SIHH 2019: Panerai Submersible BMG-Tech 47 mm – PAM00799
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm.
Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas (Bulk Metallic Glass), das mit Hilfe eines besonderen Prozesses aus einer speziellen glasähnlichen Legierung hergestellt wird. Diese Legierung besteht aus Zirkonium, Kupfer, Aluminium, Titan und Nickel. Sie durchläuft ein Einspritzverfahren unter Hochdruck bei hoher Temperatur und wird danach nur wenige Sekunden abgekühlt. So wird die Kristallisation verhindert und die Atome können sich nicht in einer geordneten, kristallartigen Struktur anordnen. Diese Struktur schafft höhere Stabilität und verbesserte Korrosionsbeständigkeit, Stoßfestigkeit und Widerstandskraft gegen Magnetfelder. Die Lünette des Modells ist aus Carbotech hergestellt, einem harten und dennoch leichten Material auf Kohlefaserbasis. Bei der Fertigung werden die Kohlefasern in unterschiedlichen Richtungen Schicht für Schicht übereinander gelegt, sodass sich immer wieder neue Streifenmuster bilden. Somit ist das Design des aus Carbotech gefertigten Teils bei jeder Uhr individuell.
Panerai Submersible BMG-Tech 47 mm Ref. PAM00799
Die Stundenmarkierungen des Modells wurden mit zwei verschiedenen Arten von Super-LumiNova beschichtet. Dies ermöglicht ein besonders leichtes Ablesen der Zeit und der Referenzpunkte zur Bestimmung der Dauer eines Tauchgangs bei allen Lichtverhältnissen. Das Zifferblatt der Submersible BMG-TECH ist schwarz und mit einer kleinen Sekundenanzeige und einem Datumsfenster versehen. Das Armband der Uhr wurde aus Kautschuk hergestellt und ist ebenfalls schwarz.
Als Antrieb der Panerai Submersible BMG-TECH fungiert das Automatikkaliber P.9010 mit einer Gangreserve von drei Tagen. Das Uhrwerk besteht aus 200 Bauteilen und 31 Steinen und hat mit einem Durchmesser von 133/4 Linien und einer Dicke von 6 mm eine relativ geringe Gehäusestärke. Eine Brücke mit zwei Auflagepunkten fixiert die mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde oszillierende Unruh. Zur präzisen Synchronisation der Uhr mit einem Referenzsignal ist diese mit einer Vorrichtung verbunden, die die Unruh anhält, sobald die Aufzugskrone herausgezogen wird. Der Stundenzeiger lässt sich durch einen speziellen Mechanismus in 1-Stunden-Schritten vor- oder zurückstellen, ohne die Bewegung des Minutenzeigers zu beeinflussen. Das Modell ist bis zu einer Tiefe von 300 Metern oder 30 bar wasserdicht.
Montblanc CEO Nicolas Baretzki ist mit Uhren aufgewachsen, lenkt aber die Geschicke eines der traditionsreichsten Unternehmen für Schreibgeräte. Bei der Herstellung beider Produktsparten sieht er starke Parallelen, insbesondere bei der Handwerkskunst, die sowohl bei den Schreibgeräten als auch bei den Uhren auf jahrelanger Erfahrung beruht. Die wachsende Digitalisierung sieht Baretzki als Chance für eine neue…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Daniel Roth ist ein Name, der bei Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen bekannt sein sollte. Die Marke, die 1988 vom gleichnamigen Uhrmacher gegründet wurde, ist bekannt für ihre einzigartigen Doppel-Ellipsen-Gehäuse und hochwertigen Zeitmesser. Nach einer langen Pause feiert die Marke nun ihr Comeback mit neuen Modellen, die in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps Louis Vuitton…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.