Die neuen Frederique Constant Uhren 2024: Classic Date und Moonphase Manufacture
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen.
Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle
Das Gehäuse
Frederique Constant hat seine Classic Date Manufacture rundum überarbeitet, was sich an der neuen Optik der drei aktuellen Editionen zeigt. Unter anderem beinhaltet das die kluge Entscheidung, den Durchmesser dieser eleganten Uhr von 42 mm auf 40 mm zu verkleinern. Denn das ist eine beliebte Größe unter den Fans höchster Uhrmacherkunst. Zudem spiegelt diese Wahl die Ambitionen von Frederique Constant CEO Niels Eggerding wider, der die Marke auf ein ganz neues Niveau innerhalb der Schweizer Uhrenindustrie heben möchte.
Die neuen Zeitmesser können über eine schön ausgearbeitete Zwiebelkrone eingestellt werden. Mit einer Höhe von 12,40 mm sind die verkleinerten Gehäuse bis zu einer Tiefe von 50 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Auch auf dem Zifferblatt finden sich einige Neuerungen. Überraschenderweise befinden sich darauf keine Ziffern, sondern feine, applizierte Stundenmarkierungen im Diamantschliff und eine Chemin de Fer-Minuterie. Die Manufaktur hat es sich erlaubt, die Stundenmarkierungen auf der unteren Hälfte des Zifferblattes schlanker zu gestalten. Dadurch bieten sie der schwarz gedruckten Datumsanzeige mehr Raum. Die Zeit geben handpolierte Zeiger an. Das Zifferblatt mit Sonnenschliff ist in drei Farben erhältlich: Silber, Schwarz oder – womöglich am verlockendsten – Lachsfarben.
Ein neues Uhrwerk für die Classic Date Manufacture
Am interessantesten ist jedoch, dass alle drei stählernen Classic Date Manufacture-Uhren ein neues Uhrwerk beherbergen. Dieses zuverlässige Kaliber FC-706 basiert auf dem bewährten Kaliber FC-710 und garantiert eine Gangautonomie von drei Tagen (72 Stunden). Außerdem oszilliert das Uhrwerk bei einer Frequenz von 4 Hz.
Darüber hinaus bearbeiteten die Uhrmacher bei Frederique Constant die Brücken diesmal so, dass durch eine neue Anordnung ein neues Federhaus mit größerer Kapazität integriert werden konnte. Unter den Dekorationen finden sich etwa eine kreisförmige Krönung, Perlage, und fächerförmige Genfer Streifen. Damit lösen sie die kreisförmigen Motive ab – und verdeutlichen einmal mehr den Ehrgeiz der Manufaktur, uhrmacherisch auf ein neues Niveau aufzusteigen. Das i-Tüpfelchen: die Classic Date Manufacture bietet jetzt 5-Jahre-Garantie. Durch den offenen Gehäuseboden können die Besitzer das neu dekorierte Kaliber bewundern.
Armband und Preis
Alle neuen Classic Date Manufacture Edelstahl-Modelle werden durch ein Armband aus Alligatorleder mit gleichfarbigen Nähten ergänzt. Mithilfe einer Faltschließe aus Stahl befestigt man die Uhr am Handgelenk. Der Preis dieser neuen Modelle ist mit 3.295 Euro fair – ein Punkt, an dem der beständige Niederländer Eggerding verspricht, festzuhalten.
Classic Moonphase Date Manufacture
Das Gehäuse
Ebenfalls erfuhr die Classic Moonphase Date Manufacture in Form von drei neuen Varianten eine Umgestaltung. Die Zeitmesser bestehen aus demselben neuen 40 mm-Gehäuse mit Zwiebelkrone und einer zusätzlichen Komplikation. Die Garantie umfasst auch hier 5 Jahre.
Raffiniert und ätherisch zugleich: Die Zifferblätter
Die Farbpalette für die Zifferblätter mit Sonnenschliff ist diesmal sehr atmosphärisch: ein leuchtendes Silbergrau, ein tiefes, modernes Mitternachtsblau oder ein Grünton namens „British Racing Green“. Wie bei den obigen Modellen wird die Zeit über applizierte Indizes im Diamantschliff und handpolierte Zeiger angegeben.
Der silbrige Datumszeiger und die Mondphase fügen sich bei 6 Uhr nahtlos in das Design ein. Der Miniatur-Mond bewegt sich durch ein mit Sternen versehenes Fenster in einem genauen Rhythmus von 29,5 Tagen. Das Datum zeigt hingegen ein zentraler Zeiger an, der die umlaufende Skala mit ihren Markierungen von 1 bis 31 entlangfährt.
Noch ein neues und verbessertes Uhrwerk
Im neuen Manufakturwerk FC-716 befindet sich ein neues Federhaus, dass eine Gangreserve von drei Tagen bietet. Dabei hat es die Manufaktur geschafft, die ursprünglichen Proportionen beizubehalten. Man kann also damit rechnen, dass dieses Kaliber in Zukunft als Basis für weitere Manufakturwerke in der FC-700-Reihe dienen wird. Auf dem neuen Uhrwerk befinden sich die gleichen Verzierungen wie beim Kaliber FC-710, das durch den offenen Gehäuseboden sichtbar ist.
Armband und Preis
Die diesjährigen Frederique Constant Classic Moonphase Date Manufacture Zeitmesser werden durch ein Alligatorleder-Armband mit farblich passenden Nähten ergänzt. Der Preis dieser eleganten Modelle liegt jeweils bei 3.895 Euro.
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet. Die Chopard Alpine Eagle Chrono Das Gehäuse…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt Vacheron Constantin einige Neuheiten vor. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph ergänzt die Traditionnelle Kollektion und verbindet einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon. Das neue Modell hat ein 18-karat 5N Roségold Gehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 mm und wird an einem dunkelbraunen Armband aus Alligatorleder getragen. Traditionnelle Tourbillon…
Das in Hölstein ansässige Unternehmen Oris stellt in diesem Jahr das erste Modell einer neuen, limitierten Uhrenlinie vor. Im Wesentlichen handelt es sich bei der neuen Oris Hölstein Edition 2020 um eine massive Bronzeversion des Divers Sixty-Five Chronograph. Wie Co-CEO Rolf Studer erklärt, feiert die Marke mit dieser Edition „die Wurzeln und die Werte von…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
TAG Heuer feiert den 160. Geburtstag der Manufaktur mit einer Neuauflage der TAG Heuer Carrera Sport Chronograph. Die neu gestalteten 44-mm-Modelle erscheinen in vier Varianten: schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Keramiklünette (CBN2A1B.BA0643), blaues Zifferblatt mit blauer Keramiklünette (CBN2A1A.BA0643), grünes Zifferblatt mit Edelstahllünette (CBN2A10.BA0643) oder schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Lünette plus Roségold-Details (CBN2A5A.FC6481). Darüber hinaus hat die…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
OMEGA lanciert eine neue Generation der berühmten OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch. Insgesamt präsentiert OMEGA acht verschiedene neue Varianten darunter auch Gehäuse aus Gold und ein Armband aus Nylon. Die neue Iteration ersetzt das Vorgängermodell und unterscheidet sich von diesem sowohl von Innen als auch von Außen. Erstmals wird die klassische OMEGA Moonwatch von einem Co-Axial…
Die Modelle der Kollektion Classique sind in zeitlosem Design gehalten und verkörpern so den Breguet-Stil. Auch die neue Classique Extra-Plate 5157 in Roségold ergänzt die Kollektion durch ihren klassischen Charakter. Das Automatikwerk dieser Uhr mit der Siliziumspiralfeder verbirgt sich hinter einem 5,45 mm hohen Gehäuse, das – wie einst die Zeitmesser von Abraham-Louis Breguet –…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.