IWC lanciert eine limitierte Edition zum 50. Geburtstag von Mercedes-AMG
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles begann, Großaspach (bei Stuttgart).
IWC Special Edition Mercedes AMG 50th Anniversary
Seitdem IWC und Mercedes-AMG 2004 ihre Zusammenarbeit gestartet haben, sorgen sie für funkelnde Augen bei allen Männern, die ein Faible für Hochleistungs-Sportwagen und mechanische Uhren haben. Es ist wirklich ein enormer Unterschied, ob man ein derartiges Rennen im Fernsehen sieht, oder live vor Ort ist, direkt an der Rennstrecke, den ohrenbetäubenden Sound dieser Monster-Motoren hört, den beißenden Geruch von Benzin, heißem Öl und rauchenden Bremsen inhaliert, und die nervöse Spannung in der Luft einen mitreißt! Wir sind davon überzeugt, dass die Nordschleife, auch bekannt als die „Grüne Hölle“ ihren Namen verdient hat. Aber, wir haben nicht nur die neue IWC Jubiläums-Uhr kennengelernt, sondern durften auch ein paar außergewöhnliche Autos testen. Die Bilder dazu findet ihr in der Fotogalerie.
Die Uhr zum Jubiläum
Wie passen Autos und Uhren überhaupt zusammen?
Früher nutze man die Tachymeter Skala auf der Uhr, um die Geschwindigkeit eines Autos festzustellen – das war vor der technischen Revolution. Mit dieser Technik konnte der Fahrer die Geschwindigkeit ‚errechnen’, indem die Zeit innerhalb einer gewissen Distanz gestoppt wurde. Aber neben den technischen Vorteilen verbinden Autos und Uhren präzises Ingenieurwesen mit exklusivem Design, das uns fasziniert! IWC hat bereits eine ganze Reihe an Mercedes-AMG Uhren-Modellen entwickelt, die sich für ihre Uhrengehäuse von Materialien wie schwarzes Zirkonium Oxide Keramik aus der Sportwagen-Verarbeitung inspiriert haben lassen.
IWC Ingenieur Chronograph Sport Edition 50 Jahre Mercedes AMG
Für die Jubiläums-Ausgabe von Mercedes-AMG hat die Manufaktur aus Schaffhausen eine limitierte Edition von 250 Ingenieur Chronograph Sport Edition – 50th Anniversary of Mercedes-AMG Uhren (Ref: IW380902) entworfen, vorgestellt Ende Mai beim 24-Stunden Rennen vom Nürburgring. Und dieses Modell hat es in sich! Das Kaliber ist aus der eigenen Manufaktur mit Flyback-Funktion. Das Gehäuse ist aus Titan, umgeben von einer weichen Edelstahl-Hülle um das Werk vor magnetischen Feldern zu schützen. Das ist besonders spannend, da IWC diese Technik bereits 1955 entwickelt hat, als die erste Ingenieur Kollektion lanciert wurde. Zu dieser Zeit war die Präzision einer Uhr durch die schnell zunehmende Technologie (Radio, TV, Taschenrechner etc.) gefährdet, deren Strahlen starke magnetische Felder auslösten. Dank der von IWC entwickelten Hülle war die Uhr nun aber geschützt.
Die neue IWC Ingenieur Kollektion
Das Zifferblatt-Design der Uhr ist von den typischen Farben der Rennstrecke inspiriert. Das Rot / Weiß steht für die Bordsteinkante, das Schwarz für den Asphalt. Allerdings hat nicht nur IWC eine Neuheit präsentiert. Auch AMG stellte zum Jubiläum ein exklusives, auf 5 Stück limitiertes Super-Sportauto vor, den Mercedes-AMG GT3 Edition 50 mit 650 PS! Jeder glückliche Käufer bekommt automatisch eine Jubiläums-Uhr dazu. Wer aber keine 380.000,- Euro ausgeben will, kann für 13.000,- Euro auch eine der 250 Uhren erwerben.
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht…
Wir machen in diesem Artikel eine kleine Zeitreise. Rund 40 Jahre zurück – genauer gesagt in das Jahr 1972. Ein genialer Designer namens Gerald Genta machte in der Uhrenbranche von sich reden. Quasi über Nacht zauberte er das markant-eckige Gehäuse Design der Royal Oak von Audemars Piguet aus dem Ärmel. Kurze Zeit später entwickelt Genta…
Rolex produziert zwar mehr als eine Million Uhren pro Jahr, doch die Marke umgibt in vielerlei Hinsicht immer noch etwas Geheimnisvolles. Unter anderem gehören dazu die sogenannten off-catalogue Rolex-Modelle. Diese gehören nicht zum regulären Katalog, sind für VIP-Kunden reserviert und in der Regel mit zahlreichen farbenfrohen Edelsteinen besetzt. Früher handelte es sich bei edelsteinbesetzten Exemplaren…
Anfang dieses Jahres kam es bei Ulysse Nardin zu einem Wechsel im Management. Im Februar ernannte die Marke Matthieu Haverlan zu ihrem neuen Managing Director. Nach Karrierestationen bei Hamilton und Jaeger-LeCoultre und mehr als sieben Jahren als Chief Commercial Officer und Chief Growth Officer bei Ulysse Nardin, ist Haverlan kein Neuling in der Branche und…
Mit einer gewissen Sehnsucht zurückblicken, und doch stets voran streben – das ist es, was uns Menschen eint und antreibt. Egal ob in der Mode oder der Kunst, in Architektur und Ingenieurswesen, letztlich eigentlich überall, also ganz grundsätzlich: Im Leben. Doch lässt sich mit einiger Gewissheit behaupten: Sowohl in der Automobil-Industrie als auch in den…
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Porsche Design verbinden viele Sammler und Kenner feiner Mechanik trotz ikonischer Uhrenmodelle in der 51-jährigen Historie nicht unbedingt mit dem Begriff Uhrenmanufaktur. Und doch entwickelt die Schweizer Tochter von Porsche Design, die Porsche Design Timepieces AG gerade etwas, was die Schweizer Uhrenwelt auf den Kopf stellen und revolutionieren könnte. Ein exklusiver Besuch in der Porsche-eigenen…
Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf gab es einige spektakuläre Innovationen und Mechanikmeisterleistungen zu sehen. Mit dabei waren jede Menge Komplikationen, noch nie dagewesene Anzeigen, neue Lösungen für bekannte Probleme, eine neue Hemmung und die genaueste Armbanduhr mit mechanischem Antrieb. Vacheron Constantin Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication: Komplizierteste Armbanduhr Einen spektakulären Rekord…
Montblanc ist eine Marke mit großer Tradition. Die Manufaktur Minerva ebenso – Teil davon sind historische und einst extrem begehrte Monopusher-Chronographen. Seitdem Minerva Teil von Montblanc ist, gehören neue Monopusher-Varianten zu den stilprägendsten und erfolgreichsten Modellen des Hauses. Auch die neueste Referenz steht ganz in dieser Tradition: Der Montblanc 1858 Minerva Monopusher Chronograph Red Arrow…
Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand. Die Reise zum Mond Am 11. April 1970 kam es zu einer…
Anlässlich der Watches & Wonders 2025 schlägt Tudor ein neues Kapitel auf – und knüpft zugleich an bewährte Stärken an. Unter anderem umfasst die diesjährige Neuheiten-Präsentation die Pelagos Ultra, die mit einer Wasserdichtigkeit von 1.000 Metern überzeugt, die Black Bay 68 – ein vollständig neu entwickeltes Modell mit einem Durchmesser von 43 Millimetern – sowie…
Rolex ist das bekannteste und begehrteste Uhrenhaus der Welt. Eine Rolex zu besitzen ist in der westlichen Welt das ultimative Symbol für Wohlstand. In der Welt der Reichen und Schönen möchte man sich aber möglicherweise auch von dieser Masse der Rolex-Besitzer abheben. Es ist an der Zeit, die teuersten Rolex-Uhren aller Zeiten zu entdecken, von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.