Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der RM 30 aus dem Jahr 2011, die bereits ein ähnliches Prinzip bietet.
Gehäuse
Die RM 30-01 erscheint in zwei Varianten mit Abmessungen von 42 x 50 x 18 mm. Die erstere mit Gehäuseboden und Lünette aus Rotgold und einem Gehäuseband aus Titan. Die zweite zeigt sich mit einem Gehäuse, das vollständig aus Titan besteht. Das Metall ermöglicht das geringe Gewicht von nur 96 Gramm, was einen hohen Tragekomfort garantiert. Bei beiden fallen die Veredelungen wie die Satinierung und Politur des komplexen Tonneaugehäuse auf. Laut der Manufaktur ist es eines der am schwierigsten zu produzierenden Gehäuse in der Industrie.
Dafür sprechen sicherlich auch die Konstruktion mit Spline-Schrauben und der eingebettete Drücker über der Krone. Dieser schaltet die Funktionen der Krone um. Eine entsprechende Anzeige lässt den Träger wissen, ob die Krone aufzieht (W), das Datum korrigiert (D) oder die Zeit einstellt (H). Sowohl von vorne als auch von hinten ist ein gewölbtes Saphirglas verbaut. Während die Titan-Variante mit einem blauen Gummiüberzug auf der Krone auf sich aufmerksam macht, bleibt die Rotgoldene RM 30-01 der klassischen Kombination mit Schwarz treu. Zwei Dichtungen machen die Uhr bis 50 Meter wasserdicht.
Zifferblatt
Auf der Front geben zwei skelettierte Zeiger mit Leuchtmasse die Zeit an. Dazu kommt ein Sekundenzeiger mit orangenen Akzenten. Das Zifferblatt selbst besteht aus Saphirglas und offenbart so das Innere. Die Anzeige im Zentrum gibt die verbleibende Gangreserve an. Die Farbgebung der einzelnen Bereiche deutet dabei auch an, wie sich der Aufzug verhält. In dem blauen Bereich ist der Rotor eingekuppelt, während er im roten Bereich ausgeschaltet wird. Die Farbe passt dabei auch zu der Statusanzeige bei 11 Uhr. Zusätzlich bietet die RM 30-01 ein Großdatum über zwei Scheiben, das bei 4 Uhr zu liegt. An der Peripherie findet sich zudem eine Minuterie mit Indizes in Orange.
Der auskuppelbare Rotor
Das technische Highlight der RM 30-01 ist der auskuppelnde Aufzug. Dies geschieht, sobald die Feder vollständig gespannt ist. Sobald die Gangreserve unter 40 Stunden fällt, schaltet sich der Rotor wieder ein. Dies verhindert ein Überspannen der Zugfeder, was die Präzision einer Uhr beinträchtigen kann. Außerdem bleibt das Kraftverhältnis optimal, was wieder der Chronometrie zugute kommt. All dies bedarf keiner Intervention des Trägers. Im Gegensatz zur Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal koppelt der Rotor allerdings nur aus. Die RM 35-03 Rafael Nadal kommt zum gleichen Resultat, indem der Rotor sich in der Mitte teilt, wodurch dieser kein Drehmoment mehr erzeugt. Hier muss dafür allerdings ein Drücker betätigt werden.
Uhrwerk
Das Kaliber RMAR2 treibt die RM 30-01 an. Die Einzelteile liegen dabei auf einer Platine aus Titan, die auf das Minimale reduziert ist. Die freischwingende Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 A/h bzw. 4 Hz. Zwei Federhäuser bieten zusammen eine Gangreserve von 55 Stunden. Der Aufzugsrotor lässt sich außerdem über bewegliche Segmente an den Lebensstil des Trägers anpassen, was den Mechanismus weiter optimiert.
Armband, Preis und Verfügbarkeit der RM 30-01
Die RM-30-01 ist eine Verkörperung des technischen Anspruchs, den Richard Mille unbestritten beweist. Der auskuppelbare Rotor ist so bei keinem anderen Uhrmacher zu finden und unterstreicht mit dem typischen Design der Marke ihren Avantgardismus. Die beiden Varianten erscheinen an einem schwarzen Kautschukband, das mit einer Faltschließe aus Titan kommt. Die Verfügbarkeit ist stark limitiert. Der Preis beträgt 185.000 Schweizer Franken für das Modell aus Titan und 225.000 CHF für die Variante aus Rotgold.
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm "Black Forest" Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind. Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die…
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Roger Dubuis präsentiert die neueste Ergänzung seiner Knights of the Round Table Kollektion: The Omniscient Merlin. Diese Uhr verschreibt sich dem legendären Magier Merlin, eine zentrale Figur in den Mythen um König Artus. Mit einem kunstvollen Zifferblatt und einem beeindruckenden Gehäuse bringt Roger Dubuis die Magie von Merlins Welt an das Handgelenk. Gehäuse Das Gehäuse…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.