König der Savanne: Die neue Norqain Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador Dean Schneider lanciert. Zehn Prozent des Erlöses aus dem Verkauf der auf 300 Stück limitierten Uhr sollen den König der Savanne und viele andere Wildtiere im Reservat und Rehabilitationszentrum in Südafrika unterstützen. Denn das von Dean Schneider auf 400 Hektar gegründete Reservat in Südafrika ist nicht für Touristen zugänglich und finanziert sich nur über Spenden, damit die Wildtiere in Ruhe ihr Leben dort verbringen können.
So stark wie ein Löwe: Das Gehäuse
Wie ein Löwe muss auch das Gehäuse stark sein, um jeglichen Widrigkeiten zu trotzen. Daher besteht das dunkelbraune 42 mm-Gehäuse der Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition mit einer Höhe von 12, 3 mm aus 25 Komponenten. Die Sportuhr zeichnet sich durch ihre Stoßfestigkeit von 5.000 g und ihr ultraleichtes Gewicht von nur 84 Gramm aus. Damit ist sie nicht nur 6,25-mal leichter als Stahl, sondern auch vielseitig einsetzbar.
Korrosionsbeständige Leichtigkeit
Grund dafür ist das Material, aus dem das Gehäuse gefertigt ist: Norteq. Es wurde in Zusammenarbeit zwischen der Marke, Jean-Claude Biver und BIWI speziell für Norqain entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Verbundstoff aus Karbonfaser und einer Hochleistungspolymermatrix, die zu sechzig Prozent aus biologischem Material besteht. Neben seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner Leichtigkeit ist das Material anti-magnetisch und lässt sich beliebig einfärben. Damit ist Norqain die erste Uhrenmarke, die ein gefärbtes Karbonfaserkomposit-Gehäuse in großer Auflage anbieten kann, das nicht Schwarz ist und vielseitig gestaltet werden kann.
Vielschichtigkeit
Das dunkelbraune Gehäuse zeichnet sich nicht nur durch sein Material, sondern auch durch seine Vielschichtigkeit aus. Denn es ist zugleich eine stabile Hülle für den sandfarbenen Stoßdämpfer aus Kautschuk, indem echter Sand aus der Oase integriert ist. Dieser umgibt wiederum einen sandgestrahlten Titanbehälter, der das empfindliche Uhrwerk schützt. Noch dazu besitzt die Uhr eine verschraubte Krone mit einem sandfarbenen Kautschukversatz inklusive Norqain-Logo auf der rechten Seite und die Uhr ist bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht. Die „Norqain“-Plate auf der linken Seite des Gehäuses kann auf Wunsch personalisiert werden.
Mensch, Zeit und Natur
Von vorne und hinten bietet kratzfestes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas Schutz für das Zifferblatt und das Uhrwerk und gibt auch den Blick darauf frei. Auf der Gehäuserückseite trägt das Saphirglas den goldenen Schriftzug „Hakuna Mipaka“, was auf Suaheli „keine Grenzen“ bedeutet und das Logo des Reservats. Zusätzlich kennzeichnet „One of 300“ die Limitation der Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition auf 300 Stück.
Jedoch dient der offene Gehäuseboden nicht nur als Ausdruck der Zusammenarbeit zwischen Norqain und Schneider. Er trägt auch eine wichtige Botschaft in der Gehäusefassung mit sich. Denn dort befindet sich eine Gravur mit Dean Schneiders Statement zu seiner Mission: „We need to learn to love them exactly the way they are and not the way we wish them to be!“ Damit möchte Schneider daran erinnern, Wildtiere so zu lieben und zu akzeptieren, wie sie sind und die eigenen Wunschvorstellungen beiseitezulegen. Dadurch ist der Zeitmesser nicht nur eine Erinnerung an die Komplexität der Zeit, sondern auch an den respektvollen Umgang zwischen Mensch und Natur.
Die Mähne eines Löwen: Das Zifferblatt
Als Hommage an den majestätischen „King Dexter“ besitzt das dunkelbraune Zifferblatt eine Prägung, die mit ihrer Maserung an Löwenfell erinnern soll. Als harmonischer Kontrast zum Dunkelbraun sind die diamantgeschliffenen, facettierten Indexe und Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger mit Rotgold plattiert. Dadurch geben sie das Abendlicht wieder, das die Hakuna Mipaka Oasis beim Sonnenuntergang in Rot taucht. Sowohl die Indexe als auch die Zeiger sind am oberen Ende mit weißem X1 Super-LumiNova behandelt und dadurch auch bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar. Ein sandfarbenes Norqain-Logo bei 12 Uhr und ein Hakuna Mipaka Logo mit Schild und Sperren bei 6 Uhr runden das Zifferblatt optisch ab.
Das Uhrwerk
Angetrieben wird die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von einem COSC-zertifizierten NN20/1 Manufakturkaliber von Kenissi. Das Automatikwerk besitzt eine Gangreserve von 70 Stunden und oszilliert mit einer Frequenz von 4 Hz. Auf der Brücke sind die drei Kernwerte der Marke eingraviert: „Adventure“, „Freedom“ und „Independence“ und ergänzen so das Zitat von Dean Schneider auf der Gehäusefassung. Zudem trägt die Schwungmasse das gravierte Logo von Norqain.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ganz im Sinne der Norqain-Kollektion keine Komponenten tierischen Ursprungs zu verarbeiten, besteht das integrierte, sandfarbene Armband der Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition aus vegan-zertifiziertem Kautschuk. In Einklang mit der Prägung auf dem Zifferblatt ist das Armband auch mit einem Löwenfellmuster durchzogen und trägt das Hakuna Mipaka Sperr-und-Schild-Logo.
Wie bereits erwähnt, ist dieses Modell auf 300 Stück limitiert und für CHF 5.250 erhältlich. Dabei gehen zehn Prozent des Erlöses an die Hakuna Mipaka Oasis, um das Reservat unter anderem bei den Kosten für Tierfutter, Behandlungen und der Auszahlung von Löhnen an die Wärter und Pfleger zu unterstützen. Wer das Modell ersteht, erhält den Zeitmesser in einer besonderen Verpackung und eine sandfarbene Cap.
Die Schweizer Manufaktur richtet ein Sommerfest der Superlative aus und lädt dazu auf die Mittelmeerinsel der Stunde: Mykonos. Anlass ist der 75-jährige Geburtstag der Seamaster. Die Manufaktur ehrt die Uhrenfamilie mit einer Jubiläums-Kollektion aus 11 Zeitmessern. Mit einem besonderen Blauton zelebriert die Omega Seamaster Summer Blue-Kollektion die Eroberung der Tiefen. Dass man dafür bis in…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.