Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik 38 mm
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit Diamanten verziert, was ihr eine luxuriöse Ästhetik verleiht.
Gehäuse
Das Gehäuse dieser Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik misst 38 mm im Durchmesser bei einer Höhe von nur 9,6 mm und besteht aus 18-karätigem Sandgold. Diese Goldlegierung, die Gold mit Kupfer und Palladium kombiniert, verleiht dem Gehäuse eine einzigartige Farbnuance, die je nach Lichteinfall zwischen Weiß- und Roségold changiert. Das Gehäuse ist mit 235 Brillantschliff-Diamanten besetzt, die seine Eleganz unterstreichen. Die Diamanten werden sorgfältig ausgewählt und geschliffen, um perfekt in die Geometrie des Gehäuses zu passen und eine nahtlose, harmonische Komposition zu bieten. Zudem verfügt das Gehäuse über einen Gehäuseboden aus Sandgold und Saphirglas, der einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren ermöglicht. Das doppelt gewölbte, entspiegelte Saphirglas schützt das Zifferblatt und sorgt für klare Sicht aus jedem Winkel.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik ist sandgoldfarben, was durch Physical Vapour Deposition (PVD) erreicht wird. Diese reiche Nuance verleiht dem Zifferblatt Glanz und hebt die gespirale innere Lünette sowie das geprägte Muster konzentrischer Kreise hervor, die vom Zentrum des Zifferblatts ausgehen. Hunderte winziger Löcher fügen dem Design Tiefe und Charakter hinzu, welches in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Guilloché-Künstler Yann Von Kaenel geschaffen wurde. Das Zifferblatt verfügt zudem über eine Öffnung bei 6 Uhr, die das fliegende Tourbillon sichtbar macht und einen Blick auf den Mechanismus ermöglicht. Die Stundenmarkierungen und Zeiger bestehen aus 18-karätigem Sandgold, wobei nur die Zeiger lumineszierendes Material tragen.
Uhrwerk
Im Herzen der Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik befindet sich das Kaliber 2968. Dieses ultraflache Uhrwerk, das nur 3,4 mm dick ist, feiert mit dieser Uhr seine Premiere in einem 38-mm-Gehäuse. Das Uhrwerk verfügt über einen automatischen Aufzug und ein fliegendes Tourbillon, das nur von unten gestützt wird, wodurch eine ungehinderte Sicht auf den sich drehenden Käfig auf der Zifferblattseite ermöglicht wird. Der Tourbillonkäfig vollführt eine Umdrehung pro Minute und beherbergt das Unruhrad, was dazu beiträgt, die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Genauigkeit der Uhr auszugleichen. Das Uhrwerk enthält außerdem ein neues Hemmwerk, das den Tourbillonkäfig peripher antreibt, was die Energieverteilung verbessert und die Zuverlässigkeit und Präzision steigert. Die rhodiumfarbenen Brücken sind filigran durchbrochen, was eine harmonische und symmetrische Architektur schafft, die durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Das sandgoldfarbene, 22-karätige Roségold-Schwunggewicht setzt einen abschließenden Akzent und spiegelt die Gehäusefarbe wider. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde und hat eine Gangreserve von 50 Stunden.
Armband
Die Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik ist mit einem beigen Alligatorlederarmband ausgestattet, das große quadratische Schuppen aufweist. Der dunklere Farbton des Armbands kontrastiert subtil mit dem Gehäuse und dem Zifferblatt. Das Armband ist mit einer Dreifach-Faltschließe aus 18-karätigem Sandgold versehen, die mit 42 Brillantschliff-Diamanten besetzt ist. Dies verleiht der Uhr einen zusätzlichen Hauch von Luxus und sorgt dafür, dass sie sicher am Handgelenk sitzt.
Preis & Verfügbarkeit
Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik 38 mm wird nur in ausgewählten Audemars Piguet-Boutiquen weltweit erhältlich sein. Der Preis der Uhr beträgt 188.300 Euro, jedoch wird Interessenten geraten, sich für weitere Informationen an die nächstgelegene Boutique zu wenden.
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
TAG Heuer hat eine neue Variante des Monaco Chronographen vorgestellt, die sich mit ihrer rosafarbenen Farbgebung von der pulsierenden Atmosphäre in Las Vegas inspirieren lässt. Die Uhr verfügt über ein skelettiertes Zifferblatt und wird von dem hauseigenen Kaliber Heuer 02 angetrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieses Zeitmessers. Gehäuse Das Gehäuse der…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender. IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein…
Letzten Monat hielt Ralph Lauren im Rahmen der New York Fashion Week eine außerordentlich erfolgreiche Modenschau für das Frühjahr 2025 in den Hamptons ab. Persönlichkeiten wie Usher, Naomi Campbell und Anna Wintour waren bei der Präsentation der Kollektion in den Khalily Stables, einer Reitanlage in Bridgehampton, zu Gast. Dabei zeigte sich wie immer die historische…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.