SIHH 2019: Panerai Submersible BMG-Tech 47 mm – PAM00799
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm.
Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas (Bulk Metallic Glass), das mit Hilfe eines besonderen Prozesses aus einer speziellen glasähnlichen Legierung hergestellt wird. Diese Legierung besteht aus Zirkonium, Kupfer, Aluminium, Titan und Nickel. Sie durchläuft ein Einspritzverfahren unter Hochdruck bei hoher Temperatur und wird danach nur wenige Sekunden abgekühlt. So wird die Kristallisation verhindert und die Atome können sich nicht in einer geordneten, kristallartigen Struktur anordnen. Diese Struktur schafft höhere Stabilität und verbesserte Korrosionsbeständigkeit, Stoßfestigkeit und Widerstandskraft gegen Magnetfelder. Die Lünette des Modells ist aus Carbotech hergestellt, einem harten und dennoch leichten Material auf Kohlefaserbasis. Bei der Fertigung werden die Kohlefasern in unterschiedlichen Richtungen Schicht für Schicht übereinander gelegt, sodass sich immer wieder neue Streifenmuster bilden. Somit ist das Design des aus Carbotech gefertigten Teils bei jeder Uhr individuell.
Panerai Submersible BMG-Tech 47 mm Ref. PAM00799
Die Stundenmarkierungen des Modells wurden mit zwei verschiedenen Arten von Super-LumiNova beschichtet. Dies ermöglicht ein besonders leichtes Ablesen der Zeit und der Referenzpunkte zur Bestimmung der Dauer eines Tauchgangs bei allen Lichtverhältnissen. Das Zifferblatt der Submersible BMG-TECH ist schwarz und mit einer kleinen Sekundenanzeige und einem Datumsfenster versehen. Das Armband der Uhr wurde aus Kautschuk hergestellt und ist ebenfalls schwarz.
Als Antrieb der Panerai Submersible BMG-TECH fungiert das Automatikkaliber P.9010 mit einer Gangreserve von drei Tagen. Das Uhrwerk besteht aus 200 Bauteilen und 31 Steinen und hat mit einem Durchmesser von 133/4 Linien und einer Dicke von 6 mm eine relativ geringe Gehäusestärke. Eine Brücke mit zwei Auflagepunkten fixiert die mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde oszillierende Unruh. Zur präzisen Synchronisation der Uhr mit einem Referenzsignal ist diese mit einer Vorrichtung verbunden, die die Unruh anhält, sobald die Aufzugskrone herausgezogen wird. Der Stundenzeiger lässt sich durch einen speziellen Mechanismus in 1-Stunden-Schritten vor- oder zurückstellen, ohne die Bewegung des Minutenzeigers zu beeinflussen. Das Modell ist bis zu einer Tiefe von 300 Metern oder 30 bar wasserdicht.
Montblanc CEO Nicolas Baretzki ist mit Uhren aufgewachsen, lenkt aber die Geschicke eines der traditionsreichsten Unternehmen für Schreibgeräte. Bei der Herstellung beider Produktsparten sieht er starke Parallelen, insbesondere bei der Handwerkskunst, die sowohl bei den Schreibgeräten als auch bei den Uhren auf jahrelanger Erfahrung beruht. Die wachsende Digitalisierung sieht Baretzki als Chance für eine neue…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.