Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das nötige Know-How für die Herstellung der 6301P-001 Grande Sonnerie.
Das Gehäuse der Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie misst 44,8 mm im Durchmesser und 12 mm in der Höhe. Es ist aus 950er Platin gefertigt und ist, wie bei allen Patek Philippe Platinuhren mit einem kleinen lupenreinem Diamanten geschmückt, der sich zwischen den Anstößen bei 12 Uhr befindet. Das Platingehäuse trägt eine konkave Lünette, während die Gehäuseflanken satiniert sind. Das komplexe Uhrwerk kann durch einen Sichtboden betrachtet werden, allerdings wird ein austauschbarer Platinboden mitgeliefert. Die Uhr ist Staub- und feuchtigkeitsgeschützt, jedoch nicht wasserdicht.
Das Zifferblatt besteht aus 18K Gold und trägt schwarzes Grand Feu-Email mit Glanzfinish. Die Zeit wird mit zwei Feuille-Zeigern aus leuchtbeschichtetem Weißgold und aufgesetzten Breguet- Ziffern dargestellt. Bei 6 Uhr befindet sich die kleine Sekundenanzeige, die durch einen patentierten Mechanismus – ähnlich einer Quartzuhr – von Sekunde zu Sekunde springt.
Zwei Gangreserve-Anzeigen ergänzen das Zifferblatt bei 3- und 9 Uhr. Erstere informiert über die Gangautonomie des Schlagwerks (24 Stunden), während sich die Anzeige bei 9 Uhr auf die Reserve des Uhrwerks (72 Stunden) bezieht.
Grande Sonnerie, Petite Sonnerie und Minutenrepetition
Die Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie ist die erste Armbanduhr, welche die Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Diese aufwendige und komplizierte Funktion lässt zu jeder Viertelstunde zuerst die Stunden, gefolgt von der Anzahl der Viertel erklingen. Patek Philippe hat von Anfang an Schlagwerkuhren gefertigt. Vier Monate nach der Firmengründung, im September 1839, präsentierte die Manufaktur den ersten Zeitmesser mit Repetierwerk. Nachdem Patek Philippe im Jahr 2016 die Grandmaster Chime Referenz 6300 vorgestellt hat, die neben 19 anderen Komplikationen auch eine Grande Sonnerie integriert, präsentiert Patek nun eine Uhr, die sich auf die Schlagwerk-Komplikation konzentriert.
Die Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie bietet nicht nur die namensgebende Grande Complication, sondern kombiniert diese mit einer Petite Sonnerie und einer Minutenrepetition. Die Petite Sonnerie lässt die Stunde nur zur vollen Stunde erklingen , während die Minutenrepetition auf Wunsch durch Betätigen des Drückers in der Krone bei 3 Uhr ausgelöst werden kann. Sie schlägt die Anzahl der Stunden, die Viertel und die seit der letzten Viertelstunde verstrichenen Minuten.
Mit dem Schieber bei 6 Uhr kann zwischen „Grande Sonnerie“, „Petite Sonnerie“ und „Silence“ (Stummschaltung) gewählt werden. Der Schlagwerk-Mechanismus erzeugt mit drei Tonfedern – tief, mittel und hoch – die entsprechende Tonfolge. Dank der gespeicherten Energie im Doppel-Federhaus des Schlagwerks können bis zu 1056 Schläge innerhalb von 24 Stunden erfolgen.
Die Mechanik der Patek Philippe 6301P
Das neue Kaliber GS 36-750 PS IRM treibt die Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie an. Das Uhrwerk besteht aus 703 Einzelteilen, ist jedoch mit 7,5 mm äußerst flach. Zwei in Reihe geschaltete Doppel-Federhäuser ermöglichen eine Gangreserve von 72 Stunden für das Uhrwerk und von 24 Stunden für das Schlagwerk. Durch Drehen der Krone im Uhrzeigersinn wird das Uhrwerk aufgezogen, wohingegen das Drehen im Gegenuhrzeigersinn das Schlagwerk aufzieht. Um ein Überspannen zu verhindern, besitzen die vier Zugfedern Gleitzäume.
Das Uhrwerk ist mit einer Gyromax-Unruh und einer Spiromax-Spirale aus Silinvar ausgestattet. Die drei Tonfedern mit den Hämmerchen können durch den entspiegelten Saphirglasboden betrachtet werden. Das Uhrwerk ist aufwendig verziert und trägt das hauseigene Patek Philippe Siegel, welches die hohe Qualität der Uhr zertifiziert.
Die Patek Philippe 6301P Grande Sonnerie wird an einem schwarzen Alligatorlederband mit einer Faltschließe aus Platin präsentiert. Die Uhr ist Teil der aktuellen Kollektion und die Fertigung auf eine geringe jährliche Stückzahl begrenzt. Der Preis wird Interessenten auf Anfrage mitgeteilt.
Die Rattrapante Funktion, oder auch Schleppzeiger genannt, genießt bei A. Lange & Söhne einen gewissen Stellenwert. Sie kommt in allen erdenklichen Varianten daher: als Double-Split, Triple-Split, kombiniert mit ewigem Kalender, als Tourbograph Perpetual mit Tourbillon, Chronograph und ewigem Kalender oder auch in der Grand Complication von Lange, mit großem und kleinem Geläut, Minutenrepetition, ewigem Kalender…
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Thin Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold. Letztere rückt die namensgebende Komplikation in den Mittelpunkt und ist auf 100 Stück limitiert und nur in…
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.