Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der RM 30 aus dem Jahr 2011, die bereits ein ähnliches Prinzip bietet.
Gehäuse
Die RM 30-01 erscheint in zwei Varianten mit Abmessungen von 42 x 50 x 18 mm. Die erstere mit Gehäuseboden und Lünette aus Rotgold und einem Gehäuseband aus Titan. Die zweite zeigt sich mit einem Gehäuse, das vollständig aus Titan besteht. Das Metall ermöglicht das geringe Gewicht von nur 96 Gramm, was einen hohen Tragekomfort garantiert. Bei beiden fallen die Veredelungen wie die Satinierung und Politur des komplexen Tonneaugehäuse auf. Laut der Manufaktur ist es eines der am schwierigsten zu produzierenden Gehäuse in der Industrie.
Dafür sprechen sicherlich auch die Konstruktion mit Spline-Schrauben und der eingebettete Drücker über der Krone. Dieser schaltet die Funktionen der Krone um. Eine entsprechende Anzeige lässt den Träger wissen, ob die Krone aufzieht (W), das Datum korrigiert (D) oder die Zeit einstellt (H). Sowohl von vorne als auch von hinten ist ein gewölbtes Saphirglas verbaut. Während die Titan-Variante mit einem blauen Gummiüberzug auf der Krone auf sich aufmerksam macht, bleibt die Rotgoldene RM 30-01 der klassischen Kombination mit Schwarz treu. Zwei Dichtungen machen die Uhr bis 50 Meter wasserdicht.
Zifferblatt
Auf der Front geben zwei skelettierte Zeiger mit Leuchtmasse die Zeit an. Dazu kommt ein Sekundenzeiger mit orangenen Akzenten. Das Zifferblatt selbst besteht aus Saphirglas und offenbart so das Innere. Die Anzeige im Zentrum gibt die verbleibende Gangreserve an. Die Farbgebung der einzelnen Bereiche deutet dabei auch an, wie sich der Aufzug verhält. In dem blauen Bereich ist der Rotor eingekuppelt, während er im roten Bereich ausgeschaltet wird. Die Farbe passt dabei auch zu der Statusanzeige bei 11 Uhr. Zusätzlich bietet die RM 30-01 ein Großdatum über zwei Scheiben, das bei 4 Uhr zu liegt. An der Peripherie findet sich zudem eine Minuterie mit Indizes in Orange.
Der auskuppelbare Rotor
Das technische Highlight der RM 30-01 ist der auskuppelnde Aufzug. Dies geschieht, sobald die Feder vollständig gespannt ist. Sobald die Gangreserve unter 40 Stunden fällt, schaltet sich der Rotor wieder ein. Dies verhindert ein Überspannen der Zugfeder, was die Präzision einer Uhr beinträchtigen kann. Außerdem bleibt das Kraftverhältnis optimal, was wieder der Chronometrie zugute kommt. All dies bedarf keiner Intervention des Trägers. Im Gegensatz zur Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal koppelt der Rotor allerdings nur aus. Die RM 35-03 Rafael Nadal kommt zum gleichen Resultat, indem der Rotor sich in der Mitte teilt, wodurch dieser kein Drehmoment mehr erzeugt. Hier muss dafür allerdings ein Drücker betätigt werden.
Uhrwerk
Das Kaliber RMAR2 treibt die RM 30-01 an. Die Einzelteile liegen dabei auf einer Platine aus Titan, die auf das Minimale reduziert ist. Die freischwingende Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 A/h bzw. 4 Hz. Zwei Federhäuser bieten zusammen eine Gangreserve von 55 Stunden. Der Aufzugsrotor lässt sich außerdem über bewegliche Segmente an den Lebensstil des Trägers anpassen, was den Mechanismus weiter optimiert.
Armband, Preis und Verfügbarkeit der RM 30-01
Die RM-30-01 ist eine Verkörperung des technischen Anspruchs, den Richard Mille unbestritten beweist. Der auskuppelbare Rotor ist so bei keinem anderen Uhrmacher zu finden und unterstreicht mit dem typischen Design der Marke ihren Avantgardismus. Die beiden Varianten erscheinen an einem schwarzen Kautschukband, das mit einer Faltschließe aus Titan kommt. Die Verfügbarkeit ist stark limitiert. Der Preis beträgt 185.000 Schweizer Franken für das Modell aus Titan und 225.000 CHF für die Variante aus Rotgold.
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit…
Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der 'Master Ultra Thin Kollektion' vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille,…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich. Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem,…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Im Rahmen der Watches and Wonders 2025 stellt Panerai die Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech PAM01575 vor. Mit ihrem Gehäuse aus hochwertigem Platinumtech und der Komplexität eines Ewigen Kalenders erweitert sie das High-End-Segment der Marke. Die Luminor ist seit den 1960er-Jahren eng mit Panerai verbunden. Die neue PAM01575 führt diese Tradition fort und verbindet anspruchsvolle…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.