zifferblatt in ‚Racing Green’ wurde der langjährigen Partnerschaft mit Bentley gewidmet (und ist ebenfalls mit dem Kaliber 01 ausgestattet). Je nach Modell stehen Armbänder in Edelstahl, Nubuk oder Alligatorleder in braun, schwarz oder blau zur Verfügung.
Die Hamilton Story beginnt im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania. Als das Land damals seine Infrastruktur mit dem Schienenverkehr ausbaute, kam es vermehrt zu Unfällen, da die Zeitmessung nicht immer akkurat genug war. Hamilton machte sich einen Namen für präzise Taschenuhren und wurde als „The Watch of Railroad Accuracy“ bekannt –…
Ulysse Nardins Managing Director Matthieu Haverlan erklärt im Gespräch mit Swisswatches die Hintergründe zur Zusammenarbeit mit Wempe anlässlich der neuen Wempe Signature x Ulysse Nardin Diver NET und nach welchen Kriterien er persönlich seine Sammelleidenschaft für mechanische Uhren ausrichtet. Man merkt es sofort. Haverlan ist keiner der üblichen Phrasendrescher aus dem Uhrenbusiness. (Leider gibt es…
„Born to dare“, „Don’t crack under pressure“, „Live for greatness“ – jede Marke hat ihren eigenen Leitspruch, über den sie sich definiert. Die Schweizer Uhrenmanufaktur Rado, auch bekannt als der selbsternannte „Master of Materials“, folgt dem Mantra: „If we can imagine it, we can make it. And if we can make it, we will.” Doch wo…
Die Big Bang, die Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht, zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen sowie technischen Weiterentwicklung. Folgerichtig…
Das Jahr 2022 war für die Schweizer Uhrenindustrie ein beeindruckendes Jahr. Die Exporte verzeichneten einen neuen Rekordwert von CHF 24,8 Milliarden, was einem Anstieg von 14 % gegenüber den Zahlen von 2019 entspricht, und die MoonSwatch begann ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit inzwischen mehr als 3 Millionen verkauften Exemplaren zu vollziehen. Doch wie steht es um…
Zur Watches and Wonders 2025 präsentiert A. Lange & Söhne die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse aus 750er Honiggold und kombiniert diese mit einem braunen Zifferblatt. Damit ist das Modell aus Honiggold die vierte Variante in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien Lange 1, Saxonia, 1815, Richard Lange und Zeitwerk. Seit 2019…
Die Maison Breguet hat eine gewaltige Geschichte und ein gleichermaßen großes Erbe vorzuweisen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: wie hat die Uhrenmarke ihre Marine Kollektion im Jahr 2020 überarbeitet, um ihrer Seefahrer Vergangenheit aus dem 18-Jahrhundert gerecht zu werden? Jeder, der sich ein wenig für Uhren interessiert weiß, dass man Breguet nicht gerade…
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Alle Liebhaber von Breguet wissen sicher genau Bescheid um die Hintergründe der Linie „Tradition“, schließlich hat man sich eingehend mit der Geschichte befasst. Für all diejenigen, die neu und ahnungslos sind, lohnt es sich, eine kurze Exkursion zurück ins 18. Jahrhundert zu unternehmen, bevor wir auf die neue Breguet Tradition Quantième Rétrograde 7597 eingehen –…
Wie kommt es, dass eine deutsche Uhrenmarke aus Glashütte in der Nähe von Dresden (Sachsen) die Toskanische Hauptstadt Florenz auswählt, um ihre Neuheit vorzustellen? Dazu muss man sagen, es handelt sich nicht um irgendeine Neuheit, sondern um die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender Handwerkskunst, eine hoch-faszinierende und komplexe Uhr – eine Hommage an…
Aus Rockstar-Sicht hat die ‚Big Pilot‘ von IWC mindestens zwei Vorteile. Erstens: Auf Tour kann man sie im Hotel problemlos zu einer Nachttischuhr umfunktionieren. So groß ist sie, so kräftig die Leuchtmasse. Zweitens: Sieht man sich eines Tages Fotos von früheren Konzertauftritten an, so reicht ein Blick auf das Handgelenk um zu erkennen wie spät…
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen…
In Schaffhausen neigt man dazu, jedes Jahr einen Teil der Marken-Familie in den Mittelpunkt zu rücken. Zuletzt war es die Portugieser-Linie, die überarbeitet und erweitert wurde. In 2021 ist nun ein anderer IWC-Favorit dran: Die Piloten-Modelle. Diese Zeitmesser erfreuen sich seit jeher größter Beliebtheit. Sowohl bei ästhetisch-design-verliebten Uhrenbegeisterten, als auch bei solchen, bei denen Funktionalität…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.