A. Lange & Söhne LANGEMATIK PERPETUAL: Limitierter Ewiger Kalender mit Technischer Raffinesse
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.
Die Gehäuse der beiden Neuerscheinungen bestehen aus 18-karätigem Gold, wobei die Wahl zwischen Weiß- oder Rotgold besteht. Mit einem Durchmesser von 38,5 mm und einer Höhe von 10,2 mm tritt die LANGEMATIK PERPETUAL zurückhaltend auf. Das Gehäuse könnte ansonsten als typisch Lange beschrieben werden, verfügt es doch über eine polierte runde Lünette und einen gebürsteten Mittelteil. Darüber hinaus befinden sich mehrere versenkte Drücker an der Seite des Gehäuses, welche die Kalenderanzeigen weiterschalten. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden freie Sicht auf die Mechanik. Hier graviert die Manufaktur auch die Limitierungsnummer ein.
Blaues Zifferblatt mit Großdatum, Kalender und Mondphasen
Das blaue Zifferblatt der LANGEMATIK PERPETUAL besteht aus massivem Silber und trägt eine Minuterie sowie ein eine Rillenstruktur unter den aufgesetzten römischen Ziffern. Letztere bestehen ebenso wie die Zeiger, Indizes und die Mondscheibe aus farblich abgestimmten Gold. Außerdem spendieren die Uhrmacher den Haupt-, Wochentag- und Monatzeiger sowie den Indizes eine Beschichtung mit Leuchtmasse. Die Anzeigen des ewigen Kalenders sind in den beiden Subzifferblättern untergebracht, wobei auch eine Tag-/Nacht-Indikation bei 9 Uhr Platz findet. Zusätzlich integriert A. Lange & Söhne eine Mondphasenanzeige in die kleine Sekunde bei 6 Uhr.
Im Inneren der LANGEMATIK PERPETUAL arbeitet das Lange-Manufakturkaliber L922.1 SAX-0-MAT. Dieses verfügt über einen automatischen Aufzug per dezentralem Rotor aus 21-karätigem Gold mit einer Schwungmasse aus Platin. Durch die Integration in die Dreiviertelplatine, bleibt der handgravierte Unruhkloben mit der Schwanenhals-Regulierung gut sichtbar. Die maximale Gangreserve beträgt dabei 46 Stunden.
Das Uhrwerk der LANGEMATIK PERPETUAL bietet allerdings auch einen Sekundenstopp mit dem ZERO-RESET-Mechanismus. Dabei springt der Sekundenzeiger auf die Nullposition, wenn die Krone gezogen wird. Dadurch kann der Träger die Uhrzeit schnell und praktisch einstellen. Nicht zuletzt ermöglicht ein Hauptkorrektor bei 10 Uhr das gemeinsame Weiterschalten der Kalenderanzeigen, was ebenfalls der Praktikabilität zugutekommt.
Preis & Verfügbarkeit der LANGEMATIK PERPETUAL
Die beiden Varianten der LANGEMATIK PERPETUAL erscheinen an einem dunkelblauem Lederband mit einer Dornschließe aus Weiß- oder Rotgold. Beide Modelle sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt 91.000 Euro.
Stunde und Minute; kleine Sekunde mit Sekundenstopp und Nullstellfunktion ZERO-RESET; ewiger Kalender mit Anzeige von Datum, Wochentag, Monat, Mondphasen und Schaltjahr; Tag-/Nacht-Indikation
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.