Ulysse Nardin Freak One Navy Blue: Auffälliges Design vereint mit innovativer Technologie
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen.
Gehäuse
Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan mit einer satinierten, schwarz polierten DLC-Beschichtung. Diese Materialwahl garantiert nicht nur eine hohe Langlebigkeit, sondern verleiht der Uhr auch ein elegantes Erscheinungsbild. Die Lünette ist aus Carbonium gefertigt, einem von Ulysse Nardin 2019 eingeführten Material. Carbonium zeichnet sich durch sein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und durch seine geringe Umweltbelastung während der Herstellung aus. Die Wasserdichtigkeit von 30 Metern ist jedoch im Vergleich zu anderen Uhren mit maritimer Ausrichtung eher bescheiden.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Freak One Navy Blue ist ein Paradebeispiel für das innovative Design, das die Freak-Kollektion prägt. Anstelle traditioneller Zeiger wird die Zeit durch die Spitze des fliegenden Karussells angezeigt, das sich um das Zifferblatt dreht. Die Stunden werden auf einer blauen rotierenden Scheibe mit einem eingravierten Sonnenschliffmuster dargestellt. Dieses ungewöhnliche Zeitanzeigesystem wird durch den übergroßen Siliziumoszillator und die Unruhspirale ergänzt, die dem Zifferblatt eine zusätzliche Dimension verleihen. Das mit DiamonSil beschichtete Hemmungsrad und der Anker sorgen zudem für erhöhte Langlebigkeit und Präzision.
Uhrwerk
Im Inneren der Freak One Navy Blue schlägt das Kaliber UN-240, ein Manufakturwerk von Ulysse Nardin. Dieses selbstaufziehende Uhrwerk ist mit dem Grinder-Automatikaufzugssystem ausgestattet, das für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Das Uhrwerk bietet eine maximale Gangreserve von 90 Stunden. Hervorzuheben sind die patentierten Siliziumkomponenten und die Einstellungsvorrichtung, die diskret in den Gehäuseboden integriert ist. Zusammen gewährleisten diese Elemente eine präzise Zeitmessung und einfache Handhabung.
Armband
Die Freak One Navy Blue wird mit zwei Kautschukarmbändern geliefert, die zu 30 Prozent aus recyceltem Produktionsabfall bestehen und Ulysse Nardins Engagement für Nachhaltigkeit unterstreichen. Trotz der umweltfreundlichen Zusammensetzung versprechen die Armbänder Langlebigkeit und Tragekomfort. Eine Titanfaltschließe sorgt für sicheren Halt am Handgelenk.
Preis und Verfügbarkeit
Die Freak One Navy Blue ist eine limitierte Edition und wird daher nur in ausgewählten Ulysse Nardin Boutiquen sowie bei autorisierten Fachhändlern weltweit erhältlich sein. Der Preis der Uhr beträgt 115.000 Euro.
Blaue Platte mit Sonnenschliffmuster zeigt die Stunden an. Die Minuten werden durch den Zeiger des fliegenden Karussells angezeigt. Überdimensionierte Silizium-Unruh mit Unruhspirale.
ARMBAND
Zwei Kautschukbänder, die zu 30 % aus recycelten Materialien bestehen. Faltschließe aus Titan.
UHRWERK
UN-240
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
90 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten
PREIS
EUR 115.000
Tags
Home » Novelties » Ulysse Nardin Freak One Navy Blue: Auffälliges Design vereint mit innovativer Technologie
Loro Piana, Sandro, Max Mara - Marken, die in der Mode für "stillen Luxus" stehen, sind relativ leicht zu identifizieren. Aber wie zeigt sich der stille Luxus bei den Uhren? Ist jeder Schweizer Uhrenhersteller dazu in der Lage, oder werden bestimmte Unternehmen unweigerlich mit ihm assoziiert? Kann eine Marke, die dafür bekannt ist, ihr Logo…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon in zwei Versionen vor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold (26630OR.GG.D326CR.01) oder 18 Karat Weißgold (26630BC.GG.D326CR.01). Die Uhr trägt ein modernes Zifferblatt, das passend zu dem Gehäuse aus mehreren Schichten besteht. Darüber hinaus ist es bei den neuen Damenuhren…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.