Gentlemen, Start Your Engines: Die RM 72-01 Le Mans Classic
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als 200.000 erwarteten Besuchern ein buntes Schauspiel – eine bislang unerreichte Zahl seit der Gründung der Veranstaltung im Jahr 2002. Wie in den vergangenen Jahren werden die Fahrzeuge in sechs Startgruppen aufgeteilt, eine für jede der sechs Epochen von 1923 bis 1981.
Als Mitbegründer des Le Mans Classic ist das Engagement von Richard Mille für die Welt des traditionellen Automobils seit langem etabliert. Erstmals wurde das Event im Jahr 2002 ausgetragen und Richard Mille ist von Anfang an eine Konstante, die als Förderer von Teams und Fahrern in Erscheinung tritt. Seit 2008 wird für jede Ausgabe der Veranstaltung eine limitierte Sonderedition präsentiert, die sich aufgrund der Kombination der klassischen Farben des Le Mans Classic mit Mille’s Designcodes bei Sammlern größter Beliebtheit erfreut. Das diesjährige Modell, welches zugleich das 100-jährige Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans feiert, dürfte da keine Ausnahme machen und präsentiert sich einmal mehr als idealer Botschafter zwischen der Welt des Motorsports und der Uhrmacherei.
Die RM 72-01 Le Mans Classic: ein exklusives Modell zum 100-jährigen Jubiläum
Das Gehäuse
Beim ersten Blick mag das grün-weiße Gehäuse der neuen Sonderedition bei so manchem Sammler kontroverse Meinungen hervorrufen. Doch lohnt sich ein zweiter Blick auf den mit alten Uhrmacherischen-Konventionen brechenden Zeitmesser allemal. Zunächst die Fakten: die Dimensionen des Gehäuses betragen 38,40 x 47,34 x 11,68 mm. Das Gehäuse ist aus TPT®-Quarz gefertigt.
Das bedeutet, dass über 600 Schichten parallel liegender Filamente, die durch das Trennen von Silikonfasern entstehen, willkürlich zum Vorschein gebracht werden und somit jedes Bauteil des dreiteiligen Gehäuses zu einem Unikat machen. Letztlich fällt aber auf, dass das Gehäuse der diesjährigen RM 72-01 Le Mans Classic insgesamt zurückhaltender ist als das der optisch auffälligen RM 029 Le Mans Classic, die im Jahr 2021 mit einem überwiegend grünen Gehäuse für Aufsehen sorgte.
Das Zifferblatt
So unauffällig das Gehäuse der RM 72-01 Le Mans Classic auch sein mag, das Zifferblatt ist selbst für Richard-Mille-Verhältnisse eindrucksvoll. Bei einem Blick auf die drei Hilfszifferblätter, die die Minuten bei 2 Uhr, die Stunden bei 7 Uhr und die Sekunden bei 9 Uhr anzeigen, wird deutlich, dass die Marke ihr in den letzten 20 Jahren erworbenes Know-how in eine moderne Designstrategie übersetzt – mit Erfolg, wie ich finde.
Darüber hinaus visualisiert das Uhrwerk die Stellung der Krone auf dem Zifferblatt. Wie bei einer Gangschaltung zeigt der Pfeil bei 3 Uhr auf eine der drei Stellungen. Dabei steht W für „Winding“, also manuelles Aufziehen, das D für Datum und H steht für „Hand Setting“ – das Einstellen der Uhrzeit. Die Manufaktur verzichtet – anders als beim Basismodell der RM 72-01, bei dem immerhin noch drei Ziffern zu sehen sind – komplett auf die Verwendung von Ziffern. Diese wurden durch das Muster der Le-Mans-Flagge bei 11 Uhr und ein vertikales Datumsfenster bei 7 Uhr ersetzt.
Das Uhrwerk
Richard Mille bezeichnet die RM 72-01 Le Mans Classic als „erster Flyback-Chronograph des Hauses, der mit einem patentierten Kupplungs-Mechanismus mit zwei Schwingtrieben … ausgestattet ist“. Aber was bedeutet das genau? Diese neue Art von Flyback-Chronographen – den Richard Mille übrigens zum Patent angemeldet hat – verteilt das Drehmoment auf die verschiedenen Chronographenzähler. Die Anzeige und Verbindung zu Minuten und Stunden sind damit losgelöst vom Sekundenrad des Chronographen.
Zusammengefasst bedeutet das: Die Abkopplung der Chronographenfunktion von der täglichen Zeitmessung sorgt dafür, dass der Gang des Basisuhrwerks vom Auslösen des Chronographen gänzlich unbeeinflusst bleibt. Das In-House-Kaliber CRMC1 verfügt somit über eine Gangreserve von 50 Stunden, unabhängig davon, ob der Chronograph in Betrieb ist oder nicht.
Preis & Verfügbarkeit
Hier dürften vor allem Sammler hellhörig werden: Der Preis der auf 150 Stück limitierten RM 72-01 Le Mans Classic beläuft sich auf 295.000 CHF.
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.