Tudor Black Bay Chrono „Blue“: Neue Boutique Edition mit blauem Zifferblatt
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert ist.
Gehäuse der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Das Gehäuse der Tudor Black Bay Chrono „Blue“ besteht aus satiniertem und poliertem Edelstahl 316L und hat einen Durchmesser von 41 mm. Die feststehende Lünette ist ebenfalls aus Edelstahl 316L gefertigt und verfügt über eine Zahlenscheibe aus blau eloxiertem Aluminium mit einer Tachymeterskala. Die verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl 316L trägt die Tudor Rose im Relief und wird von verschraubten Drückern auf der 2-Uhr- und 4-Uhr-Position flankiert. Diese Drücker sind vom Design der ersten Generation der Tudor Chronographen inspiriert und tragen zur Robustheit und Funktionalität der Uhr bei. Das gewölbte Saphirglas schützt das Zifferblatt und gewährleistet eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 200 Metern.
Zifferblatt der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Das gewölbte Zifferblatt der Tudor Black Bay Chrono „Blue“ ist in einem satinierten „Tudor Blau“ gehalten und weist einen Sonnenschliff auf. Die kontrastierenden runden Totalisatoren in Silber bieten hervorragende Ablesbarkeit. Die charakteristischen „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 bei Tudor Taucheruhren eingeführt wurden, sind mit einer Super-LumiNova-Beschichtung versehen. Das Zifferblatt verfügt über eine Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position und einen 45-Minuten-Totalisator auf der 3-Uhr-Position.
Uhrwerk der TUDOR Black Bay Chrono „Blue“
Die Tudor Black Bay Chrono „Blue“ ist mit dem Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813 ausgestattet. Das Automatikwerk basiert auf dem B01 von Breitling, das für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Tudor verbaut jedoch einen Rotor aus Wolfram mit sandgestrahlten Details. Die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit sandgestrahlten, polierten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von etwa 70 Stunden und ist mit einer amagnetischen Siliziumspiralfeder ausgestattet. Der integrierte Chronograph bietet sowohl Säulenrad, als eine vertikale Kupplung. Das Uhrwerk wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.
Armband der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Das fünfreihige Armband besteht aus Edelstahl 316L und verfügt über die „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem. Dieses praktische System ermöglicht eine direkte Einstellung des Armbands über eine Länge von 8 mm ohne zusätzliche Hilfsmittel. Die Schließe ist mit Keramik-Kugellagern ausgestattet, die für ein reibungsloses und sicheres Verschließen sorgen und eine angenehme Haptik bieten.
Preis & Verfügbarkeit der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Die Tudor Black Bay Chrono „Blue“ Boutique Edition ist exklusiv in Tudor Boutiquen weltweit erhältlich. Der Preis in Deutschland beträgt 5.660 EUR.
Frederique Constant ist zweifellos eine dieser Marken, die stark im Kommen ist. In den letzten Jahren hat das Schweizer Uhrenhaus unter der geschickten Führung von CEO Niels Eggerding sein Uhren-Portfolio gestrafft, seine Zielgruppe verfeinert und sich gleichzeitig in eine höherwertige Qualitätsliga katapultiert. Diese Verlagerung reicht vom Handel, der mit der Eröffnung von Monoboutiquen beginnt, bis…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die Marke Biver, gegründet von Jean-Claude und Pierre Biver im Jahr 2023, hat sich mit ihrer ersten Kreation, der Carillon Tourbillon, einen Namen gemacht. Diese hochkomplexe Uhr kombinierte Große Komplikationen und setzte neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst. Nun führt Biver diese Tradition mit der Einführung der Biver Automatique fort, einer Dreizeiger-Automatikuhr, die die Essenz der…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
IWC hat bereits Anfang des Jahres eine neue Version des IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph vorgestellt. Nun ergänzen die Schweizer die Kollektion um drei neuen Varianten. Es besteht nun zusätzlich die Wahl zwischen einem burgundy Zifferblatt und einem grünen Zifferblatt. Des Weiteren legt IWC eine Boutique Edition mit einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und blauem…
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.