Vacheron Constantin Overseas Tourbillon in Rotgold
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den Blick auf das verzierte Uhrwerk mit einer peripheren Schwungmasse aus 22 Karat Gold.
Overseas Tourbillon jetzt mit Gehäuse aus Rotgold
Vacheron Constantin präsentiert die Overseas Tourbillon mit einem Gehäuse aus 18 Karat 5N Rotgold, das 42,5 mm im Durchmesser und 10,39 mm in der Höhe misst. Die dynamischen Linien des Gehäuses werden von der sechseckigen Lünette ergänzt, die an das Malteser Kreuz erinnert. Darüber hinaus hält das Goldgehäuse bis 5 bar beziehungsweise 50 Metern dem Wasserdruck stand.
Blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff
Das tiefe Blau des Zifferblatts mit Sonnenschliff wurde speziell für diese Kollektion entwickelt. Die Indizes und Zeiger aus Gehäusematerial tragen Leuchtmasse, um die Ablesbarkeit zu verbessern. Das Tourbillon bei 6 Uhr trägt einen Pfeil, der zusammen mit der Sekundeneinteilung als Kleine Sekunde fungiert.
Kaliber 2160 mit Tourbillon und peripherer Schwungmasse
Das Manufakturkaliber 2160 treibt die Overseas Tourbillon an und bietet Stunden, Minuten und ein Tourbillon. Es besteht aus 188 Einzelteilen und ist mit einer Bauhöhe von 5.65 mm äußerst flach. Außerdem verfügt das Uhrwerk über einen automatischen Aufzug, der mit Hilfe einer peripheren Schwungmasse erfolgt. Nicht zuletzt bringt es das Federhaus auf eine Gangreserve von bis zu 80 Stunden.
Vacheron Constantin verziert das Uhrwerk mit Genfer Streifen und Perlschliff. Darüber hinaus skelettiert die Manufaktur den Tourbillonkäfig und rundet die darüber liegende Brücke per Hand ab. Die Schwungmasse aus 22 Karat Gold ist mit einem Motiv, das an das Malteser Kreuz erinnert, verziert. Schließlich ist auch diese Uhr mit dem besonders strengen Genfer Siegel ausgezeichnet.
Die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon kommt an einem passenden Armband aus 18 Karat Rotgold. Zusätzlich legt die Manufaktur auch ein blaues Alligatorlederband und ein blaues Kautschukband bei. Diese können mit dem Schnellwechselsystem einfach und ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Die Uhr kostet in Deutschland 165.000 Euro.
Armband aus 18 Karat 5N Rotgold, gesichert durch Dreifach-Faltschließe mit Drückern und Komfortverlängerung.rnrnundrnrnBlaues Mississippiensis-Alligatorlederband mit Dornschließe aus 18 Karat 5N RotgoldrnrnundrnrnBlaues Kautschukband mit blauen Nähten und Dornschließe aus 18 Karat 5N Rotgold
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.