Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik 38 mm
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit Diamanten verziert, was ihr eine luxuriöse Ästhetik verleiht.
Gehäuse
Das Gehäuse dieser Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik misst 38 mm im Durchmesser bei einer Höhe von nur 9,6 mm und besteht aus 18-karätigem Sandgold. Diese Goldlegierung, die Gold mit Kupfer und Palladium kombiniert, verleiht dem Gehäuse eine einzigartige Farbnuance, die je nach Lichteinfall zwischen Weiß- und Roségold changiert. Das Gehäuse ist mit 235 Brillantschliff-Diamanten besetzt, die seine Eleganz unterstreichen. Die Diamanten werden sorgfältig ausgewählt und geschliffen, um perfekt in die Geometrie des Gehäuses zu passen und eine nahtlose, harmonische Komposition zu bieten. Zudem verfügt das Gehäuse über einen Gehäuseboden aus Sandgold und Saphirglas, der einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren ermöglicht. Das doppelt gewölbte, entspiegelte Saphirglas schützt das Zifferblatt und sorgt für klare Sicht aus jedem Winkel.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik ist sandgoldfarben, was durch Physical Vapour Deposition (PVD) erreicht wird. Diese reiche Nuance verleiht dem Zifferblatt Glanz und hebt die gespirale innere Lünette sowie das geprägte Muster konzentrischer Kreise hervor, die vom Zentrum des Zifferblatts ausgehen. Hunderte winziger Löcher fügen dem Design Tiefe und Charakter hinzu, welches in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Guilloché-Künstler Yann Von Kaenel geschaffen wurde. Das Zifferblatt verfügt zudem über eine Öffnung bei 6 Uhr, die das fliegende Tourbillon sichtbar macht und einen Blick auf den Mechanismus ermöglicht. Die Stundenmarkierungen und Zeiger bestehen aus 18-karätigem Sandgold, wobei nur die Zeiger lumineszierendes Material tragen.
Uhrwerk
Im Herzen der Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik befindet sich das Kaliber 2968. Dieses ultraflache Uhrwerk, das nur 3,4 mm dick ist, feiert mit dieser Uhr seine Premiere in einem 38-mm-Gehäuse. Das Uhrwerk verfügt über einen automatischen Aufzug und ein fliegendes Tourbillon, das nur von unten gestützt wird, wodurch eine ungehinderte Sicht auf den sich drehenden Käfig auf der Zifferblattseite ermöglicht wird. Der Tourbillonkäfig vollführt eine Umdrehung pro Minute und beherbergt das Unruhrad, was dazu beiträgt, die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Genauigkeit der Uhr auszugleichen. Das Uhrwerk enthält außerdem ein neues Hemmwerk, das den Tourbillonkäfig peripher antreibt, was die Energieverteilung verbessert und die Zuverlässigkeit und Präzision steigert. Die rhodiumfarbenen Brücken sind filigran durchbrochen, was eine harmonische und symmetrische Architektur schafft, die durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Das sandgoldfarbene, 22-karätige Roségold-Schwunggewicht setzt einen abschließenden Akzent und spiegelt die Gehäusefarbe wider. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde und hat eine Gangreserve von 50 Stunden.
Armband
Die Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik ist mit einem beigen Alligatorlederarmband ausgestattet, das große quadratische Schuppen aufweist. Der dunklere Farbton des Armbands kontrastiert subtil mit dem Gehäuse und dem Zifferblatt. Das Armband ist mit einer Dreifach-Faltschließe aus 18-karätigem Sandgold versehen, die mit 42 Brillantschliff-Diamanten besetzt ist. Dies verleiht der Uhr einen zusätzlichen Hauch von Luxus und sorgt dafür, dass sie sicher am Handgelenk sitzt.
Preis & Verfügbarkeit
Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik 38 mm wird nur in ausgewählten Audemars Piguet-Boutiquen weltweit erhältlich sein. Der Preis der Uhr beträgt 188.300 Euro, jedoch wird Interessenten geraten, sich für weitere Informationen an die nächstgelegene Boutique zu wenden.
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Die Marke Biver, gegründet von Jean-Claude und Pierre Biver im Jahr 2023, hat sich mit ihrer ersten Kreation, der Carillon Tourbillon, einen Namen gemacht. Diese hochkomplexe Uhr kombinierte Große Komplikationen und setzte neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst. Nun führt Biver diese Tradition mit der Einführung der Biver Automatique fort, einer Dreizeiger-Automatikuhr, die die Essenz der…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.